logo Konzerte & Karten

»Jean Sibelius«

Jean Sibelius – bedeutender Komponist aus dem hohen Norden, als finnischer Nationalheld gefeiert, ein Wegbereiter der Moderne. Seine Werke bilden einen programmatischen Schwerpunkt in der Saison 2023/24 der Münchner Philharmoniker. Das Themen-Abo »Jean Sibelius« bietet eine einmalige Gelegenheit, tief in Sibelius’ orchestrale Klangwelt einzutauchen. In seiner spätromantischen 1. Symphonie (Leitung: MARIE JACQUOT) setzte Sibelius auf herbe Kontraste, in seiner letzten, der einsätzigen 7. Symphonie (Leitung: SANTTU-MATIAS ROUVALI) beschritt er formal neue Wege. Mit ihren eingängigen, klangmächtigen Themen wurde die 5. Symphonie (Leitung: PAAVO JÄRVI) zum Publikumsliebling – genau wie sein berühmtes Violinkonzert, das NAOKA AOKI, die erste Konzertmeisterin in der Geschichte der Münchner Philharmoniker, interpretieren wird.

  • Tjøgersen
    Beethoven
    Sibelius

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Marie Jacquot

      Marie Jacquot sticht aus der Gruppe junger Dirigierbegabungen durch ihre Entdeckungsfreude im gesamten Repertoire und ihre konsequente Probenarbeit gepaart mit überbordender Lust am Musizieren heraus. Die designierte Chefdirigentin des Royal Danish…

      mehr

    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Die Autorität einer mehr als 60 Jahre währenden Karriere verbindet sich in seinem Klavierspiel auf einzigartige Weise mit Esprit und Spontaneität. Tradition und Innovation,…

      mehr

    • Kristine Tjøgersen: »Between Trees«
    • Ludwig van Beethoven: 3. Klavierkonzert
    • Jean Sibelius: 1. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Christian Jungwirth
  • Sibelius
    Strawinsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Santtu-Matias Rouvali

      Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

      mehr

    • Oedipus

      Paul Appleby

      American Paul Appleby is one of the most admired tenor voices of his generation, regularly appearing on the world’s great opera, concert and recital stages with Opera News hailing, “his tenor is limpid and focused, but with a range of color unusual…

      mehr

    • Iokaste

      Ekaterina Semenchuk

      Bei ihren Auftritten an internationalen Opernhäusern und Konzertsälen wird Ekaterina Semenchuk nicht nur für Ihre kraftvolle Stimme, sondern auch für ihre eindringliche Bühnenpräsenz gefeiert. Diese Intensität beruht nicht zuletzt auf ihrem…

      mehr

    • Kreon & Ein Bote

      Derek Welton

      Der australische Bassbariton Derek Welton ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House, Covent Garden, der Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, Bayerischen Staatsoper, Deutschen Oper Berlin,…

      mehr

    • Hirte

      Gyula Rab

      Gyula Rab, geboren in Ungarn, studierte an der International Opera School des Royal College of Music in London, war Sir-Roger-und-Lady-Carr-Soirée-d’Or-Stipendiat und promovierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Sein Operndebüt gab er…

      mehr

    • Teiresias

      Shenyang

      Shenyang, geboren in Tianjin/China, studierte bei Prof. Ping Gu am Shanghai Conservatory of Music. Zusätzlich ist er Absolvent des Lindemann Young Artist Development Program an der Metropolitan Opera und des Juilliard Opera Center. Er gewann…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Jean Sibelius: 7. Symphonie
    • Igor Strawinsky: »Oedipux rex«
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • Debussy
    Tüür
    Sibelius

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Paavo Järvi

      Die Liebe zur Musik ist Paavo Järvi in die Wiege gelegt. 1962 als Sohn des Dirigenten Neeme Järvi in Tallinn geboren, studierte er zunächst Dirigieren und Schlagzeug in Estland, dann, ab 1980, in den USA – am Curtis Institute of Music und bei Leonard…

      mehr

    • Akkordeon

      Ksenija Sidorova

      Als "hervorragend subtil und virtuos " (The Arts Desk) und als "eine erstaunlich vollendete Künstlerin " (Classical Source) gelobt, ist Ksenija Sidorova die führende Botschafterin für das Akkordeon. Ermutigt durch ihre Großmutter began Ksenija das…

      mehr

    • Claude Debussy: »Printemps«
    • Erkki-Sven Tüür: Akkordeonkonzert »Prophecy«
    • Jean Sibelius: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Karlina Vitolina
  • Sibelius
    Schostakowitsch

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

      mehr

    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Jean Sibelius: Violinkonzert
    • Dmitrij Schostakowitsch: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Tobias Hase