mphil Logo - zur Startseite

Regenbogen-Konzert

Alter Rathaussaal

  • Rainbow Sound Orchestra Munich

    Das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) wurde 2015 auf Initiative der LGBT-Chöre Münchens anlässlich des Various Voices Festival gegründet, das vom 9. bis 13. Mai 2018 im Münchner Gasteig Kulturzentrum und im öffentlichen Raum stattfinden wird.…

    more

  • Rainbow Sound Orchestra Munich

    Das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) wurde 2015 auf Initiative der LGBT-Chöre Münchens anlässlich des Various Voices Festival gegründet, das vom 9. bis 13. Mai 2018 im Münchner Gasteig Kulturzentrum und im öffentlichen Raum stattfinden wird.…

    more

Das diesjährige »Regenbogen-Konzert« der Münchner Philharmoniker zum Christopher Street Day (CSD) findet am Dienstag, 24. Juni 2025, um 19.30 Uhr im Alten Rathaussaal statt. Im Rahmen der Patenschaft mit der Münchner Regenbogen-Stiftung werden das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) sowie ein Ensemble der Münchner Philharmoniker auftreten. Das »Regenbogen-Konzert« ist einer der Höhepunkte der PrideWeek des Christopher Street Days.

Das Programm:

RAINBOW SOUND ORCHESTRA MUNICH

MARY ELLEN KITCHENS, Leitung:

MARIA THERESIA VON AHLEFELDT
Sinfonia in F-Dur I. Allegro
LOUISE FARRENC 
Symphonie Nr. 3 g-moll II. Adagio cantabile
ETHEL SMYTH
Ouvertüre zu »The Boatswain’s Mate«

ALEXANDER STRAUCH, Leitung:

ALEXANDER STRAUCH
Improvisation über Tonmaterial aus explosante fixe von Pierre Boulez
ELISABETH JACQUET DE LA GUERRE
Ouverture zu »Céphale et Procris«
ALEXANDER STRAUCH
Intermezzo funèbre
JEAN-PHILIPPE RAMEAU
aus »Les Boréades« I. Ouverture (1.Teil) II. Suite des vents III. Entrée des Polymnie IV. Contredances en Rondeau (Bearbeitung/Einrichtung Alexander Strauch)

 

ENSEMBLE DER MÜNCHNER PHILHARMONIKER:

VLADIMIR TOLPYGO, Violine
JOHANNA ZAUNSCHIRM, Violine
JANNIS RIEKE, Viola
FRIEDERIKE ARNHOLD, Violoncello
ALEXANDER WEISKOPF, Kontrabass

GABRIELA LENA FRANK
»Leyendas: An Andean Walkabout«
LOUISE FARRENC
Streichquintett Es-Dur
JESSIE MONTGOMERY
»Voodoo Dolls« für Streichquintett
JESSIE MONTGOMERY
»Strum« für Streichquintett

Further Events

  • »Dreimalig einmalig«

    8. Kammerkonzert

    Münchner Künstlerhaus
    • Violin

      Céline Vaudé

      Céline Vaudé, geboren in Reims (Frankreich), erhielt ihren ersten Unterricht mit 4 Jahren. Sie absolvierte Studien am "Conservatoire National de Région de Reims" (u.a. "Prix de violon et de sonate" mit einstimmiger Auszeichnung) und am "Conservatoire…

      more

    • Violin

      Asami Yamada

      Asami Yamada wurde 1988 in Tokio geboren. Im Alter von vier Jahren begann sie mit ihrem ersten Violinunterricht. Sie erhielt ihre Ausbildung an der Tokio Universitiy of Arts bei Gérard Poulet, Oleh Krysa und Natsumi Tamai, machte 2011 ihren…

      more

    • Viola

      Julie Risbet

      Die Bratschistin Julie Risbet studierte in der Klasse von Prof. Jean Sulem am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, wo sie im Mai 2008 ihren Abschluss mit Auszeichnung erlangte. Danach setzte sie ihre Studien an der…

      more

    • Cello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      more

    • Claude Debussy: String Quartet in G minor
    • Jean Françaix: String Trio
    • Maurice Ravel: String Quartet F major
    Münchner Künstlerhaus
  • Rachmaninow
    Holst

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Gustavo Gimeno

      Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…

      more

    • Piano

      Kyohei Sorita

      Kyohei Sorita hat sich seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Er ist Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, hat sein eigenes Plattenlabel…

      more

    • Frauenchor des Philharmonischen Chores München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

      more

    • Sergej Rachmaninow: Concert for Piano No. 3
    • Gustav Holst: »The Planets«
    Isarphilharmonie
  • Rachmaninow
    Holst

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Gustavo Gimeno

      Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…

      more

    • Piano

      Kyohei Sorita

      Kyohei Sorita hat sich seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Er ist Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, hat sein eigenes Plattenlabel…

      more

    • Frauenchor des Philharmonischen Chores München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

      more

    • Sergej Rachmaninow: Concert for Piano No. 3
    • Gustav Holst: »The Planets«
    Isarphilharmonie
  • Brahms
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Andrés Orozco-Estrada

      Andrés Orozco-Estrada ist seit der Spielzeit 2014/15 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und Music Director beim Houston Symphony Orchestra. Außerdem ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra im September 2015 zu seinem Ersten…

      more

    • Violin

      Hilary Hahn

      Die Geigerin und dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn verbindet ausdrucksvolle Musikalität und vollendete Technik mit einem vielfältigen Repertoire, das ganz im Zeichen künstlerischer Neugier steht. Mit ihrer vorurteilsfreien Auffassung von…

      more

    • Johannes Brahms: Concerto for Violin
    • Antonín Dvořák: Symphony No. 9 »From the New World«
    Isarphilharmonie