Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Renaud Capuçon gilt nicht nur als einer der führenden Geiger und Kammermusiker mit weitgespanntem Repertoire, sondern ist auch als Festivalleiter und Pädagoge aktiv. Geboren 1976 in Chambéry, wurde er ab dem Alter von 14 Jahren am Pariser…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Renaud Capuçon gilt nicht nur als einer der führenden Geiger und Kammermusiker mit weitgespanntem Repertoire, sondern ist auch als Festivalleiter und Pädagoge aktiv. Geboren 1976 in Chambéry, wurde er ab dem Alter von 14 Jahren am Pariser…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Thomas Hengelbrock zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Künstlern seiner Generation. Mit dem Balthasar- Neumann-Chor und -Orchester gründete er zwei Originalklang-Formationen, mit denen er seit über 25 Jahren international Erfolge feiert.…
Katharina Konradi wurde in Bischkek geboren und ist die erste aus Kirgistan stammende Sopranistin im internationalen Lied-, Konzert- und Opernfach. 2003 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Hamburg. Die Sopranistin studierte bei Julie Kaufmann in…
Die französische Mezzosopranistin Eva Zaïcik studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Als sensible Musikerin interessiert sie sich für alle Ausdrucksformen, die das Vokalrepertoire bietet. Sie arbeitet mit zahlreichen…
Benjamin Bruns begann seine Sängerlaufbahn als Alt-Solist im Knabenchor seiner Heimatstadt Hannover. Noch während des Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde ihm vom Bremer Theater ein erstes Festengagement angeboten, welches…
Im Anschluss an ein Wirtschaftsstudium begann Jean Teitgen seine musikalische Ausbildung am Conservatoire national supérieur de musique in Paris, die er mit Auszeichnung abschloss. Sein umfangreiches Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 20.…
Thomas Hengelbrock zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Künstlern seiner Generation. Mit dem Balthasar- Neumann-Chor und -Orchester gründete er zwei Originalklang-Formationen, mit denen er seit über 25 Jahren international Erfolge feiert.…
Katharina Konradi wurde in Bischkek geboren und ist die erste aus Kirgistan stammende Sopranistin im internationalen Lied-, Konzert- und Opernfach. 2003 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Hamburg. Die Sopranistin studierte bei Julie Kaufmann in…
Die französische Mezzosopranistin Eva Zaïcik studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Als sensible Musikerin interessiert sie sich für alle Ausdrucksformen, die das Vokalrepertoire bietet. Sie arbeitet mit zahlreichen…
Benjamin Bruns begann seine Sängerlaufbahn als Alt-Solist im Knabenchor seiner Heimatstadt Hannover. Noch während des Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde ihm vom Bremer Theater ein erstes Festengagement angeboten, welches…
Im Anschluss an ein Wirtschaftsstudium begann Jean Teitgen seine musikalische Ausbildung am Conservatoire national supérieur de musique in Paris, die er mit Auszeichnung abschloss. Sein umfangreiches Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 20.…
Thomas Hengelbrock zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Künstlern seiner Generation. Mit dem Balthasar- Neumann-Chor und -Orchester gründete er zwei Originalklang-Formationen, mit denen er seit über 25 Jahren international Erfolge feiert.…
Katharina Konradi wurde in Bischkek geboren und ist die erste aus Kirgistan stammende Sopranistin im internationalen Lied-, Konzert- und Opernfach. 2003 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Hamburg. Die Sopranistin studierte bei Julie Kaufmann in…
Die französische Mezzosopranistin Eva Zaïcik studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Als sensible Musikerin interessiert sie sich für alle Ausdrucksformen, die das Vokalrepertoire bietet. Sie arbeitet mit zahlreichen…
Benjamin Bruns begann seine Sängerlaufbahn als Alt-Solist im Knabenchor seiner Heimatstadt Hannover. Noch während des Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde ihm vom Bremer Theater ein erstes Festengagement angeboten, welches…
Im Anschluss an ein Wirtschaftsstudium begann Jean Teitgen seine musikalische Ausbildung am Conservatoire national supérieur de musique in Paris, die er mit Auszeichnung abschloss. Sein umfangreiches Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 20.…
Die aus New York stammende Karina Canellakis ist seit 2019 Chefdirigentin des Netherlands Radio Philharmonic Orchestra (Radio Filharmonisch Orkest) und seit 2021 Erste Gastdirigentin des London Philharmonic Orchestra. In der Welt der klassischen…
Pablo Ferrández stammt aus einer spanischen Musikerfamilie und wurde mit 13 Jahren als Schüler der prestigeträchtigen Escuela Superior de Música Reina Sofía in seiner Heimatstadt Madrid angenommen, wo er bei Natalia Shakhovskaya ausgebildet wurde.…
Die aus New York stammende Karina Canellakis ist seit 2019 Chefdirigentin des Netherlands Radio Philharmonic Orchestra (Radio Filharmonisch Orkest) und seit 2021 Erste Gastdirigentin des London Philharmonic Orchestra. In der Welt der klassischen…
Pablo Ferrández stammt aus einer spanischen Musikerfamilie und wurde mit 13 Jahren als Schüler der prestigeträchtigen Escuela Superior de Música Reina Sofía in seiner Heimatstadt Madrid angenommen, wo er bei Natalia Shakhovskaya ausgebildet wurde.…
Odette Couch begann ihr Geigenstudium im Alter von sieben Jahren. Mit elf Jahren wurde sie als Jungstudentin an der Amsterdamer Musikhochschule aufgenommen. Ab 1985 setzte sie ihr Studium in den USA fort, wo sie den Bachelor und den Master of Music…
Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…
Der in Prüm in der Eifel geborene Musiker hatte bereits im Alter von fünf Jahren seinen ersten Violinunterricht beim Vater und wuchs in einem sehr lebendigen musikalischen Umfeld auf. Wolfgang Berg begann sein Bratschenstudium zunächst in Köln bei…
Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…
Pablo Ferrández stammt aus einer spanischen Musikerfamilie und wurde mit 13 Jahren als Schüler der prestigeträchtigen Escuela Superior de Música Reina Sofía in seiner Heimatstadt Madrid angenommen, wo er bei Natalia Shakhovskaya ausgebildet wurde.…
Der aus Bremen stammende Thomas Ruge studierte Violoncello, zuletzt bei Ottomar Borwitzky an der Berliner Karajan-Akademie. Schon während seines Studiums war er Solocellist verschiedener Orchester, wie z. B. des Europäischen Jugendorchesters (ECYO)…
Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…
Elke Funk-Hoever studierte u. a. an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Boettcher sowie an der New Yorker Juilliard School bei Zara Nelsova und dem Juilliard String Quartet. Sowohl das Diplom als auch das Konzertsolistenexamen schloss sie…
Georg Pfirsch (*1989 in München) begann seine musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren. Als Schüler des ehemaligen Münchner Philharmonikers Jorge Sutil wurde er ab 2006 zusätzlich von Prof. Igor Ozim unterrichtet. Nachdem er 2007 als…
Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…
Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…
Julio López wurde 1980 in Honduras geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung an der "Escuela de Musica Victoriano Lopez" und bekam dort Bratschenunterricht von Ruben Moncada. 1997/98 war er Solobratscher des Sinfonie- und Kammerorchesters von…
Der aus Bremen stammende Thomas Ruge studierte Violoncello, zuletzt bei Ottomar Borwitzky an der Berliner Karajan-Akademie. Schon während seines Studiums war er Solocellist verschiedener Orchester, wie z. B. des Europäischen Jugendorchesters (ECYO)…
Gunter Pretzel war als Bratschist langjähriges Mitglied der Münchner Philharmoniker, zuvor Solobratscher des Münchener Kammerorchesters. Seine vielfältige Tätigkeit als Kammermusiker (»Debussy-Trio München«) und in der freien und experimentellen…
Oscar Jockel war für zwei Jahre von 2022-24 Dirigierassistent bei den Berliner Philharmonikern für Kirill Petrenko und Dirigierstipendiat der Karajan-Akademie, nachdem er im Dirigierwettbewerb in der Philharmonie Berlin im Oktober 2021 um das…
Manuela Hartel studierte Medienkunst an der Akademie der Bildenden Künste München, Gesang und Performance am American Institute Wien und am Centro Professione Musica in Mailand. Ihre Arbeiten waren u. a. bei der Jamart Mallorca, im MoCA Shanghai, auf…
Der koreanische Dirigent Hankyeol Yoon studierte Dirigieren, Komposition und Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München und gewann 2023 den Herbert von Karajan Young Conductors Award bei den Salzburger Festspielen. Er war u.a. zu Gast…
Der koreanische Dirigent Hankyeol Yoon studierte Dirigieren, Komposition und Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München und gewann 2023 den Herbert von Karajan Young Conductors Award bei den Salzburger Festspielen. Er war u.a. zu Gast…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Im Jahr 2019 gewann Alexandre Kantorow im Alter von 22 Jahren als erster französischer Pianist den Ersten Preis des Tschaikowsky-Wettbewerbs sowie den Grand Prix, der bisher nur dreimal in der Geschichte des Wettbewerbs vergeben wurde. 2024 erhielt…
1982 geboren, verbrachte ihre Kindheit in Kramersdorf bei Hauzenberg im Landkreis Passau in Niederbayern. Erste und prägende musikalische Erfahrungen am Klavier, an der Kirchenorgel und auf dem Tanzboden. Während des Schulmusikstudiums an der…
Der 1977 in Passau geborene Musiker erlernte schon 9-jährig das Trompetenspiel. Nach mehreren Preisen beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" sowie Landespreisen beim Wettbewerb des Musikbundes Ober- und Niederbayern wurde Bernhard Peschl ins…
Seit 1993, als die Münchner Philharmoniker ihr hundertjähriges Bestehen feierten, spielt Ulrich Haider bei den Philharmonikern. Mit nur 22 Jahren wechselte er von der Nürnberger Oper als stellvertretender Solohornist nach München. Studiert hat er an…
Quirin Willert, geboren in Tegernsee, begann im Alter von 6 Jahren Akkordeon und Klavier. Mit 11 Jahren folgte dann die Posaune, mit der er im Bayerischen Landesjugendorchester seine ersten Erfahrungen im Orchester sammelte. Sein Studium absolvierte…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Im Jahr 2019 gewann Alexandre Kantorow im Alter von 22 Jahren als erster französischer Pianist den Ersten Preis des Tschaikowsky-Wettbewerbs sowie den Grand Prix, der bisher nur dreimal in der Geschichte des Wettbewerbs vergeben wurde. 2024 erhielt…
Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Im Jahr 2019 gewann Alexandre Kantorow im Alter von 22 Jahren als erster französischer Pianist den Ersten Preis des Tschaikowsky-Wettbewerbs sowie den Grand Prix, der bisher nur dreimal in der Geschichte des Wettbewerbs vergeben wurde. 2024 erhielt…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Im Jahr 2019 gewann Alexandre Kantorow im Alter von 22 Jahren als erster französischer Pianist den Ersten Preis des Tschaikowsky-Wettbewerbs sowie den Grand Prix, der bisher nur dreimal in der Geschichte des Wettbewerbs vergeben wurde. 2024 erhielt…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Im Jahr 2019 gewann Alexandre Kantorow im Alter von 22 Jahren als erster französischer Pianist den Ersten Preis des Tschaikowsky-Wettbewerbs sowie den Grand Prix, der bisher nur dreimal in der Geschichte des Wettbewerbs vergeben wurde. 2024 erhielt…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Im Jahr 2019 gewann Alexandre Kantorow im Alter von 22 Jahren als erster französischer Pianist den Ersten Preis des Tschaikowsky-Wettbewerbs sowie den Grand Prix, der bisher nur dreimal in der Geschichte des Wettbewerbs vergeben wurde. 2024 erhielt…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Fourth Prize winner of the 18th Chopin Piano Competition, Aimi Koybayashi garnered international acclaim for her exceptional talent. She is considered as one of the most sought-after pianists in Japan of her generation. Aimi was born in 1995 in Ube,…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Since his gold medal win at the Thirteenth Van Cliburn International Piano Competition in 2009, Haochen Zhang has captivated audiences in the United States, Europe, and Asia with a unique combination of deep musical sensitivity, fearless imagination,…
Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…
Der in Sichuan/China geborene Musiker begann im Alter von vier Jahren sein Violinstudium bei Chaoiji Liu, mit elf wechselte er zu Weiming Hu an die Musikhochschule Chengdu. Von 1995 bis 1999 studierte Qi Zhou bei Yaoji Lin an der Musikhochschule…
Iason Keramidis wurde 1985 in Kavala (Griechenland) geboren. Schon sehr früh überzeugte er mit seiner außergewöhnlichen Musikalität. Mit 13 Jahren setzte er seine musikalische Ausbildung bei Prof. Stelios Kafantaris fort. Ab 2003 studierte er an der…
Konstantin Sellheim ist seit 2006 Mitglied der Münchner Philharmoniker, lehrte viele Jahre als Assistent von Prof. Hartmut Rohde an der Universität der Künste Berlin und ist auch als Kammermusiker weltweit unterwegs.
Shizuka Mitsui erhielt mit fünf Jahren seinen ersten Cellounterricht und studierte an der Toho Gakuen School of Music in Tokio bei Hakuro Mori und Wen-Sinn Yang. 2011 wurde er Akademist des NHK Symphony Orchestra. Seit 2016 studiert er an der…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Praised by the Washington Post for combining “staggering technical prowess, a sense of command and depth of expression,” pianist George Li possesses an effortless grace, poised authority, and brilliant virtuosity far beyond his years. Since winning…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Since his gold medal win at the Thirteenth Van Cliburn International Piano Competition in 2009, Haochen Zhang has captivated audiences in the United States, Europe, and Asia with a unique combination of deep musical sensitivity, fearless imagination,…
Praised by the Washington Post for combining “staggering technical prowess, a sense of command and depth of expression,” pianist George Li possesses an effortless grace, poised authority, and brilliant virtuosity far beyond his years. Since winning…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…
Since his gold medal win at the Thirteenth Van Cliburn International Piano Competition in 2009, Haochen Zhang has captivated audiences in the United States, Europe, and Asia with a unique combination of deep musical sensitivity, fearless imagination,…
Der in China geborene Yusi Chen begann im Alter von 6 Jahren Geige zu spielen. Bereits mit 14 Jahren wurde er in das Musikgymnasium zum Studium bei dem russischen Geiger Evgeniy Mikhailovich aufgenommen. 2001 erhielt er einen Studienplatz bei…
Ana Vladanovic-Lebedinski wurde 1974 in Belgrad geboren. Den ersten Geigenunterricht erhielt sie bei ihrer Mutter. Bereits mit 14 Jahren studierte sie an der Musikhochschule in Belgrad bei Dejan Mihailovic, wo sie drei Jahre später ihr Diplom mit…
Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…
Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…
Der in China geborene Yusi Chen begann im Alter von 6 Jahren Geige zu spielen. Bereits mit 14 Jahren wurde er in das Musikgymnasium zum Studium bei dem russischen Geiger Evgeniy Mikhailovich aufgenommen. 2001 erhielt er einen Studienplatz bei…
Ana Vladanovic-Lebedinski wurde 1974 in Belgrad geboren. Den ersten Geigenunterricht erhielt sie bei ihrer Mutter. Bereits mit 14 Jahren studierte sie an der Musikhochschule in Belgrad bei Dejan Mihailovic, wo sie drei Jahre später ihr Diplom mit…
Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…
Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…
Maxim Emelyanychev begann seine Ausbildung in seiner Geburtsstadt Nischni Nowgorod und setzte sie am Moskauer Tschaikowsky- Konservatorium bei Gennadi Roschdestwenskij fort. Nach seinem Dirigierdebüt im Alter von zwölf Jahren im Jahr 2000 erhielt er…
Alexander Melnikov absolvierte sein Studium am Moskauer Konservatorium bei Lev Naumov. Zu seinen musikalisch prägendsten Erlebnissen zählen die Begegnungen mit Svjatoslav Richter, der ihn regelmäßig zu seinen Festivals in Russland und Frankreich…
Maxim Emelyanychev begann seine Ausbildung in seiner Geburtsstadt Nischni Nowgorod und setzte sie am Moskauer Tschaikowsky- Konservatorium bei Gennadi Roschdestwenskij fort. Nach seinem Dirigierdebüt im Alter von zwölf Jahren im Jahr 2000 erhielt er…
Alexander Melnikov absolvierte sein Studium am Moskauer Konservatorium bei Lev Naumov. Zu seinen musikalisch prägendsten Erlebnissen zählen die Begegnungen mit Svjatoslav Richter, der ihn regelmäßig zu seinen Festivals in Russland und Frankreich…
Nathalie Stutzmann ist Musikdirektorin des Atlanta Symphony Orchestra und damit die zweite Frau in der Geschichte, die ein großes amerikanisches Orchester leitet. Von 2021 bis 2024 war sie Erste Gastdirigentin des Philadelphia Orchestra. 2023 gab sie…
Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…
Der aus Ungarn stammende Klarinettist wuchs in einer musikalischen Familie auf und wirkte bereits als Kind im Bläserensemble seiner Heimatstadt mit. Nach dem Beginn seines Studiums in Ungarn wechselte László Kuti an die Universität für Musik und…
Romain Lucas erhielt seinen ersten Fagottunterricht im Alter von acht Jahren. Zwischen 2006 und 2012 studierte er bei Laurent Lefevre am Conservatoire National de Musique et de Danse in Paris. Danach wechselte er an die Hochschule für Musik und…
Der aus Paris stammende Bertrand Chatenet begann seine Horn-Ausbildung bei Patrice Petitdidier am Konservatorium von Gennevilliers und studierte anschließend bei Jérôme Rouillard. Sein Kammermusik-Studium absolvierte er bei Paul Meyer und Eric…
Nathalie Stutzmann ist Musikdirektorin des Atlanta Symphony Orchestra und damit die zweite Frau in der Geschichte, die ein großes amerikanisches Orchester leitet. Von 2021 bis 2024 war sie Erste Gastdirigentin des Philadelphia Orchestra. 2023 gab sie…
Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…
Der aus Ungarn stammende Klarinettist wuchs in einer musikalischen Familie auf und wirkte bereits als Kind im Bläserensemble seiner Heimatstadt mit. Nach dem Beginn seines Studiums in Ungarn wechselte László Kuti an die Universität für Musik und…
Romain Lucas erhielt seinen ersten Fagottunterricht im Alter von acht Jahren. Zwischen 2006 und 2012 studierte er bei Laurent Lefevre am Conservatoire National de Musique et de Danse in Paris. Danach wechselte er an die Hochschule für Musik und…
Der aus Paris stammende Bertrand Chatenet begann seine Horn-Ausbildung bei Patrice Petitdidier am Konservatorium von Gennevilliers und studierte anschließend bei Jérôme Rouillard. Sein Kammermusik-Studium absolvierte er bei Paul Meyer und Eric…
Dima Slobodeniouk studierte bis 2001 beider ukrainischen Violinistin Olga Parkhomenkoan der Sibelius-Akademie in Helsinki. Dort schloss er sein Dirigierstudium bei Leif Segerstam, Jorma Panula und Atso Almilaan. Er war Chefdirigent des Orquesta…
Die finnische Pianistin Laura Mikkola wurde 1974 geboren. Sie gewann Preise bei verschiedenen namhaften internationalen Wettbewerben: Concours Reine Elisabeth in Belgien (1995), 1996 Unisa Transnet International Music Competition, Internationaler Maj…
Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…
Dima Slobodeniouk studierte bis 2001 beider ukrainischen Violinistin Olga Parkhomenkoan der Sibelius-Akademie in Helsinki. Dort schloss er sein Dirigierstudium bei Leif Segerstam, Jorma Panula und Atso Almilaan. Er war Chefdirigent des Orquesta…
Die finnische Pianistin Laura Mikkola wurde 1974 geboren. Sie gewann Preise bei verschiedenen namhaften internationalen Wettbewerben: Concours Reine Elisabeth in Belgien (1995), 1996 Unisa Transnet International Music Competition, Internationaler Maj…
Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…
Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…
Konstantin Sellheim ist seit 2006 Mitglied der Münchner Philharmoniker, lehrte viele Jahre als Assistent von Prof. Hartmut Rohde an der Universität der Künste Berlin und ist auch als Kammermusiker weltweit unterwegs.
Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…
Andrea Marcon ist einer der renommiertesten Musiker und Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik, der Wiener Klassik und Frühromantik. Geboren im norditalienischen Treviso, studierte er an der Schola Cantorum in Basel u. a. bei Jean-Claude…
Der in Moskau geborene Andrey Godik begann seine musikalische Ausbildung 1996 an der Staatlichen Musikhochschule Gnessin in Moskau, zunächst auf der Blockflöte, wechselte aber bald zur Oboe. Von 2004 bis 2008 war er Jungstudent an der Zentralen…
Der 1967 in England geborene Julian Shevlin erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit 7 Jahren. Bereits 11-jährig trat er erstmals bei den "Proms"-Konzerten in der Royal Albert Hall in London auf. 1980 debütierte er als Solist mit dem Bruch-Konzert…
Die Leipzigerin Irene Liebau entdeckte die Blockflöte bereits im Vorschulalter für sich und begeisterte sich bald darauf für das Violoncello. Ihre Faszination für den Klang der historischen Instrumente veranlasste sie zur Aufnahme eines Studiums der…
Die Blockflötistin und Harfenistin Céline Pasche ist sowohl als Solistin, wie auch als Kammermusikerin regelmäßig zu Gast in renommierten Konzertsälen und bei internationalen Festivals wie dem Gstaad Menuhin Festival, den Händel Festspielen, dem…
Andrea Marcon ist einer der renommiertesten Musiker und Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik, der Wiener Klassik und Frühromantik. Geboren im norditalienischen Treviso, studierte er an der Schola Cantorum in Basel u. a. bei Jean-Claude…
Der in Moskau geborene Andrey Godik begann seine musikalische Ausbildung 1996 an der Staatlichen Musikhochschule Gnessin in Moskau, zunächst auf der Blockflöte, wechselte aber bald zur Oboe. Von 2004 bis 2008 war er Jungstudent an der Zentralen…
Der 1967 in England geborene Julian Shevlin erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit 7 Jahren. Bereits 11-jährig trat er erstmals bei den "Proms"-Konzerten in der Royal Albert Hall in London auf. 1980 debütierte er als Solist mit dem Bruch-Konzert…
Die Leipzigerin Irene Liebau entdeckte die Blockflöte bereits im Vorschulalter für sich und begeisterte sich bald darauf für das Violoncello. Ihre Faszination für den Klang der historischen Instrumente veranlasste sie zur Aufnahme eines Studiums der…
Die Blockflötistin und Harfenistin Céline Pasche ist sowohl als Solistin, wie auch als Kammermusikerin regelmäßig zu Gast in renommierten Konzertsälen und bei internationalen Festivals wie dem Gstaad Menuhin Festival, den Händel Festspielen, dem…
Andrea Marcon ist einer der renommiertesten Musiker und Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik, der Wiener Klassik und Frühromantik. Geboren im norditalienischen Treviso, studierte er an der Schola Cantorum in Basel u. a. bei Jean-Claude…
Der in Moskau geborene Andrey Godik begann seine musikalische Ausbildung 1996 an der Staatlichen Musikhochschule Gnessin in Moskau, zunächst auf der Blockflöte, wechselte aber bald zur Oboe. Von 2004 bis 2008 war er Jungstudent an der Zentralen…
Der 1967 in England geborene Julian Shevlin erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit 7 Jahren. Bereits 11-jährig trat er erstmals bei den "Proms"-Konzerten in der Royal Albert Hall in London auf. 1980 debütierte er als Solist mit dem Bruch-Konzert…
Die Leipzigerin Irene Liebau entdeckte die Blockflöte bereits im Vorschulalter für sich und begeisterte sich bald darauf für das Violoncello. Ihre Faszination für den Klang der historischen Instrumente veranlasste sie zur Aufnahme eines Studiums der…
Die Blockflötistin und Harfenistin Céline Pasche ist sowohl als Solistin, wie auch als Kammermusikerin regelmäßig zu Gast in renommierten Konzertsälen und bei internationalen Festivals wie dem Gstaad Menuhin Festival, den Händel Festspielen, dem…
British conductor Nicholas Collon is recognized for his elegant conducting style, searching musical intellect and inspirational music-making. He is Chief Conductor of the Finnish Radio Symphony (the first non-Finnish conductor ever to hold this…
Die südafrikanische Sopranistin gewann den Song Prize beim BBC Cardiff Singer of the World Competition 2021 und ist derzeit BBC New Generation Artist. Erst kürzlich wurde sie mit dem Herbert-von-Karajan-Preis 2024 ausgezeichnet. In der Saison 2024/25…
Nach ihrer von der Kritik gefeierten Brangäne in »Tristan und Isolde« beim Glyndebourne Festival ist die schottische Mezzosopranistin Karen Cargill in der Saison 2024/25 mit Yannick Nézet-Séguin und dem Philadelphia Orchestra sowie mit Sir Simon…
Maximilian Schmitt entdeckte seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren bei den Regensburger Domspatzen. Er studierte Gesang bei Prof. Anke Eggers an der Berliner Universität der Künste und wird künstlerisch von Roland Hermann betreut.
…
Christopher Maltman zählt zu den führenden dramatischen Baritonen der Gegenwart. Der Grammy-Preisträger begeistert auf den weltweit größten Opernbühnen, darunter die Wiener Staatsoper, die Metropolitan Opera New York und die Mailänder Scala. Bekannt…
British conductor Nicholas Collon is recognized for his elegant conducting style, searching musical intellect and inspirational music-making. He is Chief Conductor of the Finnish Radio Symphony (the first non-Finnish conductor ever to hold this…
Die südafrikanische Sopranistin gewann den Song Prize beim BBC Cardiff Singer of the World Competition 2021 und ist derzeit BBC New Generation Artist. Erst kürzlich wurde sie mit dem Herbert-von-Karajan-Preis 2024 ausgezeichnet. In der Saison 2024/25…
Nach ihrer von der Kritik gefeierten Brangäne in »Tristan und Isolde« beim Glyndebourne Festival ist die schottische Mezzosopranistin Karen Cargill in der Saison 2024/25 mit Yannick Nézet-Séguin und dem Philadelphia Orchestra sowie mit Sir Simon…
Maximilian Schmitt entdeckte seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren bei den Regensburger Domspatzen. Er studierte Gesang bei Prof. Anke Eggers an der Berliner Universität der Künste und wird künstlerisch von Roland Hermann betreut.
…
Christopher Maltman zählt zu den führenden dramatischen Baritonen der Gegenwart. Der Grammy-Preisträger begeistert auf den weltweit größten Opernbühnen, darunter die Wiener Staatsoper, die Metropolitan Opera New York und die Mailänder Scala. Bekannt…
British conductor Nicholas Collon is recognized for his elegant conducting style, searching musical intellect and inspirational music-making. He is Chief Conductor of the Finnish Radio Symphony (the first non-Finnish conductor ever to hold this…
Die südafrikanische Sopranistin gewann den Song Prize beim BBC Cardiff Singer of the World Competition 2021 und ist derzeit BBC New Generation Artist. Erst kürzlich wurde sie mit dem Herbert-von-Karajan-Preis 2024 ausgezeichnet. In der Saison 2024/25…
Nach ihrer von der Kritik gefeierten Brangäne in »Tristan und Isolde« beim Glyndebourne Festival ist die schottische Mezzosopranistin Karen Cargill in der Saison 2024/25 mit Yannick Nézet-Séguin und dem Philadelphia Orchestra sowie mit Sir Simon…
Maximilian Schmitt entdeckte seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren bei den Regensburger Domspatzen. Er studierte Gesang bei Prof. Anke Eggers an der Berliner Universität der Künste und wird künstlerisch von Roland Hermann betreut.
…
Christopher Maltman zählt zu den führenden dramatischen Baritonen der Gegenwart. Der Grammy-Preisträger begeistert auf den weltweit größten Opernbühnen, darunter die Wiener Staatsoper, die Metropolitan Opera New York und die Mailänder Scala. Bekannt…
Der aus Österreich stammende Patrick Hahn ist einer der gefragtesten und spannendsten Dirigenten seiner Generation. Seit 2021 ist er Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester. Parallel dazu wirkt er als Erster Gastdirigent…
Alban Gerhardt hat sich als einer der vielseitigsten Cellisten der Welt einen Namen gemacht. Sein breit gefächertes Repertoire umfasst alle Kernkonzerte, und er ist auch der bevorzugte Solist für zeitgenössische Komponisten. Zu seinen namhaften…
Matthias Ambrosius wurde 1975 in Bernkastel-Kues geboren und wuchs in Wittlich-Lüxem auf. Von 1992 bis 1998 war er Saxophonist des Bundes-Jugend-Jazz-Orchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Als Pianist erlangte er 1997 einen 1. Preis…
Der aus Österreich stammende Patrick Hahn ist einer der gefragtesten und spannendsten Dirigenten seiner Generation. Seit 2021 ist er Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester. Parallel dazu wirkt er als Erster Gastdirigent…
Alban Gerhardt hat sich als einer der vielseitigsten Cellisten der Welt einen Namen gemacht. Sein breit gefächertes Repertoire umfasst alle Kernkonzerte, und er ist auch der bevorzugte Solist für zeitgenössische Komponisten. Zu seinen namhaften…
Der aus Österreich stammende Patrick Hahn ist einer der gefragtesten und spannendsten Dirigenten seiner Generation. Seit 2021 ist er Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester. Parallel dazu wirkt er als Erster Gastdirigent…
Alban Gerhardt hat sich als einer der vielseitigsten Cellisten der Welt einen Namen gemacht. Sein breit gefächertes Repertoire umfasst alle Kernkonzerte, und er ist auch der bevorzugte Solist für zeitgenössische Komponisten. Zu seinen namhaften…
Matthias Ambrosius wurde 1975 in Bernkastel-Kues geboren und wuchs in Wittlich-Lüxem auf. Von 1992 bis 1998 war er Saxophonist des Bundes-Jugend-Jazz-Orchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Als Pianist erlangte er 1997 einen 1. Preis…
Der amerikanische Dirigent und Komponist Brad Lubman erlangte in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit Anerkennung. Als regelmäßiger Gastdirigent baute er mit mehreren namhaften Klangkörpern in Deutschland kontinuierliche Partnerschaften auf, so…
Die Münchner Pianistin Alice Sara Ott gehört mit ihren visionären künstlerischen Projekten, international erfolgreichen Alben und der Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Orchestern und Dirigent* innen zu den herausragenden und zukunftsweisenden…
Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…
Der amerikanische Dirigent und Komponist Brad Lubman erlangte in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit Anerkennung. Als regelmäßiger Gastdirigent baute er mit mehreren namhaften Klangkörpern in Deutschland kontinuierliche Partnerschaften auf, so…
Die Münchner Pianistin Alice Sara Ott gehört mit ihren visionären künstlerischen Projekten, international erfolgreichen Alben und der Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Orchestern und Dirigent* innen zu den herausragenden und zukunftsweisenden…
Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…
Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung, ihr Musikverständnis und ihre technische Brillanz machen Teresa Zimmermann zu einer der führenden Harfenistinnen der jungen Generation.
Seit September 2014 ist sie Solo-Harfenistin bei den Münchner…
Florentine Lenz erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von vier Jahren an der Westfälischen Schule für Musik Münster bei Tor Song Tan. Elfjährig wurde sie Schülerin von Martin Dehning, der sie ein Jahr später als Jungstudentin in seine Klasse…
Johanna Zaunschirm wurde in Hamburg geboren und wuchs in der Nähe von Salzburg auf. Sie begann mit ihrer musikalischen Ausbildung im Alter von sechs Jahren bei Pavla Kinzl am Musikum Oberndorf. 2002 wurde sie von Bruno Steinschaden in den…
Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…
Der in Ulm geborene Cellist Korbinian Bubenzer spielte bereits bei Festivals wie dem Gstaad Menuhin Festival, in Konzertsälen von der Philharmonie in Berlin bis zur Suntory Hall in Tokio und mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Mariss Jansons und Herbert…
Alexander Weiskopf, geboren und aufgewachsen im bayerischen Dorfen, erhielt seinen ersten Kontrabassunterricht bereits im Alter von sechs Jahren. Nach dem Abitur führte ihn sein Weg nach Freiburg, wo er an der Hochschule für Musik bei Prof. Božo…
Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…
Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…
Christoph (Stofferl) Well wurde als 14. von 15 Kindern der Lehrerfamilie Well 1959 in Günzlhofen geboren. Mir drei Jahren trat er zum ersten Mal mit seinen Eltern und Geschwistern öffentlich auf. Mit neun erhielt er von seinem Bruder eine Trompete um…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Clara-Jumi Kang wurde in Mannheim als Kind südkoreanischer Eltern geboren. Klavier- und Geigenunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. Ab dem fünften Lebensjahr wurde sie an der Musikhochschule Mannheim von Valery Gradow unterrichtet.…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Clara-Jumi Kang wurde in Mannheim als Kind südkoreanischer Eltern geboren. Klavier- und Geigenunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. Ab dem fünften Lebensjahr wurde sie an der Musikhochschule Mannheim von Valery Gradow unterrichtet.…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…
Auditorio Alfredo Kraus Las Palmas de Gran Canaria
Conductor
Lahav Shani
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…
Thomas Hengelbrock zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Künstlern seiner Generation. Mit dem Balthasar- Neumann-Chor und -Orchester gründete er zwei Originalklang-Formationen, mit denen er seit über 25 Jahren international Erfolge feiert.…
Thomas Hengelbrock zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Künstlern seiner Generation. Mit dem Balthasar- Neumann-Chor und -Orchester gründete er zwei Originalklang-Formationen, mit denen er seit über 25 Jahren international Erfolge feiert.…
Philippe Jordan, aus einer Schweizer Künstlerfamilie stammend, ist seit September 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper. Im November 2024 wurde er zum neuen Chefdirigenten des Orchestre National de France ab 2027 ernannt. Seine Karriere begann er…
Als herausragender Interpret der Musik der deutschen Romantik und ihrer Wegbereiter ebenso wie zeitgenössischer Kompositionen und als Orchesterleiter vom Klavier aus verfolgt François-Frédéric Guy eine stetige internationale Karriere. An der Seite…
Philippe Jordan, aus einer Schweizer Künstlerfamilie stammend, ist seit September 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper. Im November 2024 wurde er zum neuen Chefdirigenten des Orchestre National de France ab 2027 ernannt. Seine Karriere begann er…
Als herausragender Interpret der Musik der deutschen Romantik und ihrer Wegbereiter ebenso wie zeitgenössischer Kompositionen und als Orchesterleiter vom Klavier aus verfolgt François-Frédéric Guy eine stetige internationale Karriere. An der Seite…
Raimund Weichenberger wurde 1982 in Salzburg geboren. Seine Studien, die er mit Auszeichnung abschloss, brachten ihn nach Linz, Wien, Salzburg und München. Weitere Engagements führten ihn u. a. an die Wiener Staatsoper, zu den Wiener Symphonikern,…
Kai Rapsch wurde 1978 in Berlin geboren und begab sich schon früh auf seine musikalische Laufbahn. So besuchte er das Musikgymnasium Carl-Philipp-Emanuel Bach und wurde bereits im Alter von 15 Jahren als Jungstudent am Julius Stern Institut der…
Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…
Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…
Der in Rosenheim geborene Musiker erhielt im Alter von acht Jahren seinen ersten Musikunterricht. Sein Hornstudium begann Alois Schlemer zunächst bei Hans Noeth, dem langjährigen Solohornisten des Bayerischen Staatsorchesters, um es von 1978 bis 1982…
Joel Sandelson’s engaging and insightful musicianship was recognised internationally in Summer 2021 after winning the prestigious Salzburg Festival Herbert von Karajan Young Conductors Award. This success has firmly placed him as one of the most…
Der Portugieser Jano Lisboa gewann den Erste Preis von Prémio Jovens Músicos in Lissabon in beiden Kategorien Viola und Kammermusik. Außerdem ist er der Gewinner des 2006 NEC Mozart Concerto Competitions in Boston, USA, und des 2009 Watson Forbes…
Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…
»METAMORPHOSIS« Change For Nature - Ein multimediales Konzerterlebnis
Muffathalle
Concept
Christoph Brech und Korbinian Bubenzer
Visualisation
Christoph Brech unter der Mitarbeit von Hubert Sedlatschek
Violin
Céline Vaudé
Céline Vaudé, geboren in Reims (Frankreich), erhielt ihren ersten Unterricht mit 4 Jahren. Sie absolvierte Studien am "Conservatoire National de Région de Reims" (u.a. "Prix de violon et de sonate" mit einstimmiger Auszeichnung) und am "Conservatoire…
Der in Haifa geborene Ohad Cohen begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen bei Prof. Lev Markus. Er studierte am Tel Aviv Konservatorium bei Prof. Nava Milo, war Teilnehmer des »David Goldman Programm« für junge Musiker am »Jerusalem Music…
Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…
Jukka-Pekka Saraste zählt zu den herausragenden Dirigenten seiner Generation. Im finnischen Heinola geboren, begann er seine Karriere als Geiger, bevor er an der Sibelius- Akademie Helsinki bei Jorma Panula Dirigieren studierte. Der überaus…
Fazıl Say begeistert seit fast 30 Jahren Publikum und Kritik mit seinem außergewöhnlichen pianistischen Talent. Seine Konzerte sind intensiv, direkt und voller Energie – sie »treffen ins Herz«. Dies erkannte schon der Komponist Aribert Reimann, als…
Alexandre Baty wurde 1983 in der Region Vendée im Westen Frankreichs geboren und studierte bei Eric Aubier an der Musikakademie von Rueil-Malmaison bei Paris. Seine erste Orchesterstelle als Solotrompeter erhielt er 2007 beim Orchestre national des…
Jukka-Pekka Saraste zählt zu den herausragenden Dirigenten seiner Generation. Im finnischen Heinola geboren, begann er seine Karriere als Geiger, bevor er an der Sibelius- Akademie Helsinki bei Jorma Panula Dirigieren studierte. Der überaus…
Fazıl Say begeistert seit fast 30 Jahren Publikum und Kritik mit seinem außergewöhnlichen pianistischen Talent. Seine Konzerte sind intensiv, direkt und voller Energie – sie »treffen ins Herz«. Dies erkannte schon der Komponist Aribert Reimann, als…
Alexandre Baty wurde 1983 in der Region Vendée im Westen Frankreichs geboren und studierte bei Eric Aubier an der Musikakademie von Rueil-Malmaison bei Paris. Seine erste Orchesterstelle als Solotrompeter erhielt er 2007 beim Orchestre national des…
Komponist, Dirigent, kreativer Vordenker – John Adams nimmt in der US-amerikanischen Musikwelt eine singuläre Stellung ein. In der zeitgenössischen klassischen Musik ragen seine Werke, seien es sein symphonisches Schaffen oder seine Opern, mit ihrer…
Die aus Feuchtwangen stammende Sopranistin Christiane Karg studierte am Salzburger Mozarteum bei Heiner Hopfner sowie in der Liedklasse von Wolfgang Holzmair und wurde für ihren Masterabschluss im Fach Oper/Musiktheater mit der Lilli-Lehmann-Medaille…
Komponist, Dirigent, kreativer Vordenker – John Adams nimmt in der US-amerikanischen Musikwelt eine singuläre Stellung ein. In der zeitgenössischen klassischen Musik ragen seine Werke, seien es sein symphonisches Schaffen oder seine Opern, mit ihrer…
Die aus Feuchtwangen stammende Sopranistin Christiane Karg studierte am Salzburger Mozarteum bei Heiner Hopfner sowie in der Liedklasse von Wolfgang Holzmair und wurde für ihren Masterabschluss im Fach Oper/Musiktheater mit der Lilli-Lehmann-Medaille…
Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…
Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…
Beate Springorum erhielt ihren ersten Geigenunterricht als Vierjährige. Während zwei Jahrzehnten in Italien, die ihren menschlichen und musikalischen Werdegang sehr geprägt haben, wechselte sie 1998 zur Bratsche und wurde im selben Jahr…
Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…
Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…
Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…
Beate Springorum erhielt ihren ersten Geigenunterricht als Vierjährige. Während zwei Jahrzehnten in Italien, die ihren menschlichen und musikalischen Werdegang sehr geprägt haben, wechselte sie 1998 zur Bratsche und wurde im selben Jahr…
Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…
Anja Bihlmaiers musikalische Intuition, ihr inspirierendes Charisma und die Fähigkeit, Leidenschaft mit Präzision zu verbinden, hat sie zu eine der führenden Dirigentinnen ihrer Generation gemacht. Seit August 2021 ist sie Chefdirigentin des…
Kian Soltani wird von den weltweit führenden Orchestern, Dirigent*innen und Konzertveranstaltern eingeladen und hat sich vom aufstrebenden Star zu einer renommierten Cellistengröße unserer Zeit entwickelt. In der Saison 2024/25 ist Kian Soltani unter…
Anja Bihlmaiers musikalische Intuition, ihr inspirierendes Charisma und die Fähigkeit, Leidenschaft mit Präzision zu verbinden, hat sie zu eine der führenden Dirigentinnen ihrer Generation gemacht. Seit August 2021 ist sie Chefdirigentin des…
Kian Soltani wird von den weltweit führenden Orchestern, Dirigent*innen und Konzertveranstaltern eingeladen und hat sich vom aufstrebenden Star zu einer renommierten Cellistengröße unserer Zeit entwickelt. In der Saison 2024/25 ist Kian Soltani unter…
Die aus Litauen stammende Dirigentin wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt seitdem unter ihrer…
Vilde Frang wurde 2012 einstimmig mit dem Credit Suisse Young Artist Award ausgezeichnet und gab daraufhin ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Bernard Haitink beim Lucerne Festival. Zu den Höhepunkten ihrer jüngsten und kommenden…
Die aus Litauen stammende Dirigentin wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt seitdem unter ihrer…
Vilde Frang wurde 2012 einstimmig mit dem Credit Suisse Young Artist Award ausgezeichnet und gab daraufhin ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Bernard Haitink beim Lucerne Festival. Zu den Höhepunkten ihrer jüngsten und kommenden…
Der Schlagzeuger Sebastian Förschl erhielt seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Peter Sadlo und Franz Bach. Im Sommer 2009 legte er die Diplomprüfung ab und trat in die Meisterklasse über. Sebastian Förschl war…
Michael Leopold studierte Schlagzeug bei Prof. Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 gewann er einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", 2009 erhielt er den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt…
Jörg Hannabach erhielt seine Ausbildung bei Arnold Riedhammer am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium und bei Franz Bach an der Hochschule für Musik in Frankfurt, wo er sein Studium mit dem Künstlerischen Diplom abschloss. 1992 wurde er Mitglied…
Der 1965 geborene Musiker erhielt im Alter von 9 Jahren seinen ersten Schlagzeug-Unterricht und wurde bereits als 12-Jähriger an der Musikhochschule Trossingen als Jungstudent aufgenommen. Dort begann er 1982 sein Schlagzeug-Studium bei Prof. Hermann…
Felix Kolb wurde in Nürnberg geboren und lebt als freischaffender Schlagzeuger und Percussionist in München. Seine akademische Ausbildung erhielt er von Raymond Curfs, Adel Shalaby und Stephan Maass an der Musikhochschule München, der…
Die aus Litauen stammende Dirigentin wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt seitdem unter ihrer…
Vilde Frang wurde 2012 einstimmig mit dem Credit Suisse Young Artist Award ausgezeichnet und gab daraufhin ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Bernard Haitink beim Lucerne Festival. Zu den Höhepunkten ihrer jüngsten und kommenden…
Die aus Litauen stammende Dirigentin wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt seitdem unter ihrer…
Violinist Barnabás Kelemen has conquered the most famous concert halls in the world with his virtuoso technique and dynamic, passionate playing style. Versatile and open-minded, he is an outstanding soloist and chamber musician, as well as an…
Juraj Valčuha genießt international hohes Ansehen für seine große Ausdruckskraft und profunde Musikalität. Seine Auftritte überzeugen durch präzise Schlagtechnik und natürliche Bühnenpräsenz und machen ihn zu einem der gefragtesten Dirigenten seiner…
Der amerikanische Pianist Emanuel Ax wurde 1949 in Lviv (Lemberg) in der heutigen Ukraine als Sohn polnisch-jüdischer Eltern geboren. 1961 zog die Familie nach New York, wo Emanuel Ax an der Juilliard School studierte. Wettbewerbsgewinne in den…
Juraj Valčuha genießt international hohes Ansehen für seine große Ausdruckskraft und profunde Musikalität. Seine Auftritte überzeugen durch präzise Schlagtechnik und natürliche Bühnenpräsenz und machen ihn zu einem der gefragtesten Dirigenten seiner…
Der amerikanische Pianist Emanuel Ax wurde 1949 in Lviv (Lemberg) in der heutigen Ukraine als Sohn polnisch-jüdischer Eltern geboren. 1961 zog die Familie nach New York, wo Emanuel Ax an der Juilliard School studierte. Wettbewerbsgewinne in den…
Alain Altinoglu ist Directeur Musical des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und Chefdirigent des hrSinfonieorchesters Frankfurt sowie künstlerischer Leiter des Festival International de Colmar. Seit 2015 genießt er große Anerkennung für seine…
Véronique Gens is one of France’s best loved sopranos, enjoying a distinguished career in opera, concert, recitals and recordings: she is recognised as one of the finest interpreters of Mozart and the French repertory.
Die in Paris geborene Mezzosopranistin Nora Gubisch bringt ihr Flair und Charisma auf die größten Opernbühnen, Konzertpodien und in die Theater der Welt. Gubisch begann ihre Karriere im Alter von nur 24 Jahren und gab zwei Jahre später ihr Debüt in…
Der französische Tenor Léo Vermot-Desroches schloss sein Studium am Conservatoire National Supérieur in Paris mit Auszeichnung ab. Bei den Victoires de la Musique Classique wurde er 2024 als sängerische Entdeckung („Révélation artiste lyrique“)…
Stéphane Degout studierte in Lyon am Conservatoire National Supérieur Musique et Danse. Sein Operndebüt gab er 1999 als Papageno in Mozarts »Zauberflöte« beim Festival d’Aix-en-Provence. Seitdem sang er an der Pariser Oper, am Royal Opera House…
Alain Altinoglu ist Directeur Musical des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und Chefdirigent des hrSinfonieorchesters Frankfurt sowie künstlerischer Leiter des Festival International de Colmar. Seit 2015 genießt er große Anerkennung für seine…
Véronique Gens is one of France’s best loved sopranos, enjoying a distinguished career in opera, concert, recitals and recordings: she is recognised as one of the finest interpreters of Mozart and the French repertory.
Die in Paris geborene Mezzosopranistin Nora Gubisch bringt ihr Flair und Charisma auf die größten Opernbühnen, Konzertpodien und in die Theater der Welt. Gubisch begann ihre Karriere im Alter von nur 24 Jahren und gab zwei Jahre später ihr Debüt in…
Der französische Tenor Léo Vermot-Desroches schloss sein Studium am Conservatoire National Supérieur in Paris mit Auszeichnung ab. Bei den Victoires de la Musique Classique wurde er 2024 als sängerische Entdeckung („Révélation artiste lyrique“)…
Stéphane Degout studierte in Lyon am Conservatoire National Supérieur Musique et Danse. Sein Operndebüt gab er 1999 als Papageno in Mozarts »Zauberflöte« beim Festival d’Aix-en-Provence. Seitdem sang er an der Pariser Oper, am Royal Opera House…
Bianca Maria Fiorito wurde 1999 in Rom geboren und erhielt ihren ersten Abschluss im Alter von fünfzehn Jahren am Conservatorio Santa Cecilia. Ihr Bachelor-Studium absolvierte sie mit Auszeichnung bei Prof. Mario Caroli an der »Académie Supérieure…
Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…
Der Salzburger Fagottist Johannes Hofbauer begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren bei Gerti Hollweger. Er konzertierte als Solofagottist mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder Wiener Symphonikern. Substitutentätigkeiten…
Jošt Rudman kommt aus Slowenien und studiert an der Universität Mozarteum Salzburg. Seine Trompeten Ausbildung begann er mit 7 Jahren in seiner Heimatstadt Novo Mesto bei Prof. Miro Saje und setzte sie in Ljubljana am Konservatorium für Ballett und…
Marius Fischer (*2000) erhielt seinen ersten Schlagzeugunterricht im Alter von vier Jahren. Während der Schulzeit sammelte er wertvolle Erfahrungen in verschiedensten Orchestern sowie als Solist und schloss zahlreiche Wettbewerbe mit ersten Preisen…
Bianca Maria Fiorito wurde 1999 in Rom geboren und erhielt ihren ersten Abschluss im Alter von fünfzehn Jahren am Conservatorio Santa Cecilia. Ihr Bachelor-Studium absolvierte sie mit Auszeichnung bei Prof. Mario Caroli an der »Académie Supérieure…
Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…
Der Salzburger Fagottist Johannes Hofbauer begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren bei Gerti Hollweger. Er konzertierte als Solofagottist mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder Wiener Symphonikern. Substitutentätigkeiten…
Jošt Rudman kommt aus Slowenien und studiert an der Universität Mozarteum Salzburg. Seine Trompeten Ausbildung begann er mit 7 Jahren in seiner Heimatstadt Novo Mesto bei Prof. Miro Saje und setzte sie in Ljubljana am Konservatorium für Ballett und…
Marius Fischer (*2000) erhielt seinen ersten Schlagzeugunterricht im Alter von vier Jahren. Während der Schulzeit sammelte er wertvolle Erfahrungen in verschiedensten Orchestern sowie als Solist und schloss zahlreiche Wettbewerbe mit ersten Preisen…
Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…
Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Bühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert Konzerte.
Michał Sławecki, Polish countertenor, is a graduate of the Vocal Department at the Fryderyk Chopin Music University in Warsaw under the tutelage of Professor Artur Stefanowicz. While still being a student, Michał Sławecki made his debut at the…
Edyta is a highly acclaimed vocalist and actress renowned for her dynamic performances across musical theatre, film dubbing, and concert stages. She earned a Master’s degree in Vocal and Acting from The Fryderyk Chopin University of Music in Warsaw.…
Anna Federowicz is a Polish musical actress and singer. She graduated from the Faculty of Vocal and Acting at the Stanisław Moniuszko Academy of Music in Gdańsk in the vocal class of assistant professor Stanisław Daniel Kotliński. Then in 2019 she…
Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…
Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Bühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert Konzerte.
Michał Sławecki, Polish countertenor, is a graduate of the Vocal Department at the Fryderyk Chopin Music University in Warsaw under the tutelage of Professor Artur Stefanowicz. While still being a student, Michał Sławecki made his debut at the…
Edyta is a highly acclaimed vocalist and actress renowned for her dynamic performances across musical theatre, film dubbing, and concert stages. She earned a Master’s degree in Vocal and Acting from The Fryderyk Chopin University of Music in Warsaw.…
Anna Federowicz is a Polish musical actress and singer. She graduated from the Faculty of Vocal and Acting at the Stanisław Moniuszko Academy of Music in Gdańsk in the vocal class of assistant professor Stanisław Daniel Kotliński. Then in 2019 she…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
In Vilnius geboren, begann Giedrė Šlekytė ihre Musikausbildung am Nationalen Mikalojus Konstantinas Čiurlionis Kunstgymnasium. Sie studierte Dirigieren an der Kunstuniversität Graz, der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie an der Zürcher…
Die Karriere der in Israel geborenen Sängerin startete im Ensemble der Bayerischen Staatsoper München unter Generalmusikdirektor Zubin Mehta. Seit Jahren ist sie als Künstlerin eng mit der Wiener Staatsoper verbunden. Zahlreiche Engagements führten…
In Vilnius geboren, begann Giedrė Šlekytė ihre Musikausbildung am Nationalen Mikalojus Konstantinas Čiurlionis Kunstgymnasium. Sie studierte Dirigieren an der Kunstuniversität Graz, der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie an der Zürcher…
Die Karriere der in Israel geborenen Sängerin startete im Ensemble der Bayerischen Staatsoper München unter Generalmusikdirektor Zubin Mehta. Seit Jahren ist sie als Künstlerin eng mit der Wiener Staatsoper verbunden. Zahlreiche Engagements führten…
Zubin Mehta wurde 1936 in Bombay/Indien geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich ganz auf die Musik und erhielt bei Hans Swarowsky an der Wiener Musikakademie Dirigierunterricht;…
Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…
Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…
Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…
Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…
Zubin Mehta wurde 1936 in Bombay/Indien geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich ganz auf die Musik und erhielt bei Hans Swarowsky an der Wiener Musikakademie Dirigierunterricht;…
Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…
Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…
Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…
Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Leonidas Kavakos hat sich als Geiger und Künstler von einzigartiger Qualität auf höchstem technischem Niveau und herausragender Musikalität etabliert. Er arbeitet weltweit mit den erstklassigen Orchestern und Dirigenten und ist regelmäßiger Gast in…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Leonidas Kavakos hat sich als Geiger und Künstler von einzigartiger Qualität auf höchstem technischem Niveau und herausragender Musikalität etabliert. Er arbeitet weltweit mit den erstklassigen Orchestern und Dirigenten und ist regelmäßiger Gast in…
Andris Nelsons ist Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra und Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig. Durch diese beiden Positionen und sein persönliches Engagement entstand eine zukunftsgerichtete Verbindung zwischen den zwei…
American soprano Rachel Willis-Sørensen is known for her diverse repertoire ranging from Mozart to Wagner. A regular guest at the leading opera houses around the world, Le Monde enthused, "…the American soprano has without a doubt one of the most…
Andris Nelsons ist Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra und Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig. Durch diese beiden Positionen und sein persönliches Engagement entstand eine zukunftsgerichtete Verbindung zwischen den zwei…
American soprano Rachel Willis-Sørensen is known for her diverse repertoire ranging from Mozart to Wagner. A regular guest at the leading opera houses around the world, Le Monde enthused, "…the American soprano has without a doubt one of the most…
Céline Vaudé, geboren in Reims (Frankreich), erhielt ihren ersten Unterricht mit 4 Jahren. Sie absolvierte Studien am "Conservatoire National de Région de Reims" (u.a. "Prix de violon et de sonate" mit einstimmiger Auszeichnung) und am "Conservatoire…
Asami Yamada wurde 1988 in Tokio geboren. Im Alter von vier Jahren begann sie mit ihrem ersten Violinunterricht. Sie erhielt ihre Ausbildung an der Tokio Universitiy of Arts bei Gérard Poulet, Oleh Krysa und Natsumi Tamai, machte 2011 ihren…
Die Bratschistin Julie Risbet studierte in der Klasse von Prof. Jean Sulem am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, wo sie im Mai 2008 ihren Abschluss mit Auszeichnung erlangte. Danach setzte sie ihre Studien an der…
Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…
Das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) wurde 2015 auf Initiative der LGBT-Chöre Münchens anlässlich des Various Voices Festival gegründet, das vom 9. bis 13. Mai 2018 im Münchner Gasteig Kulturzentrum und im öffentlichen Raum stattfinden wird.…
Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…
Der japanische Pianist Kyohei Sorita gewann 2021 die Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb in Warschau. Zu den Orchestern, mit denen er bisher zusammengearbeitet hat, zählen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Orchestra Sinfonica Nazionale…
Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…
Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…
Der japanische Pianist Kyohei Sorita gewann 2021 die Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb in Warschau. Zu den Orchestern, mit denen er bisher zusammengearbeitet hat, zählen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Orchestra Sinfonica Nazionale…
Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…
Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…
Der japanische Pianist Kyohei Sorita gewann 2021 die Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb in Warschau. Zu den Orchestern, mit denen er bisher zusammengearbeitet hat, zählen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Orchestra Sinfonica Nazionale…
Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…
Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…
Die gebürtige Münchnerin mit amerikanischen Wurzeln kam nach ihren musikalischen Anfängen am Klavier mit acht Jahren zur Violine. Während ihrer Schulzeit am musischen Gymnasium wurde Rebeccas musikalische Laufbahn durch die rege Konzerttätigkeit mit…
Andrés Orozco-Estrada ist seit der Spielzeit 2014/15 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und Music Director beim Houston Symphony Orchestra. Außerdem ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra im September 2015 zu seinem Ersten…
Die Geigerin und dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn verbindet ausdrucksvolle Musikalität und vollendete Technik mit einem vielfältigen Repertoire, das ganz im Zeichen künstlerischer Neugier steht. Mit ihrer vorurteilsfreien Auffassung von…
Andrés Orozco-Estrada ist seit der Spielzeit 2014/15 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und Music Director beim Houston Symphony Orchestra. Außerdem ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra im September 2015 zu seinem Ersten…
Die Geigerin und dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn verbindet ausdrucksvolle Musikalität und vollendete Technik mit einem vielfältigen Repertoire, das ganz im Zeichen künstlerischer Neugier steht. Mit ihrer vorurteilsfreien Auffassung von…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…