
Frédéric Chopin
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21
Frédéric Chopin schrieb sein zweites Klavierkonzert als 19-Jähriger und anders als die Zählung suggeriert, entstand dieses noch vor seinem ersten Klavierkonzert.
Der junge Chopin komponierte das Konzert unter dem Eindruck seiner ersten großen Liebe…
Pause
John Adams
Der US-amerikanische Komponist John Adams zählt neben Steve Reich, Philip Glass und Terry Riley zu den bekanntesten Vertretern der Minimal Music. Seit den 1990er Jahren ordnet Adams selbst seine Kompositionen dem Post-Minimalismus zu. Bereits im…
"The Chairman Dances"
John Adams "The Chairman Dances" entstammen der Oper "Nixon in China", in welcher US-Präsident Nixon 1972 auf Mao Zedong trifft. Trotz chinesischer Thematik finden sich wenig fernöstliche Einflüsse in der Komposition wieder. Wie die meisten anderen…
Leonard Bernstein
Leonard Bernstein entstammte einer jüdischen Einwandererfamilie aus Riwne (Równo) in der heutigen Ukraine und wurde am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts, geboren. Er studierte an der Harvard-Universität Klavier und Komposition und wurde 1943…
"West Side Story", Symphonische Tänze
Leonard Bernstein nahm jeden Aspekt seiner kompositorischen Tätigkeit - Filmmusik, Musical, Symphonie - gleich wichtig und experimentierte auf ganz individuelle Art mit verschiedenen Formen musikalischen Ausdrucks. Sein Meisterwerk ist das Musical…
Santtu-Matias Rouvali Dirigent
Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…
Seong-Jin Cho Klavier
Mit seiner angeborenen Musikalität und überwältigendem Talent hat sich Seong-Jin Cho weltweit als einer der führenden Pianisten seiner Generation und als einer der markantesten Künstler der aktuellen Musikszene etabliert. Sein bedachtes und…
Konzertdauer:
Mit John Adams und Leonard Bernstein stehen beim letzten Programm der Eröffnungssaison in der Isarphilharmonie zwei der bedeutendsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts im Fokus. Mit augenzwinkernder Ironie gewürzt ist John Adams »The Chairman Dances« – ein Nebenprodukt seiner Oper »Nixon in China«, in der der Vorsitzende (»The Chairman«) Mao Zedong seine Frau auf die Tanzfläche bittet. Zwischen Hoffnung und Gewalt bewegen sich Bernsteins Symphonische Tänze aus »West Side Story«, die mit bekannten Melodien aus dem Musical und ihrer rhythmisch explosiven Power begeistern.
Jean-Yves Thibaudet muss leider aus familiären Gründen die Mitwirkung in Leonard Bernsteins 2. Sinfonie »Age of Anxiety« bei allen drei Konzerten am 2.,3. und 4. Juli absagen. Wir sind dankbar, dass Seong-Jin Cho und Lisa Batiashvili kurzfristig einspringen, und die Konzerte übernehmen. Statt Leonard Bernsteins 2. Sinfonie »Age of Anxiety« spielt Seong-Jin Cho das 2. Klavierkonzert von Frederic Chopin. Die zweite Programmhälfte bleibt jeweils unverändert mit John Adams »The Chairman Dances« und Leonard Bernsteins »Westsidestory Dances«.
Von der amerikanischen Musik wechseln wir im Anschluss an das Konzert in die »boarische« und österreichische Volksmusik - beim Nach(t)klang spielt die »Tanzlmusi Kellerblech« in der Halle E zum Tanz auf.
Besetzung:
FLORIAN KLINGLER, Trompete
BERNHARD PESCHL, Trompete
DANY BONVIN, Basstrompete
HUBERT PILSTL, Tuba
ANDREA REGENAUER, Harfe
ALOIS SCHLEMER, ZIach