mphil Logo - zur Startseite

Regenbogen-Konzert

Alter Rathaussaal

  • Violin

    Naoka Aoki

    Violinist Naoka Aoki, who won second prize at the Long- Thibaud-Crespin 2014 and she also got a special prize of the Prince Albert Ⅱ of Monaco (for the best interpretation of the concerto). She also won second prize at the 4th China International…

    more

  • Violin
  • Viola

    Burkhard Sigl

    Burkhard Sigl comes from a musical family and had already begun playing the violin at the age of five. He completed his viola studies with honors at the Mozarteum in Salzburg and was promptly invited to join the faculty there. Besides a number of…

    more

  • Cello

    Sissy Schmidhuber

    Sissy Schmidhuber was born in 1970 in Munich and received her first cello instruction at the age of seven. From 1983-87 she studied with Michael Hell, following which she began her studies at the Munich Music Academy, continuing her education in…

    more

  • Contrabass

    Sławomir Grenda

    Double bassist Sławomir Grenda was born in Poland in 1968. He graduated from the Karol Szymanowski High School of Music, where he studied bass with Edward Piwowarczyk and Waldemar Tamowski. He continued his studies with Prof. Harold Robinson at the…

    more

  • Clarinet

    Alexandra Gruber

    Alexandra Gruber was born in Freudenstadt in the Black Forest. She studied the clarinet from 1994 to 1999 at the State Music Academy in Stuttgart and as early as this period also played regular performances with the Bachkollegium Stuttgart and the…

    more

  • Bassoon

Tickets:

22 €, U30: 11 €

  • Violin

    Naoka Aoki

    Violinist Naoka Aoki, who won second prize at the Long- Thibaud-Crespin 2014 and she also got a special prize of the Prince Albert Ⅱ of Monaco (for the best interpretation of the concerto). She also won second prize at the 4th China International…

    more

  • Violin
  • Viola

    Burkhard Sigl

    Burkhard Sigl comes from a musical family and had already begun playing the violin at the age of five. He completed his viola studies with honors at the Mozarteum in Salzburg and was promptly invited to join the faculty there. Besides a number of…

    more

  • Cello

    Sissy Schmidhuber

    Sissy Schmidhuber was born in 1970 in Munich and received her first cello instruction at the age of seven. From 1983-87 she studied with Michael Hell, following which she began her studies at the Munich Music Academy, continuing her education in…

    more

  • Contrabass

    Sławomir Grenda

    Double bassist Sławomir Grenda was born in Poland in 1968. He graduated from the Karol Szymanowski High School of Music, where he studied bass with Edward Piwowarczyk and Waldemar Tamowski. He continued his studies with Prof. Harold Robinson at the…

    more

  • Clarinet

    Alexandra Gruber

    Alexandra Gruber was born in Freudenstadt in the Black Forest. She studied the clarinet from 1994 to 1999 at the State Music Academy in Stuttgart and as early as this period also played regular performances with the Bachkollegium Stuttgart and the…

    more

  • Bassoon

Tickets:

22 €, U30: 11 €

Das diesjährige »Regenbogen-Konzert« der Münchner Philharmoniker zum Christopher Street Day (CSD) findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19.30 Uhr im Alten Rathaussaal statt. Im Rahmen der Patenschaft mit der Münchner Regenbogen-Stiftung werden das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) sowie ein Ensemble der Münchner Philharmoniker auftreten.

Das »Regenbogen-Konzert« ist einer der Höhepunkte der PrideWeek des Christopher Street Days, die von 8. bis 23. Juni dauern wird. Schirmherr des Konzerts im Alten Rathaussaal ist wie bereits in den letzten Jahren Oberbürgermeister Dieter Reiter.

 

Programm

Rainbow Sound Orchestra Munich:

Cécile Chaminade  Prélude aus dem Ballett Callirhoë, op. 37

Nikolai Myaskovsky  II. Adagio aus Sinfonie Nr. 20 in E-Dur, op. 50

Robert Schumann I. Adagio - Allegro aus der Zwickauer Sinfonie (Jugendsinfonie) in der Leipziger Fassung

Gabriel Fauré  Ouvertüre - aus: Masques et bergamasques, op. 112

Valboug Aulin  Dans la calme de la nuit - aus: Tableaux parisiens, op. 15

Emilie Mayer Ouvertüre Nr. 2 D-Dur

Leitung Mary Ellen Kitchens und Alexander Strauch

 

Ensemble der Münchner Philharmoniker :

FRANZ SCHUBERT Oktett in F-Dur, D.803

Violine NAOKA AOKI
Violine OHAD COHEN
Bratsche BURKHARD SIGL
Violoncello SISSY SCHMIDHUBER
Kontrabass SŁAWOMIR GRENDA
Klarinette ALEXANDRA GRUBER
Fagott ADRIANA GONÇALVES
Horn CHRISTIAN LOFERER

 

Further Events

  • Kilar
    Chopin
    Górecki

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Krzysztof Urbański

      Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

      more

    • Piano

      Jan Lisiecki

      Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

      more

    • Contratenor

      Michał Sławecki

      Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

      more

    • Soprano

      Edyta Krzemień

      Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

      more

    • Soprano

      Anna Federowicz

      Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

      more

    • Wojciech Kilar: »Krzesany«
    • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais« for Piano and Orchestra
    • Frédéric Chopin: »Krakowiak«, Concert rondo for Piano and Orchestra
    • Henryk Mikołaj Górecki: Symphony No. 3 »Symphony of Sorrowful Songs«
    Isarphilharmonie
  • Kilar
    Chopin
    Górecki

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Krzysztof Urbański

      Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

      more

    • Piano

      Jan Lisiecki

      Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

      more

    • Contratenor

      Michał Sławecki

      Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

      more

    • Soprano

      Edyta Krzemień

      Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

      more

    • Soprano

      Anna Federowicz

      Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

      more

    • Wojciech Kilar: »Krzesany«
    • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais« for Piano and Orchestra
    • Frédéric Chopin: »Krakowiak«, Concert rondo for Piano and Orchestra
    • Henryk Mikołaj Górecki: Symphony No. 3 »Symphony of Sorrowful Songs«
    Isarphilharmonie
  • »Zum 80. Jahrestag der Befreiung«

    7. Kammerkonzert

    Münchner Künstlerhaus
    • Ilse Fromm-Michaels: »Musica larga«
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: String Quartet Opus 44 No. 1
    • Viktor Ullmann: String Quartet No. 3
    • Dmitrij Schostakowitsch: Piano Quintet G minor
    Münchner Künstlerhaus
  • »Zum 80. Jahrestag der Befreiung«

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      more

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: Symphony No. 6 »Tragic«
    Isarphilharmonie