
- Mittwoch, 24.05.2023, 19 Uhr Saal X|Kammerkonzert|Veranstaltung von »Spielfeld Klassik«Termin speichern
Kammerkonzert mit Harald Lesch
Harald Lesch Lesung
Harald Lesch, geboren 1960 in Gießen, studierte Physik und Philosophie an den Universitäten Gießen und Bonn. Seit 1995 hat Harald Lesch einen Lehrstuhl für Astrophysik an der LMU München inne, im Jahr 2002 übernahm er zudem eine Professur für…
Victoria Margasyuk Violine
Die Violinistin Victoria Margasyuk wurde im Januar 1989 in Moskau geboren. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von 4 Jahren bei G. Turchaninova an der Zentralen Musikschule am Moskauer Staatskonservatorium. Danach studierte Victoria…
Yusi Chen Violine
Der in China geborene Yusi Chen begann im Alter von 6 Jahren Geige zu spielen. Bereits mit 14 Jahren wurde er in das Musikgymnasium zum Studium bei dem russischen Geiger Evgeniy Mikhailovich aufgenommen. 2001 erhielt er einen Studienplatz bei…
Julie Risbet Viola
Die Bratschistin Julie Risbet studierte in der Klasse von Prof. Jean Sulem am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, wo sie im Mai 2008 ihren Abschluss mit Auszeichnung erlangte. Danach setzte sie ihre Studien an der…
Sissy Schmidhuber Violoncello
Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…
H2O – ein ganz besonderer Stoff
Musikalisch-wissenschaftliche Annäherung mit Harald Lesch und den Münchner Philharmoniker. Wasser rauscht, plätschert, tröpfelt, tobt und donnert. Das akustische und optische Erscheinungsbild des Wassers war und ist für viele Komponist*innen eine Quelle der Inspiration. Auch für Wissenschaftler*innen ist Wasser ein schier unglaublicher Stoff. Ob in festem, flüssigem oder gasförmigem Zustand: Wasser prägt seit Jahrmillionen die Natur unserer Erde – zum Beispiel durch geologische Prozesse, biologische Vorgänge oder kurzfristige Wetterphänomene. Im Wasser liegt der Ursprung allen Lebens. Darüber hinaus nutzt der Mensch das Wasser zur Sicherung seines eigenen Überlebens und für seine kulturelle Entwicklung. Prof. Dr. Harald Lesch erkundet die immense Bedeutung des Wassers für unseren Planeten, die Münchner Philharmoniker nähern sich dem feuchten Element musikalisch und beschenken das Publikum der MVHS mit Wassermusik der besonderen Art. Eine Kooperation mit der Münchner Volkshochschule.
Karten: 10 €. Das Konzert ist ausverkauft, es besteht aber die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste eintragen zu lassen.
Das Programm:
Astor Piazzolla
"Inverno" aus Las Cuatro Estaciones Porteñas / Arr. für Streichquartett
Eduard Toldrà
2. Satz "Nocturn" aus Vistes al Mar
Johann Sebastian Bach
"An Wasserflüssen Babylon" / Arr. für Streichquartett von M. Kamada
Franz Schubert
"Über dem Wasser zu singen" D774/ Arr. für Streichquartett von Abolin
Eduard Toldrà
3. Satz "Molto Vivace" aus "Vistes al Mar"
Astor Piazzolla
"Verano" aus Las Cuatro Estaciones Porteñas / Arr. für Streichquartett