Design: Frank Fienbork & Nicole Elsenbach
zurück
    • Daniel Nelson

      "Steampunk Blizzard" für Orchester

      »Steampunk Blizzard« entstand 2016 als Ergänzungswerk zu Tschaikowskys 5. Symphonie für ein Konzertprogramm, das unter dem Motto »Schneeprinzen« stand. Als das Orchestre national d’Île-de-France dem schwedisch-amerikanischen Komponisten Daniel Nelson…

    • Sergej Prokofjew

      Sergej Prokofjew wurde 1891 auf Gut Sonzowka im Gouvernement Jekaterinoslaw geboren und studierte am Petersburger Konservatorium Komposition, Klavier und Dirigieren. 1918 verließ Prokofjew mit Billigung der sowjetischen Behörden seine Heimat und ließ…

      Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 63

      Um 1930 hatte sich Sergej Prokofjew nach Jahren avantgardistischen Komponierens einem neuen musikalischen Ideal verschrieben, der "Neuen Einfachheit". Prokofjew schwebte dabei eine musikalisch Sprache vor, die "vor allem melodisch sein" solle, wobei…

    • Pause

    • Carl Nielsen

      Carl August Nielsen ist der wohl bedeutendste Komponist Dänemarks. Außerhalb seines Landes erlangten seine Werke jedoch erst spät Anerkennung. Obwohl in einer Zeit musikalischer Nationalismen und Nationalstilen aufgewachsen und ausgebildet bei dem…

      Symphonie Nr. 4 "Das Unauslöschliche"

      Entstanden während des Ersten Weltkriegs, ist seine 4. Symphonie mit dem Untertitel "Das Unauslöschliche" nach Nielsens eigener Deutung der in Musik gesetzte "elementare Wille zum Leben". Trotz des Protests gegen die sich außerhalb Nielsens dänischer…

    • Santtu-Matias Rouvali Dirigent

      Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

    • Carolin Widmann Violine

      Die künstlerischen Aktivitäten der vielseitigen Musikerin Carolin Widmann reichen von den großen klassischen Konzerten über für sie eigens geschriebene Werke, Soloabende, eine große Bandbreite von Kammermusik bis hin zu Aufführungen auf historischen…

    Mit diesem Konzert gibt Carolin Widmann ihr lang erwartetes Debüt bei den Münchner Philharmonikern. Das etwa zeitgleich zur berühmten Ballettmusik »Romeo und Julia« entstandene 2. Violinkonzert von Sergej Prokofjew bietet dafür mit seinen ebenso lyrischen wie übermütig-virtuosen Passagen die besten Voraussetzungen. Davor präsentiert der junge Finne Santtu-Matias Rouvali ein neues Werk, das er selbst uraufgeführt hat: das farbenreiche Orchester-Scherzo »Steampunk Blizzard« des schwedischen Komponisten Daniel Nelson. Es malt die Fahrt mit dem stampfenden Dampfboot durch eine liebliche Landschaft mit erhabener Ankunft aus. Der skandinavische Bogen schließt sich mit einer der großartigen Symphonien von Carl Nielsen. Seine 4. Symphonie schrieb der dänische Komponist während der ersten beiden Jahre des Ersten Weltkriegs. Er konfrontiert die destruktiven Tendenzen der Menschen mit dem Humanistischen, wie es auch in der klassischen Musik bewahrt wird. Seine Hoffnung auf den Sieg der Menschlichkeit kommt zum Ausdruck im Titel der Symphonie: »Das Unauslöschliche«.

    Konzertdauer: ca. 1 ¾ Stunden

    Download Programmheft