mphil Logo - zur Startseite

Wolke 8 – das Kultur-Sommerfest im Gasteig HP8

Gasteig HP8

Tickets:

Der Eintritt ist frei.

Tickets:

Der Eintritt ist frei.

Kommt zur »Wolke 8«, dem kostenlosen Kultur-Sommerfest auf dem Gelände des Gasteig HP8 am Sonntagnachmittag, 30. Juni 2024.

Wolkenmalen, Hip Hop Recording Lab, Wolkenpoesie in einem Schreibworkshop, Pop-up Breakdance, Graffiti Workshop, Wolken-Wetter-Musik mit den Münchner Philharmonikern und ein Bilderbuch-Konzert für die Kleineren (3-6) stehen u.a. auf dem Programm.

Die Münchner Philharmoniker sind außerdem mit einem Community Music Workshop dabei. Dort könnt ihr euer eigenes Instrument mitbringen oder vor Ort auf einem Instrument eurer Wahl spielen und euch ausprobieren.

Mitmachen – entdecken – feiern: »Wolke 8« ist ein klingend-überraschendes, interaktives und interdisziplinäres Fest für Jung und Alt rund um das Thema Wolken.

 

Ein Gasteig-Zusammen.Spiel der Münchner Philharmoniker, der Münchner Stadtbibliothek, der Münchner Volkshochschule, der Hochschule für Musik und Theater München, des Münchener Kammerorchesters und der Gasteig München GmbH.

Dauer: 14.30-20.30 Uhr

 

Mehr Informationen

Directions

The Isarphilharmonie is located on the terrain of the »Gasteig HP8«. Please use public transportation if possible, as there is limited parking available.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

  • Arrival by subway:

    Arrival by subway:
    U3: Brudermühlstraße station, 350m walk or take bus 54, 153, X30 or X204
    U2: Silberhornstraße station, take bus X30
    U1: Candidplatz station, take bus 54, 153, X30 or X204

  • Arrival by bus:
    The bus lines 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) and the car park shuttle bus 97 stop at the ‘Schäftlarnstraße/Gasteig HP8’ stop.

  • Arrival by car:

    Arrival by car:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (open from 2 hours before the start of the event until 1 am; the 4-hour flat rate is €10, each additional hour costs €3.50), shuttle bus to Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Arriving by bike:

    Arriving by bike:
    There are 200 spaces with bike racks available in front of Hall E and behind Hall X, which can be accessed without steps using a ramp. Helmets and bike bags can be stored in the cloakroom.

Social Media

Further Events

  • Bartók
    Schumann

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Mirga Gražinytė-Tyla

      Die aus Litauen stammende Dirigentin wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt seitdem unter ihrer…

      more

    • Violin

      Vilde Frang

      Vilde Frang wurde 2012 einstimmig mit dem Credit Suisse Young Artist Award ausgezeichnet und gab daraufhin ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Bernard Haitink beim Lucerne Festival. Zu den Höhepunkten ihrer jüngsten und kommenden…

      more

    • Béla Bartók: Divertimento for String Orchestra
    • Robert Schumann: Concerto for Violin
    • Robert Schumann: Symphony No. 1 »Spring«
    Isarphilharmonie
  • »Profis zum Anfassen«

    Holzblasinstrumente

    Saal X
    Saal X
  • Bartók
    Schumann

    Isarphilharmonie
    • Conductor

      Mirga Gražinytė-Tyla

      Die aus Litauen stammende Dirigentin wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt seitdem unter ihrer…

      more

    • Violin

      Vilde Frang

      Vilde Frang wurde 2012 einstimmig mit dem Credit Suisse Young Artist Award ausgezeichnet und gab daraufhin ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Bernard Haitink beim Lucerne Festival. Zu den Höhepunkten ihrer jüngsten und kommenden…

      more

    • Béla Bartók: Divertimento for String Orchestra
    • Robert Schumann: Concerto for Violin
    • Robert Schumann: Symphony No. 1 »Spring«
    Isarphilharmonie
  • »Kleine Trommel ganz groß«

    6. Kammerkonzert

    Münchner Künstlerhaus
    • Percussion

      Sebastian Förschl

      Der Schlagzeuger Sebastian Förschl erhielt seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Peter Sadlo und Franz Bach. Im Sommer 2009 legte er die Diplomprüfung ab und trat in die Meisterklasse über. Sebastian Förschl war…

      more

    • Percussion

      Michael Leopold

      Michael Leopold studierte Schlagzeug bei Prof. Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 gewann er einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", 2009 erhielt er den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt…

      more

    • Percussion

      Jörg Hannabach

      Jörg Hannabach erhielt seine Ausbildung bei Arnold Riedhammer am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium und bei Franz Bach an der Hochschule für Musik in Frankfurt, wo er sein Studium mit dem Künstlerischen Diplom abschloss. 1992 wurde er Mitglied…

      more

    • Percussion

      Stefan Gagelmann

      Der 1965 geborene Musiker erhielt im Alter von 9 Jahren seinen ersten Schlagzeug-Unterricht und wurde bereits als 12-Jähriger an der Musikhochschule Trossingen als Jungstudent aufgenommen. Dort begann er 1982 sein Schlagzeug-Studium bei Prof. Hermann…

      more

    • Percussion

      Felix Kolb

      Felix Kolb wurde in Nürnberg geboren und lebt als freischaffender Schlagzeuger und Percussionist in München. Seine akademische Ausbildung erhielt er von Raymond Curfs, Adel Shalaby und Stephan Maass an der Musikhochschule München, der…

      more

    • ( ... )
    • Andy Akiho: »Stop Speaking«
    • Bohuslav Martinů: Quartet for Clarinet, Horn, Cello and snare drum
    • John Cage: »Composed Improvisation for Snare Drum«
    • Mauricio Raúl Kagel: »Rrrrrrr…«, Six Percussion Duos
    • ( ... )
    Münchner Künstlerhaus