mphil Logo - zur Startseite

Lange Nacht der Musik

Saal X

  • Johann Nepomuk Hummel

     

    more

    Quintet for Piano, Violin, Viola, Cello and Double Bass in E-flat major, Opus 87

  • Franz Schubert

    With the compositions of Franz Schubert, a new sound entered music history: a cantabile tenderness, which, time and again, completely unexpectedly shifts into an evocation of dark depression and fateful, inescapable catastrophe. These abrupt mood…

    more

    Quintet for Piano, Violin, Viola, Violoncello and Double Bass in A major D 667, op. post. 114 ("Trout Quintet")

    Quintet for Piano, Violin, Viola, Violoncello and Double Bass in A major D 667, op. post. 114 ("Trout Quintet")

    The “Trout Quintet”, arguably Franz Schubert’s most popular chamber music composition, is the fruit of a carefree vacation at the Upper Austrian town of Steyr in the summer of 1819. Schubert was directly motivated to write this piece by Sylvester…

    more

Tickets:

Das Festivalticket für € 23,50 gibt es bei München Ticket. Vor Ort werden Tickets in Bändchen getauscht.

Tickets:

Das Festivalticket für € 23,50 gibt es bei München Ticket. Vor Ort werden Tickets in Bändchen getauscht.

  • Johann Nepomuk Hummel

     

    more

    Quintet for Piano, Violin, Viola, Cello and Double Bass in E-flat major, Opus 87

  • Franz Schubert

    With the compositions of Franz Schubert, a new sound entered music history: a cantabile tenderness, which, time and again, completely unexpectedly shifts into an evocation of dark depression and fateful, inescapable catastrophe. These abrupt mood…

    more

    Quintet for Piano, Violin, Viola, Violoncello and Double Bass in A major D 667, op. post. 114 ("Trout Quintet")

    The “Trout Quintet”, arguably Franz Schubert’s most popular chamber music composition, is the fruit of a carefree vacation at the Upper Austrian town of Steyr in the summer of 1819. Schubert was directly motivated to write this piece by Sylvester…

    more

Die Münchner Philharmoniker sind bei der Langen Nacht der Musik 2025 von 21.00-22.00 Uhr im Saal X des Gasteig HP8 dabei und haben zwei Meisterwerke der Kammermusik im Gepäck: das Klavierquintett in Es-Moll von Johann Nepomuk Hummel und Franz Schuberts berühmtes „Forellenquintett“. Hummel, gefeierter Klaviervirtuose und Komponist, verband in seinem Quintett konzertante Brillanz mit kammermusikalischer Tiefe – ein Werk voller dramatischer Kontraste, virtuoser Leichtigkeit und frühromantischer Ausdruckskraft. Ein solches Quintett diente sogar dem jungen Schubert als Vorbild für sein „Forellenquintett“. Also schwimmt mit uns die Isar flussaufwärts nach Sendling und erlebt zwei absolute Klassiker der Musikliteratur im Gasteig HP8!

Eine Kooperation zwischen Münchner Philharmonikern und Gasteig München GmbH

Duration of concert: ca. 1 Stunde

Directions

The Isarphilharmonie is located on the terrain of the »Gasteig HP8«. Please use public transportation if possible, as there is limited parking available.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

  • Arrival by subway:

    Arrival by subway:
    U3: Brudermühlstraße station, 350m walk or take bus 54, 153, X30 or X204
    U2: Silberhornstraße station, take bus X30
    U1: Candidplatz station, take bus 54, 153, X30 or X204

  • Arrival by bus:
    The bus lines 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) and the car park shuttle bus 97 stop at the ‘Schäftlarnstraße/Gasteig HP8’ stop.

  • Arrival by car:

    Arrival by car:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (open from 2 hours before the start of the event until 1 am; the 4-hour flat rate is €10, each additional hour costs €3.50), shuttle bus to Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Arriving by bike:

    Arriving by bike:
    There are 200 spaces with bike racks available in front of Hall E and behind Hall X, which can be accessed without steps using a ramp. Helmets and bike bags can be stored in the cloakroom.

Social Media

Further Events

  • Kilar
    Chopin
    Górecki

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Krzysztof Urbański

      Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

      more

    • Piano

      Jan Lisiecki

      Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

      more

    • Contratenor

      Michał Sławecki

      Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

      more

    • Soprano

      Edyta Krzemień

      Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

      more

    • Soprano

      Anna Federowicz

      Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

      more

    • Wojciech Kilar: »Krzesany«
    • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais« for Piano and Orchestra
    • Frédéric Chopin: »Krakowiak«, Concert rondo for Piano and Orchestra
    • Henryk Mikołaj Górecki: Symphony No. 3 »Symphony of Sorrowful Songs«
    Isarphilharmonie
  • Kilar
    Chopin
    Górecki

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Krzysztof Urbański

      Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

      more

    • Piano

      Jan Lisiecki

      Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

      more

    • Contratenor

      Michał Sławecki

      Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

      more

    • Soprano

      Edyta Krzemień

      Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

      more

    • Soprano

      Anna Federowicz

      Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

      more

    • Wojciech Kilar: »Krzesany«
    • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais« for Piano and Orchestra
    • Frédéric Chopin: »Krakowiak«, Concert rondo for Piano and Orchestra
    • Henryk Mikołaj Górecki: Symphony No. 3 »Symphony of Sorrowful Songs«
    Isarphilharmonie
  • »Zum 80. Jahrestag der Befreiung«

    7. Kammerkonzert

    Münchner Künstlerhaus
    • Ilse Fromm-Michaels: »Musica larga«
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: String Quartet Opus 44 No. 1
    • Viktor Ullmann: String Quartet No. 3
    • Dmitrij Schostakowitsch: Piano Quintet G minor
    Münchner Künstlerhaus
  • 4. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      more

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      more

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: Symphony No. 6 »Tragic«
    Isarphilharmonie