logo Konzerte & Karten

»Favorite Classics«

Das Themen-Abo »Favorite Classics« richtet sich an Klassik-Einsteiger genauso wie an erfahrene Klassik-Genießer. Für Konzert-Neulinge eignen sich diese fünf Programmzusammenstellungen bestens, um sich mit dem Kanon der bekanntesten Orchesterkompositionen vertraut zu machen. Wenn Sie als Klassik-Genießer Ihre Lieblingswerke nicht oft genug hören können, bietet Ihnen »Favorite Classics« eine einmalige Gelegenheit dazu – und das in einem akustisch hochwertigen Konzertsaal, dargeboten von den Münchner Philharmonikern zusammen mit erstklassigen Solist*innen und Dirigent*innen. Die beiden ersten Programme präsentieren Meisterwerke der zwei großen B’s: Beethoven und Brahms unter der Leitung von MYUNG-WHUN CHUNG und ZUBIN MEHTA. Mit Smetanas »Moldau«, dem zweiten Teil aus dem Zyklus »Má Vlast«, hören Sie eines der berühmtesten Werke der klassischen Musik. Mahlers 5. Symphonie wurde bekannt für sein ergreifendes Adagietto, das als Filmmusik zu Viscontis »Tod in Venedig« auch eingefleischten Kino-Fans geläufig ist. Und Sibelius’ Violinkonzert zählen nicht nur viele Konzertbesucher*innen zu ihren Lieblingswerken, sondern auch zahlreiche Geigenvirtuos*innen.

  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Myung-Whun Chung has conducted some of the world’s most prestigious orchestras, including the Berliner Philharmoniker, Bayerischer Rundfunk and the Wiener Philharmoniker, as well as all the major London and Parisian orchestras. In the USA, he has…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      In June 2022, Yunchan Lim became the youngest person ever to win gold at the Van Cliburn International Piano Competition; his performances throughout showcased a “magical ability” and a “natural, instinctive quality” (La Scena) that astounded…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Isarphilharmonie
    credit Lisa-Marie Mazzucco
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Co Merz
  • Smetana

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gianandrea Noseda

      Gianandrea Noseda is one of the world’s most sought-after conductors, equally recognized for his artistry in both the concert hall and opera house. The 2021 – 2022 season marks his fifth as Music Director of the National Symphony Orchestra.

      Noseda’s…

      mehr

    • Bedřich Smetana: Ouvertüre zu »Die verkaufte Braut«
    • Bedřich Smetana: Ouvertüre und Höllentanz aus »Die Teufelswand«
    • Bedřich Smetana: »Wallensteins Lager«
    • Bedřich Smetana: Auszüge aus »Má Vlast« (Mein Vaterland)
    Isarphilharmonie
    credit Pasqualetti
  • Sibelius
    Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Daniel Harding

      Daniel Harding, geboren in Oxford, begann seine Laufbahn als Assistent von Simon Rattle beim City of Birmingham Symphony Orchestra, mit dem er 1994 sein professionelles Debüt gab. In der Spielzeit 1995/1996 assistierte er Claudio Abbado bei den…

      mehr

    • Jean Sibelius: »Tapiola«
    • Gustav Mahler: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Julian Hargreaves
  • Sibelius
    Schostakowitsch

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

      mehr

    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Jean Sibelius: Violinkonzert
    • Dmitrij Schostakowitsch: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Tobias Hase