logo Konzerte & Karten

Abonnementkalender

Die regulären Abonnements teilen sich auf in Abo-Reihen mit vier oder acht Konzertterminen pro Saison. Die acht Konzerte unserer Kammerkonzertreihe im Festsaal des Künstlerhauses sind ebenfalls im Abo buchbar. Alle Abo-Reihen lassen sich zudem auch als U30-Abo für alle Konzertbegeisterten bis einschließlich 29 Jahre buchen.

Zu den Abo-Bedingungen und -Vorteilen

    • a

    • Escaich
      Rachmaninow

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Dima Slobodeniouk

        Dima Slobodeniouk wird von Publikum und Orchester gleichermaßen für seine musikalische Expertise und seine tiefgründigen Interpretationen hoch gelobt, und ist damit zu einem der begehrtesten Dirigenten seiner Generation geworden.

        Er arbeitet mit den…

        mehr

      • Klavier

        Seong-Jin Cho

        Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

        mehr

      • Thierry Escaich: »Etudes symphoniques« für Klavier und Orchester (Auftragswerk und Deutsche Erstaufführung)
      • Sergej Rachmaninow: 2. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Sebastian Widmann
    • Ravel
      Poulenc
      Strawinsky

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Tugan Sokhiev

        Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

        mehr

      • Klavier

        Lucas und Arthur Jussen

        „Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren“, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den beiden holländischen Brüdern Lucas (29) und Arthur Jussen (26). Ungeachtet ihrer Jugend sorgen die beiden Pianisten längst…

        mehr

      • Maurice Ravel: »Alborada del gracioso«
      • Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere
      • Igor Strawinsky: »Petrouchka«
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Myung-Whun Chung

        Myung-Whun Chung has conducted some of the world’s most prestigious orchestras, including the Berliner Philharmoniker, Bayerischer Rundfunk and the Wiener Philharmoniker, as well as all the major London and Parisian orchestras. In the USA, he has…

        mehr

      • Klavier

        Yunchan Lim

        In June 2022, Yunchan Lim became the youngest person ever to win gold at the Van Cliburn International Piano Competition; his performances throughout showcased a “magical ability” and a “natural, instinctive quality” (La Scena) that astounded…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
      • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
      Isarphilharmonie
      credit Lisa-Marie Mazzucco
    • Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

        mehr

      • Violine

        Lisa Batiashvili

        Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

        mehr

      • Violoncello

        Gautier Capuçon

        Gautier Capuçon tritt international mit vielen der weltbesten Dirigent*innen und Instrumentalist*innen auf und ist außerdem ein leidenschaftlicher Botschafter der Vereinigung Orchestre à l’École, die mehr als 40.000 Schulkindern in ganz Frankreich…

        mehr

      • Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
      • Johannes Brahms: 3. Symphonie
      Isarphilharmonie
    • Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Daniele Gatti

        Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

        mehr

      • Gustav Mahler: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Escaich
      Bruckner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Daniel Harding

        Daniel Harding, geboren in Oxford, begann seine Laufbahn als Assistent von Simon Rattle beim City of Birmingham Symphony Orchestra, mit dem er 1994 sein professionelles Debüt gab. In der Spielzeit 1995/1996 assistierte er Claudio Abbado bei den…

        mehr

      • Violine

        Renaud Capuçon

        Renaud Capuçon ist weltweit für sein facettenreiches Künstlerprofil bekannt: Er gilt nicht nur als einer der führenden Geiger und Kammermusiker mit weitgespanntem Repertoire, sondern ist auch als Festivalleiter und Pädagoge aktiv. Geboren 1976 in…

        mehr

      • Thierry Escaich: Violinkonzert (Auftragswerk und Uraufführung)
      • Anton Bruckner: 4. Symphonie »Romantische«
      Isarphilharmonie
      credit Simon Fowler
    • Mahler
      Rott

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Paavo Järvi

        Die Liebe zur Musik ist Paavo Järvi in die Wiege gelegt. 1962 als Sohn des Dirigenten Neeme Järvi in Tallinn geboren, studierte er zunächst Dirigieren und Schlagzeug in Estland, dann, ab 1980, in den USA – am Curtis Institute of Music und bei Leonard…

        mehr

      • Mezzosopran

        Okka von der Damerau

        Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

        mehr

      • Gustav Mahler: »Kindertotenlieder«
      • Hans Rott: 1. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Simon Pauly
    • Berg
      Bruckner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andris Nelsons

        Andris Nelsons ist Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra sowie Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig. Durch diese beiden Positionen und sein persönliches Engagement entstand eine zukunftsweisende Verbindung zwischen den zwei…

        mehr

      • Violine

        Baiba Skride

        Baiba Skride zählt zu den profiliertesten Geiger:innen unserer Zeit und wird weltweit für inspirierende Interpretationen und ihren unverwechselbaren Geigenton geschätzt. Sie spielt mit Orchestern von Weltrang wie den Berliner Philharmonikern,…

        mehr

      • Alban Berg: Violinkonzert »Dem Andenken eines Engels«
      • Anton Bruckner: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Aboreihe bestellen
    • b

    • Escaich
      Rachmaninow

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Dima Slobodeniouk

        Dima Slobodeniouk wird von Publikum und Orchester gleichermaßen für seine musikalische Expertise und seine tiefgründigen Interpretationen hoch gelobt, und ist damit zu einem der begehrtesten Dirigenten seiner Generation geworden.

        Er arbeitet mit den…

        mehr

      • Klavier

        Seong-Jin Cho

        Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

        mehr

      • Thierry Escaich: »Etudes symphoniques« für Klavier und Orchester (Auftragswerk und Deutsche Erstaufführung)
      • Sergej Rachmaninow: 2. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Sebastian Widmann
    • Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Myung-Whun Chung

        Myung-Whun Chung has conducted some of the world’s most prestigious orchestras, including the Berliner Philharmoniker, Bayerischer Rundfunk and the Wiener Philharmoniker, as well as all the major London and Parisian orchestras. In the USA, he has…

        mehr

      • Klavier

        Yunchan Lim

        In June 2022, Yunchan Lim became the youngest person ever to win gold at the Van Cliburn International Piano Competition; his performances throughout showcased a “magical ability” and a “natural, instinctive quality” (La Scena) that astounded…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
      • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
      Isarphilharmonie
      credit Lisa-Marie Mazzucco
    • Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Philippe Herreweghe

        Philippe Herreweghe wurde in Gent geboren und kombinierte dort sein Universitätsstudium mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zur selben Zeit begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent. Schon bald wurde…

        mehr

      • Sopran

        Hanna-Elisabeth Müller

        Die vielfach ausgezeichnete Sängerin studierte bei Rudolf Piernay und holte sich weiteren Feinschliff in Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau, Julia Varady, Elly Ameling und Thomas Hampson. 2014 erlebte Hanna-Elisabeth Müller mit ihrem…

        mehr

      • Sopran

        Anna Lucia Richter

        Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt…

        mehr

      • Tenor

        Ilker Arcayürek

        Born in Istanbul and raised in Vienna, tenor Ilker Arcayürek has emerged as one of the most exciting and versatile vocal artists in recent years – hailed by the press for his “golden tenor” (Opera Now Magazine) and quickly establishing himself “in a…

        mehr

      • Bass

        Tareq Nazmi

        Der renommierte Bassist Tareq Nazmi absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Edith Wiens und Christian Gerhaher sowie privat bei Hartmut Elbert. Seine Karriere begann er im Münchner Opernstudio und wurde später…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis«
      Isarphilharmonie
      credit Michiel Hendryckx
    • Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

        mehr

      • Klavier

        Yefim Bronfman

        Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

        mehr

      • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
      • Johannes Brahms: 2. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Sebastian Widmann
    • Tjøgersen
      Beethoven
      Sibelius

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin

        Marie Jacquot

        Marie Jacquot sticht aus der Gruppe junger Dirigierbegabungen durch ihre Entdeckungsfreude im gesamten Repertoire und ihre konsequente Probenarbeit gepaart mit überbordender Lust am Musizieren heraus. Die designierte Chefdirigentin des Royal Danish…

        mehr

      • Klavier

        Rudolf Buchbinder

        Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Die Autorität einer mehr als 60 Jahre währenden Karriere verbindet sich in seinem Klavierspiel auf einzigartige Weise mit Esprit und Spontaneität. Tradition und Innovation,…

        mehr

      • Kristine Tjøgersen: »Between Trees«
      • Ludwig van Beethoven: 3. Klavierkonzert
      • Jean Sibelius: 1. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Christian Jungwirth
    • Escaich
      Bruckner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Daniel Harding

        Daniel Harding, geboren in Oxford, begann seine Laufbahn als Assistent von Simon Rattle beim City of Birmingham Symphony Orchestra, mit dem er 1994 sein professionelles Debüt gab. In der Spielzeit 1995/1996 assistierte er Claudio Abbado bei den…

        mehr

      • Violine

        Renaud Capuçon

        Renaud Capuçon ist weltweit für sein facettenreiches Künstlerprofil bekannt: Er gilt nicht nur als einer der führenden Geiger und Kammermusiker mit weitgespanntem Repertoire, sondern ist auch als Festivalleiter und Pädagoge aktiv. Geboren 1976 in…

        mehr

      • Thierry Escaich: Violinkonzert (Auftragswerk und Uraufführung)
      • Anton Bruckner: 4. Symphonie »Romantische«
      Isarphilharmonie
      credit Simon Fowler
    • Mahler
      Rott

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Paavo Järvi

        Die Liebe zur Musik ist Paavo Järvi in die Wiege gelegt. 1962 als Sohn des Dirigenten Neeme Järvi in Tallinn geboren, studierte er zunächst Dirigieren und Schlagzeug in Estland, dann, ab 1980, in den USA – am Curtis Institute of Music und bei Leonard…

        mehr

      • Mezzosopran

        Okka von der Damerau

        Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

        mehr

      • Gustav Mahler: »Kindertotenlieder«
      • Hans Rott: 1. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Simon Pauly
    • Schönberg
      Strauss

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Klaus Mäkelä

        Der 26-jährige finnische Dirigent Klaus Mäkelä ist Chefdirigent des Oslo Philharmonic Orchestra, Musikdirektor des Orchestre de Paris und künstlerischer Leiter des Turku Music Festival. Aus einer finnischen Musikerfamilie stammend, studierte er an…

        mehr

      • Arnold Schönberg: »Verklärte Nacht«
      • Richard Strauss: »Eine Alpensinfonie«
      Isarphilharmonie
      credit Jerome Bonnet
    • Aboreihe bestellen
    • c

    • Ramos Triano
      Korngold
      Strauss

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Manfred Honeck

        Manfred Honeck gilt als einer der weltweit führenden Dirigenten, dessen unverwechselbare und richtungsweisenden Interpretationen international große Anerkennung erfahren. Als Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra steht er in seiner…

        mehr

      • Violine

        María Dueñas

        Die spanische Geigerin María Dueñas begeistert ihre Hörer durch die atemberaubende Vielfalt der Farben, die sie ihrem Instrument entlockt. Technisches Können, künstlerische Reife und charaktervolle Interpretationen kommen in ihren Darbietungen…

        mehr

      • Gloria Isabel Ramos Triano: »Balmung« (Auftragswerk und Uraufführung)
      • Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert
      • Richard Strauss: »Elektra« (Suite zusammengestellt von Manfred Honeck und Tomáš Ille)
      Isarphilharmonie
      credit Xenie Zasetskaya
    • Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Myung-Whun Chung

        Myung-Whun Chung has conducted some of the world’s most prestigious orchestras, including the Berliner Philharmoniker, Bayerischer Rundfunk and the Wiener Philharmoniker, as well as all the major London and Parisian orchestras. In the USA, he has…

        mehr

      • Violine

        Clara-Jumi Kang

        Violinist Clara-Jumi Kang is an artist of supreme musicality, impeccable refinement and poise as borne out by the many awards and accolades she has received, since she first burst on the scene as winner of the Indianapolis International Violin…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
      • Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Philippe Herreweghe

        Philippe Herreweghe wurde in Gent geboren und kombinierte dort sein Universitätsstudium mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zur selben Zeit begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent. Schon bald wurde…

        mehr

      • Sopran

        Hanna-Elisabeth Müller

        Die vielfach ausgezeichnete Sängerin studierte bei Rudolf Piernay und holte sich weiteren Feinschliff in Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau, Julia Varady, Elly Ameling und Thomas Hampson. 2014 erlebte Hanna-Elisabeth Müller mit ihrem…

        mehr

      • Sopran

        Anna Lucia Richter

        Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt…

        mehr

      • Tenor

        Ilker Arcayürek

        Born in Istanbul and raised in Vienna, tenor Ilker Arcayürek has emerged as one of the most exciting and versatile vocal artists in recent years – hailed by the press for his “golden tenor” (Opera Now Magazine) and quickly establishing himself “in a…

        mehr

      • Bass

        Tareq Nazmi

        Der renommierte Bassist Tareq Nazmi absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Edith Wiens und Christian Gerhaher sowie privat bei Hartmut Elbert. Seine Karriere begann er im Münchner Opernstudio und wurde später…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis«
      Isarphilharmonie
      credit Michiel Hendryckx
    • Tjøgersen
      Beethoven
      Sibelius

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin

        Marie Jacquot

        Marie Jacquot sticht aus der Gruppe junger Dirigierbegabungen durch ihre Entdeckungsfreude im gesamten Repertoire und ihre konsequente Probenarbeit gepaart mit überbordender Lust am Musizieren heraus. Die designierte Chefdirigentin des Royal Danish…

        mehr

      • Klavier

        Rudolf Buchbinder

        Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Die Autorität einer mehr als 60 Jahre währenden Karriere verbindet sich in seinem Klavierspiel auf einzigartige Weise mit Esprit und Spontaneität. Tradition und Innovation,…

        mehr

      • Kristine Tjøgersen: »Between Trees«
      • Ludwig van Beethoven: 3. Klavierkonzert
      • Jean Sibelius: 1. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Christian Jungwirth
    • Sibelius
      Strawinsky

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Santtu-Matias Rouvali

        Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

        mehr

      • Oedipus

        Paul Appleby

        American Paul Appleby is one of the most admired tenor voices of his generation, regularly appearing on the world’s great opera, concert and recital stages with Opera News hailing, “his tenor is limpid and focused, but with a range of color unusual…

        mehr

      • Iokaste

        Ekaterina Semenchuk

        Bei ihren Auftritten an internationalen Opernhäusern und Konzertsälen wird Ekaterina Semenchuk nicht nur für Ihre kraftvolle Stimme, sondern auch für ihre eindringliche Bühnenpräsenz gefeiert. Diese Intensität beruht nicht zuletzt auf ihrem…

        mehr

      • Kreon & Ein Bote

        Derek Welton

        Der australische Bassbariton Derek Welton ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House, Covent Garden, der Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, Bayerischen Staatsoper, Deutschen Oper Berlin,…

        mehr

      • Hirte

        Gyula Rab

        Gyula Rab, geboren in Ungarn, studierte an der International Opera School des Royal College of Music in London, war Sir-Roger-und-Lady-Carr-Soirée-d’Or-Stipendiat und promovierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Sein Operndebüt gab er…

        mehr

      • Teiresias

        Shenyang

        Shenyang, geboren in Tianjin/China, studierte bei Prof. Ping Gu am Shanghai Conservatory of Music. Zusätzlich ist er Absolvent des Lindemann Young Artist Development Program an der Metropolitan Opera und des Juilliard Opera Center. Er gewann…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Jean Sibelius: 7. Symphonie
      • Igor Strawinsky: »Oedipux rex«
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Lutosławski
      Dvořák

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Krzysztof Urbański

        Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

        mehr

      • Violoncello

        Sol Gabetta

        Internationales Aufsehen erregte Sol Gabetta im Jahr 2004, als sie als Gewinnerin des Crédit Suisse Young Artist Award bei den Luzerner Festspielen mit den Wiener Philharmonikern unter Valery Gergiev debütierte. Zuvor hatte die 1981 in Cordoba /…

        mehr

      • Witold Lutosławski: Cellokonzert
      • Antonín Dvořák: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Julia Wesely
    • Rachmaninow

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lorenzo Viotti

        In seiner zweiten Saison als Chefdirigent des Netherlands Philharmonic Orchestra präsentiert Lorenzo Viotti im Concertgebouw fünf abwechslungsreiche Konzertprogramme mit Werken von Mozart, Brahms, Strauss bis hin zu Mahler, Szymanowski, Rachmaninow,…

        mehr

      • Sopran
      • Tenor

        Andrew Staples

        Der englische Tenor Andrew Staples war Chorknabe an der St Paul’s Cathedral und erhielt seine Ausbildung am King’s College in Cambridge, am Royal College of Music und an der Benjamin Britten International Opera School. Derzeit studiert er bei Ryland…

        mehr

      • Bariton

        Albert Dohmen

        Albert Dohmen kann auf eine langjährige internationale Karriere zurückblicken, deren erster Höhepunkt sein Wozzeck bei den Salzburger Oster- und Sommerfestspielen 1997 mit den Berliner bzw. Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
      • Sergej Rachmaninow: »Die Glocken«
      Isarphilharmonie
      credit Danielle van Coevorden Dutch National Opera
    • Berg
      Bruckner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andris Nelsons

        Andris Nelsons ist Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra sowie Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig. Durch diese beiden Positionen und sein persönliches Engagement entstand eine zukunftsweisende Verbindung zwischen den zwei…

        mehr

      • Violine

        Baiba Skride

        Baiba Skride zählt zu den profiliertesten Geiger:innen unserer Zeit und wird weltweit für inspirierende Interpretationen und ihren unverwechselbaren Geigenton geschätzt. Sie spielt mit Orchestern von Weltrang wie den Berliner Philharmonikern,…

        mehr

      • Alban Berg: Violinkonzert »Dem Andenken eines Engels«
      • Anton Bruckner: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Aboreihe bestellen
    • d

    • Borisova-Ollas
      Saint-Saëns
      Fauré

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andrew Manze

        Andrew Manze wird international als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Seine grenzenlose Energie, seine umfassende und profunde Kenntnis des Repertoires und seine herausragenden kommunikativen…

        mehr

      • Violoncello

        Floris Mijnders

        Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

        mehr

      • Sopran

        Elsa Benoit

        Elsa Benoit erhielt schon in jungen Jahren Gesangs- und Klavierunterricht und machte ihre ersten Schritte auf der Bühne als Mitglied des Opernchors von Rennes und Angers-Nantes, während sie Musikwissenschaft studierte. Anschließend schloss sie ihr…

        mehr

      • Bariton

        Benjamin Appl

        Benjamin Appl gilt heute als einer der wichtigsten Botschafter für die Kunstform des Liedes. Seine Liederabende werden von Publikum und Kritik gleichermaßen in Europa, Nordamerika und Asien gefeiert. Neben dem gängigen Lied-Repertoire entwickelt er…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Victoria Borisova-Ollas: »Angelus«
      • Camille Saint-Saëns: 1. Cellokonzert
      • Gabriel Fauré: Requiem
      Isarphilharmonie
      credit Benjamin Ealovega
    • Schubert
      Mozart

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Raphaël Pichon

        Raphaël Pichon, born in 1984, began his musical apprenticeship with the violin, the piano and singing, training in various Parisian conservatories (CNSMDP & CRR). As a young professional singer, he performed under the direction of personalities such…

        mehr

      • Sopran

        Ying Fang

        Chinese soprano Ying Fang has been praised as “Indispensable at the Met in Mozart” (The New York Times) and for “a voice that can stop time, pure and rich and open and consummately expressive” (Financial Times).

        In the 2022-2023 season, Ms. Fang…

        mehr

      • Mezzosopran

        Ema Nikolovska

        Macedonian-Canadian Mezzo-Soprano Ema Nikolovska received her Master’s in Voice at the Guildhall School of Music & Drama in London, where she also completed the Opera Course, and is an alumnus of the International Opera Studio at the Deutsche…

        mehr

      • Tenor

        Robin Tritschler

        Acclaimed for his "radiantly lyrical" voice, Irish tenor Robin Tritschler has garnered praise from critics and audiences for his performances. In concert, Robin has appeared with many leading orchestras including the London Philharmonic Orchestra…

        mehr

      • Bass

        Christian Immler

        Der deutsche Bass-Bariton Christian Immler ist derzeit einer der gefragtesten Sänger seines Fachs. Vormaliger Alt-Solist beim Tölzer Knabenchor, studierte er an der Londoner Guildhall bei Prof. Rudolf Piernay. 2001 erhielt er den ersten Preis des…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Franz Schubert: »Lacrimosa son io« für drei Singstimmen
      • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: »Maurerische Trauermusik«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Kyrie d-Moll
      • ( ... )
      Isarphilharmonie
      credit Piergab
    • Kodály
      Bartók
      Dvořák

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Petr Popelka

        Innerhalb kürzester Zeit hat sich Petr Popelka als einer der inspirierendsten Dirigenten seiner Generation einen Namen gemacht. Der Tscheche ist seit der Saison 2022/2023 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und…

        mehr

      • Klavier

        Kirill Gerstein

        Die Wurzeln des Pianisten Kirill Gerstein verbinden die Traditionen des russischen, amerikanischen und mitteleuropäischen Musizierens mit seiner unersättlichen Neugier. Diese Eigenschaften und die Beziehungen, die er zu Orchestern, Dirigenten,…

        mehr

      • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
      • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
      • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Khalil Baalbaki
    • Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

        mehr

      • Klavier

        Yefim Bronfman

        Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

        mehr

      • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
      • Johannes Brahms: 4. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Co Merz
    • Smetana

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Gianandrea Noseda

        Gianandrea Noseda is one of the world’s most sought-after conductors, equally recognized for his artistry in both the concert hall and opera house. The 2021 – 2022 season marks his fifth as Music Director of the National Symphony Orchestra.

        Noseda’s…

        mehr

      • Bedřich Smetana: Ouvertüre zu »Die verkaufte Braut«
      • Bedřich Smetana: Ouvertüre und Höllentanz aus »Die Teufelswand«
      • Bedřich Smetana: »Wallensteins Lager«
      • Bedřich Smetana: Auszüge aus »Má Vlast« (Mein Vaterland)
      Isarphilharmonie
      credit Pasqualetti
    • Sibelius
      Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Daniel Harding

        Daniel Harding, geboren in Oxford, begann seine Laufbahn als Assistent von Simon Rattle beim City of Birmingham Symphony Orchestra, mit dem er 1994 sein professionelles Debüt gab. In der Spielzeit 1995/1996 assistierte er Claudio Abbado bei den…

        mehr

      • Jean Sibelius: »Tapiola«
      • Gustav Mahler: 5. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Julian Hargreaves
    • Sibelius
      Schostakowitsch

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Tugan Sokhiev

        Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

        mehr

      • Violine

        Naoka Aoki

        Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

        mehr

      • Jean Sibelius: Violinkonzert
      • Dmitrij Schostakowitsch: 5. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Bartók
      Tschaikowsky
      Kodály

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin

        Joana Mallwitz

        Joana Mallwitz ist seit der Spielzeit 2023/24 Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin. Zuvor war sie von 2018 bis 2023 Generalmusikdirektorin am Staatstheater Nürnberg. Dort übernahm sie u. a. die musikalische Leitung für die Premieren von…

        mehr

      • Klavier

        Anna Vinnitskaya

        Höchste Virtuosität und poetische Tiefe: Publikum und Kritik schätzen gleichermaßen, dass Anna Vinnitskaya nicht nur spektakuläre Feuerwerke zünden kann, sondern auch große Gemälde zu malen versteht. Ihre technische Brillanz ist dabei nie virtuoser…

        mehr

      • Béla Bartók: »Der wunderbare Mandarin«
      • Peter I. Tschaikowsky: 1. Klavierkonzert
      • Zoltán Kodály: »Háry János«-Suite
      Isarphilharmonie
      credit Nikolaj Lund
    • Aboreihe bestellen
    • f

    • Ramos Triano
      Korngold
      Strauss

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Manfred Honeck

        Manfred Honeck gilt als einer der weltweit führenden Dirigenten, dessen unverwechselbare und richtungsweisenden Interpretationen international große Anerkennung erfahren. Als Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra steht er in seiner…

        mehr

      • Violine

        María Dueñas

        Die spanische Geigerin María Dueñas begeistert ihre Hörer durch die atemberaubende Vielfalt der Farben, die sie ihrem Instrument entlockt. Technisches Können, künstlerische Reife und charaktervolle Interpretationen kommen in ihren Darbietungen…

        mehr

      • Gloria Isabel Ramos Triano: »Balmung« (Auftragswerk und Uraufführung)
      • Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert
      • Richard Strauss: »Elektra« (Suite zusammengestellt von Manfred Honeck und Tomáš Ille)
      Isarphilharmonie
      credit Xenie Zasetskaya
    • Ives
      Crawford Seeger
      Haydn
      Traditional
      Vivier

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin & Sopran

        Barbara Hannigan

        Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

        mehr

      • Sopran

        Aphrodite Patoulidou

        Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

        As a soprano, Aphrodite…

        mehr

      • Charles Ives: »The Unanswered Question«
      • Ruth Crawford Seeger: Andante für Streichorchester
      • Charles Ives: »Three Places in New England«
      • Joseph Haydn: 44. Symphonie »Trauer-Symphonie«
      • ( ... )
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

        mehr

      • Violine

        Lisa Batiashvili

        Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

        mehr

      • Johannes Brahms: Violinkonzert
      • Johannes Brahms: 1. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Andr Josselin
    • Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Daniele Gatti

        Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

        mehr

      • Gustav Mahler: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Sibelius
      Strawinsky

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Santtu-Matias Rouvali

        Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

        mehr

      • Oedipus

        Paul Appleby

        American Paul Appleby is one of the most admired tenor voices of his generation, regularly appearing on the world’s great opera, concert and recital stages with Opera News hailing, “his tenor is limpid and focused, but with a range of color unusual…

        mehr

      • Iokaste

        Ekaterina Semenchuk

        Bei ihren Auftritten an internationalen Opernhäusern und Konzertsälen wird Ekaterina Semenchuk nicht nur für Ihre kraftvolle Stimme, sondern auch für ihre eindringliche Bühnenpräsenz gefeiert. Diese Intensität beruht nicht zuletzt auf ihrem…

        mehr

      • Kreon & Ein Bote

        Derek Welton

        Der australische Bassbariton Derek Welton ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House, Covent Garden, der Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, Bayerischen Staatsoper, Deutschen Oper Berlin,…

        mehr

      • Hirte

        Gyula Rab

        Gyula Rab, geboren in Ungarn, studierte an der International Opera School des Royal College of Music in London, war Sir-Roger-und-Lady-Carr-Soirée-d’Or-Stipendiat und promovierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Sein Operndebüt gab er…

        mehr

      • Teiresias

        Shenyang

        Shenyang, geboren in Tianjin/China, studierte bei Prof. Ping Gu am Shanghai Conservatory of Music. Zusätzlich ist er Absolvent des Lindemann Young Artist Development Program an der Metropolitan Opera und des Juilliard Opera Center. Er gewann…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Jean Sibelius: 7. Symphonie
      • Igor Strawinsky: »Oedipux rex«
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Lutosławski
      Dvořák

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Krzysztof Urbański

        Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

        mehr

      • Violoncello

        Sol Gabetta

        Internationales Aufsehen erregte Sol Gabetta im Jahr 2004, als sie als Gewinnerin des Crédit Suisse Young Artist Award bei den Luzerner Festspielen mit den Wiener Philharmonikern unter Valery Gergiev debütierte. Zuvor hatte die 1981 in Cordoba /…

        mehr

      • Witold Lutosławski: Cellokonzert
      • Antonín Dvořák: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Julia Wesely
    • Rachmaninow

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lorenzo Viotti

        In seiner zweiten Saison als Chefdirigent des Netherlands Philharmonic Orchestra präsentiert Lorenzo Viotti im Concertgebouw fünf abwechslungsreiche Konzertprogramme mit Werken von Mozart, Brahms, Strauss bis hin zu Mahler, Szymanowski, Rachmaninow,…

        mehr

      • Sopran
      • Tenor

        Andrew Staples

        Der englische Tenor Andrew Staples war Chorknabe an der St Paul’s Cathedral und erhielt seine Ausbildung am King’s College in Cambridge, am Royal College of Music und an der Benjamin Britten International Opera School. Derzeit studiert er bei Ryland…

        mehr

      • Bariton

        Albert Dohmen

        Albert Dohmen kann auf eine langjährige internationale Karriere zurückblicken, deren erster Höhepunkt sein Wozzeck bei den Salzburger Oster- und Sommerfestspielen 1997 mit den Berliner bzw. Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
      • Sergej Rachmaninow: »Die Glocken«
      Isarphilharmonie
      credit Danielle van Coevorden Dutch National Opera
    • Berg
      Bruckner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andris Nelsons

        Andris Nelsons ist Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra sowie Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig. Durch diese beiden Positionen und sein persönliches Engagement entstand eine zukunftsweisende Verbindung zwischen den zwei…

        mehr

      • Violine

        Baiba Skride

        Baiba Skride zählt zu den profiliertesten Geiger:innen unserer Zeit und wird weltweit für inspirierende Interpretationen und ihren unverwechselbaren Geigenton geschätzt. Sie spielt mit Orchestern von Weltrang wie den Berliner Philharmonikern,…

        mehr

      • Alban Berg: Violinkonzert »Dem Andenken eines Engels«
      • Anton Bruckner: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Aboreihe bestellen
    • m

    • Borisova-Ollas
      Saint-Saëns
      Fauré

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andrew Manze

        Andrew Manze wird international als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Seine grenzenlose Energie, seine umfassende und profunde Kenntnis des Repertoires und seine herausragenden kommunikativen…

        mehr

      • Violoncello

        Floris Mijnders

        Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

        mehr

      • Sopran

        Elsa Benoit

        Elsa Benoit erhielt schon in jungen Jahren Gesangs- und Klavierunterricht und machte ihre ersten Schritte auf der Bühne als Mitglied des Opernchors von Rennes und Angers-Nantes, während sie Musikwissenschaft studierte. Anschließend schloss sie ihr…

        mehr

      • Bariton

        Benjamin Appl

        Benjamin Appl gilt heute als einer der wichtigsten Botschafter für die Kunstform des Liedes. Seine Liederabende werden von Publikum und Kritik gleichermaßen in Europa, Nordamerika und Asien gefeiert. Neben dem gängigen Lied-Repertoire entwickelt er…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Victoria Borisova-Ollas: »Angelus«
      • Camille Saint-Saëns: 1. Cellokonzert
      • Gabriel Fauré: Requiem
      Isarphilharmonie
      credit Benjamin Ealovega
    • Kodály
      Bartók
      Dvořák

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Petr Popelka

        Innerhalb kürzester Zeit hat sich Petr Popelka als einer der inspirierendsten Dirigenten seiner Generation einen Namen gemacht. Der Tscheche ist seit der Saison 2022/2023 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und…

        mehr

      • Klavier

        Kirill Gerstein

        Die Wurzeln des Pianisten Kirill Gerstein verbinden die Traditionen des russischen, amerikanischen und mitteleuropäischen Musizierens mit seiner unersättlichen Neugier. Diese Eigenschaften und die Beziehungen, die er zu Orchestern, Dirigenten,…

        mehr

      • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
      • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
      • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Khalil Baalbaki
    • Silvesterkonzert

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Pablo Heras-Casado

        Pablo Heras-Casado wurde von der New York Times als "the thinking person’s idea of a hotshot young conductor" bezeichnet. Er ist regelmäßig zu Gast bei den großen internationalen Orchestern wie den Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonics,…

        mehr

      • Sopran

        Christina Landshamer

        Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja…

        mehr

      • Alt

        Marianne Beate Kielland

        Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen…

        mehr

      • Tenor

        Sebastian Kohlhepp

        Sebastian Kohlhepp has established himself in recent years on the international opera and concert stages as one of the finest German tenors of his generation. Most recently, he gave house debuts at the Palau de les Arts Valencia in a staged…

        mehr

      • Bariton

        Florian Bösch

        Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg,…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Javier Salas Harmonia Mundi
    • Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

        mehr

      • Violine

        Lisa Batiashvili

        Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

        mehr

      • Johannes Brahms: Violinkonzert
      • Johannes Brahms: 1. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Andr Josselin
    • Verdi

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Daniele Gatti

        Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

        mehr

      • Sopran

        Marina Rebeka

        Die lettische Sopranistin Marina Rebeka ist eine der führenden Opernsängerinnen unserer Zeit und hat sich insbesondere mit Rollen des dramatischen Belcantos einen Namen gemacht.

        Seit ihrem internationalen Durchbruch bei den Salzburger Festspielen…

        mehr

      • Mezzosopran

        Okka von der Damerau

        Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

        mehr

      • Tenor

        Francesco Meli

        Francesco Meli is one of the most fascinating and sought-after tenors in the world.

        He was born in Genoa in 1980 and began his singing studies at the age of seventeen at the Conservatorio Paganini, continuing with Vittorio Terranova and going on to…

        mehr

      • Bass

        Alex Esposito

        Alex Esposito was born in Bergamo, Italy, in 1975 and he’s considered one of the most interesting talents of his generation.

        During his career he collaborates with the world’s most important orchestra conductors (Claudio Abbado, Antonio Pappano,…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Giuseppe Verdi: Requiem
      Isarphilharmonie
      credit Simon Pauly
    • Korngold
      Weill
      Gershwin
      Bernstein

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Wayne Marshall

        Wayne Marshall genießt als Dirigent, Organist und Pianist weltweit gleichermaßen hohes Ansehen. Seit 1996 ist er Organist in Residence an der Bridgewater Hall in Manchester. Nachdem er von 2014 bis zum Sommer 2020 Chefdirigent des WDR…

        mehr

      • Erich Wolfgang Korngold: »Kings Row«-Suite
      • Kurt Weill: »Symphonic Nocturne« aus »Lady in the Dark«
      • George Gershwin: »Rhapsody in Blue«
      • Leonard Bernstein: »On the Waterfront«
      Isarphilharmonie
      credit Charles Best
    • Debussy
      Tüür
      Sibelius

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Paavo Järvi

        Die Liebe zur Musik ist Paavo Järvi in die Wiege gelegt. 1962 als Sohn des Dirigenten Neeme Järvi in Tallinn geboren, studierte er zunächst Dirigieren und Schlagzeug in Estland, dann, ab 1980, in den USA – am Curtis Institute of Music und bei Leonard…

        mehr

      • Akkordeon

        Ksenija Sidorova

        Als "hervorragend subtil und virtuos " (The Arts Desk) und als "eine erstaunlich vollendete Künstlerin " (Classical Source) gelobt, ist Ksenija Sidorova die führende Botschafterin für das Akkordeon. Ermutigt durch ihre Großmutter began Ksenija das…

        mehr

      • Claude Debussy: »Printemps«
      • Erkki-Sven Tüür: Akkordeonkonzert »Prophecy«
      • Jean Sibelius: 5. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Karlina Vitolina
    • Bartók
      Tschaikowsky
      Kodály

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin

        Joana Mallwitz

        Joana Mallwitz ist seit der Spielzeit 2023/24 Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin. Zuvor war sie von 2018 bis 2023 Generalmusikdirektorin am Staatstheater Nürnberg. Dort übernahm sie u. a. die musikalische Leitung für die Premieren von…

        mehr

      • Klavier

        Anna Vinnitskaya

        Höchste Virtuosität und poetische Tiefe: Publikum und Kritik schätzen gleichermaßen, dass Anna Vinnitskaya nicht nur spektakuläre Feuerwerke zünden kann, sondern auch große Gemälde zu malen versteht. Ihre technische Brillanz ist dabei nie virtuoser…

        mehr

      • Béla Bartók: »Der wunderbare Mandarin«
      • Peter I. Tschaikowsky: 1. Klavierkonzert
      • Zoltán Kodály: »Háry János«-Suite
      Isarphilharmonie
      credit Nikolaj Lund
    • Aboreihe bestellen
    • e4

    • Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin

        Mirga Gražinytė-Tyla

        Mirga Gražinytė-Tyla wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt unter ihrer Leitung in Birmingham aber…

        mehr

      • Sopran

        Talise Trevigne

        Die amerikanische Sopranistin Talise Trevigne studierte an der Manhattan School of Music. Noch während ihres Studiums gab sie ihr Operndebüt beim Aspen Music Festival als Violetta in »La Traviata«, eine Partie, die sie nach langer Pause erst kürzlich…

        mehr

      • Mezzosopran

        Okka von der Damerau

        Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Gustav Mahler: 2. Symphonie »Auferstehung«
      Isarphilharmonie
      credit Frans Jansen
    • Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

        mehr

      • Klavier

        Yefim Bronfman

        Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

        mehr

      • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
      • Johannes Brahms: 4. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Co Merz
    • Korngold
      Weill
      Gershwin
      Bernstein

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Wayne Marshall

        Wayne Marshall genießt als Dirigent, Organist und Pianist weltweit gleichermaßen hohes Ansehen. Seit 1996 ist er Organist in Residence an der Bridgewater Hall in Manchester. Nachdem er von 2014 bis zum Sommer 2020 Chefdirigent des WDR…

        mehr

      • Erich Wolfgang Korngold: »Kings Row«-Suite
      • Kurt Weill: »Symphonic Nocturne« aus »Lady in the Dark«
      • George Gershwin: »Rhapsody in Blue«
      • Leonard Bernstein: »On the Waterfront«
      Isarphilharmonie
      credit Charles Best
    • Schönberg
      Strauss

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Klaus Mäkelä

        Der 26-jährige finnische Dirigent Klaus Mäkelä ist Chefdirigent des Oslo Philharmonic Orchestra, Musikdirektor des Orchestre de Paris und künstlerischer Leiter des Turku Music Festival. Aus einer finnischen Musikerfamilie stammend, studierte er an…

        mehr

      • Arnold Schönberg: »Verklärte Nacht«
      • Richard Strauss: »Eine Alpensinfonie«
      Isarphilharmonie
      credit Jerome Bonnet
    • Aboreihe bestellen
    • g4

    • Ramos Triano
      Korngold
      Strauss

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Manfred Honeck

        Manfred Honeck gilt als einer der weltweit führenden Dirigenten, dessen unverwechselbare und richtungsweisenden Interpretationen international große Anerkennung erfahren. Als Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra steht er in seiner…

        mehr

      • Violine

        María Dueñas

        Die spanische Geigerin María Dueñas begeistert ihre Hörer durch die atemberaubende Vielfalt der Farben, die sie ihrem Instrument entlockt. Technisches Können, künstlerische Reife und charaktervolle Interpretationen kommen in ihren Darbietungen…

        mehr

      • Gloria Isabel Ramos Triano: »Balmung« (Auftragswerk und Uraufführung)
      • Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert
      • Richard Strauss: »Elektra« (Suite zusammengestellt von Manfred Honeck und Tomáš Ille)
      Isarphilharmonie
      credit Xenie Zasetskaya
    • Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

        mehr

      • Violine

        Lisa Batiashvili

        Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

        mehr

      • Johannes Brahms: Violinkonzert
      • Johannes Brahms: 1. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Andr Josselin
    • Sibelius
      Strawinsky

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Santtu-Matias Rouvali

        Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

        mehr

      • Oedipus

        Paul Appleby

        American Paul Appleby is one of the most admired tenor voices of his generation, regularly appearing on the world’s great opera, concert and recital stages with Opera News hailing, “his tenor is limpid and focused, but with a range of color unusual…

        mehr

      • Iokaste

        Ekaterina Semenchuk

        Bei ihren Auftritten an internationalen Opernhäusern und Konzertsälen wird Ekaterina Semenchuk nicht nur für Ihre kraftvolle Stimme, sondern auch für ihre eindringliche Bühnenpräsenz gefeiert. Diese Intensität beruht nicht zuletzt auf ihrem…

        mehr

      • Kreon & Ein Bote

        Derek Welton

        Der australische Bassbariton Derek Welton ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House, Covent Garden, der Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, Bayerischen Staatsoper, Deutschen Oper Berlin,…

        mehr

      • Hirte

        Gyula Rab

        Gyula Rab, geboren in Ungarn, studierte an der International Opera School des Royal College of Music in London, war Sir-Roger-und-Lady-Carr-Soirée-d’Or-Stipendiat und promovierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Sein Operndebüt gab er…

        mehr

      • Teiresias

        Shenyang

        Shenyang, geboren in Tianjin/China, studierte bei Prof. Ping Gu am Shanghai Conservatory of Music. Zusätzlich ist er Absolvent des Lindemann Young Artist Development Program an der Metropolitan Opera und des Juilliard Opera Center. Er gewann…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Jean Sibelius: 7. Symphonie
      • Igor Strawinsky: »Oedipux rex«
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Rachmaninow

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lorenzo Viotti

        In seiner zweiten Saison als Chefdirigent des Netherlands Philharmonic Orchestra präsentiert Lorenzo Viotti im Concertgebouw fünf abwechslungsreiche Konzertprogramme mit Werken von Mozart, Brahms, Strauss bis hin zu Mahler, Szymanowski, Rachmaninow,…

        mehr

      • Sopran
      • Tenor

        Andrew Staples

        Der englische Tenor Andrew Staples war Chorknabe an der St Paul’s Cathedral und erhielt seine Ausbildung am King’s College in Cambridge, am Royal College of Music und an der Benjamin Britten International Opera School. Derzeit studiert er bei Ryland…

        mehr

      • Bariton

        Albert Dohmen

        Albert Dohmen kann auf eine langjährige internationale Karriere zurückblicken, deren erster Höhepunkt sein Wozzeck bei den Salzburger Oster- und Sommerfestspielen 1997 mit den Berliner bzw. Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
      • Sergej Rachmaninow: »Die Glocken«
      Isarphilharmonie
      credit Danielle van Coevorden Dutch National Opera
    • Aboreihe bestellen
    • h4

    • Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin

        Mirga Gražinytė-Tyla

        Mirga Gražinytė-Tyla wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt unter ihrer Leitung in Birmingham aber…

        mehr

      • Sopran

        Talise Trevigne

        Die amerikanische Sopranistin Talise Trevigne studierte an der Manhattan School of Music. Noch während ihres Studiums gab sie ihr Operndebüt beim Aspen Music Festival als Violetta in »La Traviata«, eine Partie, die sie nach langer Pause erst kürzlich…

        mehr

      • Mezzosopran

        Okka von der Damerau

        Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Gustav Mahler: 2. Symphonie »Auferstehung«
      Isarphilharmonie
      credit Frans Jansen
    • Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

        mehr

      • Violine

        Lisa Batiashvili

        Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

        mehr

      • Violoncello

        Gautier Capuçon

        Gautier Capuçon tritt international mit vielen der weltbesten Dirigent*innen und Instrumentalist*innen auf und ist außerdem ein leidenschaftlicher Botschafter der Vereinigung Orchestre à l’École, die mehr als 40.000 Schulkindern in ganz Frankreich…

        mehr

      • Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
      • Johannes Brahms: 3. Symphonie
      Isarphilharmonie
    • Sibelius
      Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Daniel Harding

        Daniel Harding, geboren in Oxford, begann seine Laufbahn als Assistent von Simon Rattle beim City of Birmingham Symphony Orchestra, mit dem er 1994 sein professionelles Debüt gab. In der Spielzeit 1995/1996 assistierte er Claudio Abbado bei den…

        mehr

      • Jean Sibelius: »Tapiola«
      • Gustav Mahler: 5. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Julian Hargreaves
    • Sibelius
      Schostakowitsch

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Tugan Sokhiev

        Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

        mehr

      • Violine

        Naoka Aoki

        Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

        mehr

      • Jean Sibelius: Violinkonzert
      • Dmitrij Schostakowitsch: 5. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Aboreihe bestellen
    • k4

    • Schubert
      Mozart

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Raphaël Pichon

        Raphaël Pichon, born in 1984, began his musical apprenticeship with the violin, the piano and singing, training in various Parisian conservatories (CNSMDP & CRR). As a young professional singer, he performed under the direction of personalities such…

        mehr

      • Sopran

        Ying Fang

        Chinese soprano Ying Fang has been praised as “Indispensable at the Met in Mozart” (The New York Times) and for “a voice that can stop time, pure and rich and open and consummately expressive” (Financial Times).

        In the 2022-2023 season, Ms. Fang…

        mehr

      • Mezzosopran

        Ema Nikolovska

        Macedonian-Canadian Mezzo-Soprano Ema Nikolovska received her Master’s in Voice at the Guildhall School of Music & Drama in London, where she also completed the Opera Course, and is an alumnus of the International Opera Studio at the Deutsche…

        mehr

      • Tenor

        Robin Tritschler

        Acclaimed for his "radiantly lyrical" voice, Irish tenor Robin Tritschler has garnered praise from critics and audiences for his performances. In concert, Robin has appeared with many leading orchestras including the London Philharmonic Orchestra…

        mehr

      • Bass

        Christian Immler

        Der deutsche Bass-Bariton Christian Immler ist derzeit einer der gefragtesten Sänger seines Fachs. Vormaliger Alt-Solist beim Tölzer Knabenchor, studierte er an der Londoner Guildhall bei Prof. Rudolf Piernay. 2001 erhielt er den ersten Preis des…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Franz Schubert: »Lacrimosa son io« für drei Singstimmen
      • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: »Maurerische Trauermusik«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Kyrie d-Moll
      • ( ... )
      Isarphilharmonie
      credit Piergab
    • Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

        mehr

      • Klavier

        Yefim Bronfman

        Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

        mehr

      • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
      • Johannes Brahms: 2. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Sebastian Widmann
    • Verdi

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Daniele Gatti

        Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

        mehr

      • Sopran

        Marina Rebeka

        Die lettische Sopranistin Marina Rebeka ist eine der führenden Opernsängerinnen unserer Zeit und hat sich insbesondere mit Rollen des dramatischen Belcantos einen Namen gemacht.

        Seit ihrem internationalen Durchbruch bei den Salzburger Festspielen…

        mehr

      • Mezzosopran

        Okka von der Damerau

        Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

        mehr

      • Tenor

        Francesco Meli

        Francesco Meli is one of the most fascinating and sought-after tenors in the world.

        He was born in Genoa in 1980 and began his singing studies at the age of seventeen at the Conservatorio Paganini, continuing with Vittorio Terranova and going on to…

        mehr

      • Bass

        Alex Esposito

        Alex Esposito was born in Bergamo, Italy, in 1975 and he’s considered one of the most interesting talents of his generation.

        During his career he collaborates with the world’s most important orchestra conductors (Claudio Abbado, Antonio Pappano,…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Giuseppe Verdi: Requiem
      Isarphilharmonie
      credit Simon Pauly
    • Debussy
      Tüür
      Sibelius

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Paavo Järvi

        Die Liebe zur Musik ist Paavo Järvi in die Wiege gelegt. 1962 als Sohn des Dirigenten Neeme Järvi in Tallinn geboren, studierte er zunächst Dirigieren und Schlagzeug in Estland, dann, ab 1980, in den USA – am Curtis Institute of Music und bei Leonard…

        mehr

      • Akkordeon

        Ksenija Sidorova

        Als "hervorragend subtil und virtuos " (The Arts Desk) und als "eine erstaunlich vollendete Künstlerin " (Classical Source) gelobt, ist Ksenija Sidorova die führende Botschafterin für das Akkordeon. Ermutigt durch ihre Großmutter began Ksenija das…

        mehr

      • Claude Debussy: »Printemps«
      • Erkki-Sven Tüür: Akkordeonkonzert »Prophecy«
      • Jean Sibelius: 5. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Karlina Vitolina
    • Aboreihe bestellen
    • i4

    • Ives
      Crawford Seeger
      Haydn
      Traditional
      Vivier

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin & Sopran

        Barbara Hannigan

        Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

        mehr

      • Sopran

        Aphrodite Patoulidou

        Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

        As a soprano, Aphrodite…

        mehr

      • Charles Ives: »The Unanswered Question«
      • Ruth Crawford Seeger: Andante für Streichorchester
      • Charles Ives: »Three Places in New England«
      • Joseph Haydn: 44. Symphonie »Trauer-Symphonie«
      • ( ... )
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Daniele Gatti

        Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

        mehr

      • Gustav Mahler: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Lutosławski
      Dvořák

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Krzysztof Urbański

        Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

        mehr

      • Violoncello

        Sol Gabetta

        Internationales Aufsehen erregte Sol Gabetta im Jahr 2004, als sie als Gewinnerin des Crédit Suisse Young Artist Award bei den Luzerner Festspielen mit den Wiener Philharmonikern unter Valery Gergiev debütierte. Zuvor hatte die 1981 in Cordoba /…

        mehr

      • Witold Lutosławski: Cellokonzert
      • Antonín Dvořák: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Julia Wesely
    • Berg
      Bruckner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andris Nelsons

        Andris Nelsons ist Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra sowie Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig. Durch diese beiden Positionen und sein persönliches Engagement entstand eine zukunftsweisende Verbindung zwischen den zwei…

        mehr

      • Violine

        Baiba Skride

        Baiba Skride zählt zu den profiliertesten Geiger:innen unserer Zeit und wird weltweit für inspirierende Interpretationen und ihren unverwechselbaren Geigenton geschätzt. Sie spielt mit Orchestern von Weltrang wie den Berliner Philharmonikern,…

        mehr

      • Alban Berg: Violinkonzert »Dem Andenken eines Engels«
      • Anton Bruckner: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Aboreihe bestellen
    • Kammerkonzerte

    • »Märchen­erzählungen«

      Münchner Künstlerhaus
      • Klarinette

        Albert Osterhammer

        In Prien am Chiemsee geboren, erhielt Albert Osterhammer seinen ersten Unterricht im Klarinettenspiel an der örtlichen Musikschule in Grassau / Chiemgau, wo er später auch als Lehrer arbeitete. 1985 begann er bei Gerd Starke an der Münchner…

        mehr

      • Viola

        Burkhard Sigl

        Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

        mehr

      • Klavier

        Thierry Escaich

        Der Komponist, Organist und Improvisator Thierry Escaich ist eine prägende Gestalt in der zeitgenössischen Musik und einer der wichtigsten französischen Komponisten seiner Generation. Die drei Elemente seines künstlerischen Schaffens sind untrennbar…

        mehr

      • Wolfgang Amadeus Mozart: »Kegelstatt-Trio«
      • Thierry Escaich: »Trio américain (Suppliques)«
      • Max Bruch: Acht Stücke
      • Thierry Escaich: Improvisation über Themen von Robert Schumann
      • ( ... )
      Münchner Künstlerhaus
    • »Abgelauscht«

      Münchner Künstlerhaus
      • Violine

        IIona Cudek

        Ilona Cudek stammt aus Oberschlesien und kam 1981 nach Deutschland, wo sie unmittelbar nach ihrer Ankunft den Schulunterricht am Anton-Bruckner-Gymnasium in Straubing aufnahm. Gleichzeitig war sie Jungstudentin an der Musikhochschule München. Nach…

        mehr

      • Violine

        Ana Vladanovic-Lebedinski

        Ana Vladanovic-Lebedinski wurde 1974 in Belgrad geboren. Den ersten Geigenunterricht erhielt sie bei ihrer Mutter. Bereits mit 14 Jahren studierte sie an der Musikhochschule in Belgrad bei Dejan Mihailovic, wo sie drei Jahre später ihr Diplom mit…

        mehr

      • Viola

        Julio López

        Julio López wurde 1980 in Honduras geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung an der "Escuela de Musica Victoriano Lopez" und bekam dort Bratschenunterricht von Ruben Moncada. 1997/98 war er Solobratscher des Sinfonie- und Kammerorchesters von…

        mehr

      • Violoncello

        Floris Mijnders

        Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

        mehr

      • Zoltán Kodály: Streichduo
      • Zoltán Kodály: 2. Streichquartett
      • Antonín Dvořák: »Amerikanisches Quartett«
      Münchner Künstlerhaus
    • »Monuments Musicaux«

      Münchner Künstlerhaus
      • Violine

        Victoria Margasyuk

        Die Violinistin Victoria Margasyuk wurde im Januar 1989 in Moskau geboren. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von 4 Jahren bei G. Turchaninova an der Zentralen Musikschule am Moskauer Staatskonservatorium. Danach studierte Victoria…

        mehr

      • Violine

        Wolfram Lohschütz

        Wolfram Lohschütz wurde in Bad Kissingen geboren und erhielt 5-jährig seinen ersten Violinunterricht. Bereits mit sieben Jahren wurde er Student bei Gert Hoelscher an der Musikhochschule Würzburg. Er gewann mehrfach 1. Preise beim Wettbewerb "Jugend…

        mehr

      • Viola

        Jannis Rieke

        Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

        mehr

      • Violoncello

        Veit Wenk-Wolff

        Veit Wenk-Wolff wurde 1963 in Heidelberg geboren und wuchs in Norwegen auf. Er bekam mit sechs Jahren seinen ersten Cellounterricht, studierte später bei Aage Kvalbein (Oslo), Peter Grümmer (Zürich) und an der Hochschule der Künste Berlin bei…

        mehr

      • Klavier

        Paul Rivinius

        Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

        mehr

      • Antonín Dvořák: Klavierquintett
      • César Franck: Klavierquintett
      Münchner Künstlerhaus
    • »Aufbruch und Schlussakkord«

      Münchner Künstlerhaus
      • Violine

        Yasuka Schmalhofer

        Die Geigerin Yasuka Schmalhofer wurde in Yokohama in eine Musikerfamilie hineingeboren. Nach ihrem Abschluss an der Toho Gakuen High School of Music kam sie nach Deutschland. In Würzburg an der Musikhochschule schloss sie bei Prof. Herwig Zack ihr…

        mehr

      • Violine

        Johanna Zaunschirm

        Johanna Zaunschirm wurde in Hamburg geboren und wuchs in der Nähe von Salzburg auf. Sie begann mit ihrer musikalischen Ausbildung im Alter von sechs Jahren bei Pavla Kinzl am Musikum Oberndorf. 2002 wurde sie von Bruno Steinschaden in den…

        mehr

      • Viola

        Jannis Rieke

        Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

        mehr

      • Viola

        Julie Risbet

        Die Bratschistin Julie Risbet studierte in der Klasse von Prof. Jean Sulem am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, wo sie im Mai 2008 ihren Abschluss mit Auszeichnung erlangte. Danach setzte sie ihre Studien an der…

        mehr

      • Violoncello

        Sven Faulian

        Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…

        mehr

      • Johannes Brahms: 2. Streichquartett
      • Johannes Brahms: 2. Streichquintett
      Münchner Künstlerhaus
    • »British Idylls«

      Münchner Künstlerhaus
      • Philharmonisches Streichquartett München

        Das Philharmonische Streichquartett München zeichnet sich schon seit seiner Gründung im Jahr 2007 durch ungewöhnliche Konzertprogramme in unterschiedlichsten Formationen aus. In zahlreichen Auftritten, die das Philharmonische Streichquartett schon…

        mehr

      • Violine

        Bernhard Metz

        Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…

        mehr

      • Violine

        Clément Courtin

        Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

        mehr

      • Viola

        Konstantin Sellheim

        Konstantin Sellheim ist seit 2006 Mitglied der Münchner Philharmoniker, lehrte viele Jahre als Assistent von Prof. Hartmut Rohde an der Universität der Künste Berlin und ist auch als Kammermusiker weltweit unterwegs.

        Sein Viola-Studium führte ihn…

        mehr

      • Violoncello

        Manuel von der Nahmer

        Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

        mehr

      • Klavier

        Paul Rivinius

        Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

        mehr

      • Henry Purcell: Chaconne g-Moll
      • Graham Waterhouse: »Alchymic Quartet«
      • Frank Bridge: »Three Idylls«
      • Edward Elgar: Klavierquintett
      Münchner Künstlerhaus
    • »Tönendes Mysterium«

      Münchner Künstlerhaus
      • Violine

        Naoka Aoki

        Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

        mehr

      • Violine

        Simon Fordham

        In Melbourne / Australien geboren, studierte Simon Fordham Violine am angesehenen Victorian College of Arts in seiner Heimatstadt sowie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seine Karriere als Orchestermusiker begann Simon Fordham bei der…

        mehr

      • Viola

        Burkhard Sigl

        Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

        mehr

      • Violoncello

        Sissy Schmidhuber

        Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

        mehr

      • Violoncello

        Sven Faulian

        Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…

        mehr

      • Alexander Glasunow: Streichquintett
      • Franz Schubert: Streichquintett
      Münchner Künstlerhaus
    • »Fantastische Formen«

      Münchner Künstlerhaus
      • Oboe

        Andrey Godik

        Der in Moskau geborene Andrey Godik begann seine musikalische Ausbildung 1996 an der Staatlichen Musikhochschule Gnessin in Moskau, zunächst auf der Blockflöte, wechselte aber bald zur Oboe. Von 2004 bis 2008 war er Jungstudent an der Zentralen…

        mehr

      • Violine

        Iason Keramidis

        Iason Keramidis wurde 1985 in Kavala (Griechenland) geboren. Schon sehr früh überzeugte er mit seiner außergewöhnlichen Musikalität. Mit 13 Jahren setzte er seine musikalische Ausbildung bei Prof. Stelios Kafantaris fort. Ab 2003 studierte er an der…

        mehr

      • Violine

        Megumi Okaya

        Megumi Okaya ist Mitglied der 1. Violinen der Münchner Philharmoniker.

        mehr

      • Viola

        Julio López

        Julio López wurde 1980 in Honduras geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung an der "Escuela de Musica Victoriano Lopez" und bekam dort Bratschenunterricht von Ruben Moncada. 1997/98 war er Solobratscher des Sinfonie- und Kammerorchesters von…

        mehr

      • Violoncello

        Thomas Ruge

        Der aus Bremen stammende Thomas Ruge studierte Violoncello, zuletzt bei Ottomar Borwitzky an der Berliner Karajan-Akademie. Schon während seines Studiums war er Solocellist verschiedener Orchester, wie z. B. des Europäischen Jugendorchesters (ECYO)…

        mehr

      • Antal Dorati: Notturno und Capriccio
      • Robert Schumann: Streichquartett A-Dur
      • Benjamin Britten: »Phantasy Quartet«
      • Arnold Bax: Oboenquintett
      Münchner Künstlerhaus
    • »West meets east«

      Münchner Künstlerhaus
      • Klarinette

        Albert Osterhammer

        In Prien am Chiemsee geboren, erhielt Albert Osterhammer seinen ersten Unterricht im Klarinettenspiel an der örtlichen Musikschule in Grassau / Chiemgau, wo er später auch als Lehrer arbeitete. 1985 begann er bei Gerd Starke an der Münchner…

        mehr

      • Violine

        Odette Couch

        Odette Couch begann ihr Geigenstudium im Alter von sieben Jahren. Mit elf Jahren wurde sie als Jungstudentin an der Amsterdamer Musikhochschule aufgenommen. Ab 1985 setzte sie ihr Studium in den USA fort, wo sie den Bachelor und den Master of Music…

        mehr

      • Violoncello

        Elke Funk-Hoever

        Elke Funk-Hoever studierte u. a. an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Boettcher sowie an der New Yorker Juilliard School bei Zara Nelsova und dem Juilliard String Quartet. Sowohl das Diplom als auch das Konzertsolistenexamen schloss sie…

        mehr

      • Klavier

        Ivana Svarc-Grenda

        Die Pianistin begann ihre Ausbildung am Konservatorium ihrer Heimatstadt Zagreb. 1988 wechselte sie ans Peabody Conservatory of Music in Baltimore (USA), um anschließend an der Hochschule der Künste in Berlin und am Salzburger Mozarteum ihr Studium…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: »Gassenhauer-Trio«
      • Dmitrij Schostakowitsch: 1. Klaviertrio
      • Arash Teymourian: »Novelette«
      • Walter Rabl: Klarinettenquartett
      Münchner Künstlerhaus
    • Aboreihe bestellen