Design: Frank Fienbork & Nicole Elsenbach
zurück
  • Thierry Escaich

    "Arising Dances", Auftragswerk

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15

    Auch wenn er in Bonn hofmusikalische Dienste als Organist und Bratscher ausübte, stand für Beethoven doch von Anfang an das „Clavier“ (Cembalo wie Fortepiano) im Mittelpunkt. Insofern kam für den jungen Virtuosen, der in seinen frühen öffentlichen…

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    "Ein Heldenleben" op. 40 Tondichtung für großes Orchester

    Im Berlin des Fin-de-siècle vollendete der skandalumwitterte, an mangelndem Selbstwertgefühl nicht unbedingt leidende preußische Hofkapellmeister Richard Strauss sein Künstler-Epos "Ein Heldenleben", in dem ein Violinkonzert "en miniature" das nicht…

  • Valery Gergiev Dirigent

    Von 2015 bis 2022 war Valery Gergiev Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Programmatische Akzente setzte Valery Gergiev durch die Aufführungen symphonischer Zyklen von Schostakowitsch, Strawinsky, Prokofjew und Rachmaninow sowie durch neue…

  • Daniil Trifonov Klavier

    Der russische Pianist Daniil Trifonov – 2016 als "Artist of the Year" des Gramophone Magazins ausgezeichnet – imponiert gleichermaßen als Solist, im Konzertrepertoire, als Kammermusiker oder Liedbegleiter wie auch als Komponist. Sein Spiel verbindet…

Im Kernrepertoire der Münchner Philharmoniker darf ein Komponist nicht fehlen: der gebürtige Münchner Richard Strauss. Seine symphonischen Werke bilden einen Schwerpunkt der Konzertsaison 2021/22. Den Startschuss zum Strauss-Porträt geben die Münchner Philharmoniker mit »Ein Heldenleben«, einem Signature Piece des Orchesters, das Richard Strauss in der Saison 1899/1900 selbst am Pult des damaligen Kaim-Orchesters dirigierte. Neben dieser musikalischen Visitenkarte bietet die Eröffnungswoche der Isarphilharmonie noch eine weitere Werk-Schau: Daniil Trifonov präsentiert sämtliche Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens. In diesem Programm interpretiert Trifonov das Klavierkonzert Nr. 1, das der junge Beethoven selbstbewusst als »Grand Concert« ankündigte, um sich kurz nach seinem Umzug von Bonn nach Wien erstmals dem Wiener Publikum vorzustellen.

Bitte beachten Sie, dass vorerst keine Konzert-Einführungen angeboten werden können. 

Download Programmheft