
Carl Nielsen
Carl August Nielsen ist der wohl bedeutendste Komponist Dänemarks. Außerhalb seines Landes erlangten seine Werke jedoch erst spät Anerkennung. Obwohl in einer Zeit musikalischer Nationalismen und Nationalstilen aufgewachsen und ausgebildet bei dem…
"Helios"-Ouvertüre op. 17
Carl Nielsen gilt als der bedeutendste klassische Komponist seiner Heimat Dänemark. Die »Helios«-Ouvertüre entstand 1903 in Athen, während eines mehrere Monate dauernden Studienaufenthalts, den Nielsen zusammen mit seiner Frau, der Bildhauerin Anne…
Fazil Say
Mit seinem außergewöhnlichen pianistischen Vermögen berührt Fazıl Say Publikum wie Kritik seit nunmehr 25 Jahren in einer Weise, wie sie rar geworden ist. Konzerte mit diesem Künstler sind andere Konzerte. Sie sind direkter, offener, aufregender,…
Konzert für Klavier zu vier Händen und Orchester »Anka Kuşu«, Auftragswerk und Uraufführung
Pause
Jean Sibelius
Jean Sibelius gilt als der finnische Nationalkomponist, ein Ruf, den er sich vor allem durch seine Symphonische Dichtung "Finlandia" erwarb. Dieses Werk avancierte in den Zeiten der russischen Unterdrückung zur inoffiziellen finnischen Nationalhymne…
Symphonie Nr. 6 d-Moll op. 104
Bereits zu Lebzeiten wurde Jeean Sibelius in seiner finnischen Heimat zur nationalen Identifikationsfigur erhoben; in Zentraleuropa galt er als der bedeutendste nordeuropäische Symphoniker, dem man allenfalls den Dänen Carl Nielsen zur Seite stellte.…
Jean Sibelius
Jean Sibelius gilt als der finnische Nationalkomponist, ein Ruf, den er sich vor allem durch seine Symphonische Dichtung "Finlandia" erwarb. Dieses Werk avancierte in den Zeiten der russischen Unterdrückung zur inoffiziellen finnischen Nationalhymne…
Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 105
Für Sibelius’ Schaffensweise ist es charakteristisch, dass er an verschiedenen Projekten parallel arbeitete. Dies gilt auch für seine letzten symphonischen Werke. Erste Skizzen zur 7. Symphonie – wie auch zur später vom Komponisten selbst…
John Storgårds Dirigent
Der gebürtige Finne John Storgårds ist Chief Guest Conductor des BBC Philharmonic Orchestra und Principal Guest Conductor des National Arts Centre Orchestra in Ottawa. Seit fast 25 Jahren ist er Artistic Director des Lapland Chamber Orchestra und…
Lucas und Arthur Jussen Klavier
„Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren“, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den beiden holländischen Brüdern Lucas (29) und Arthur Jussen (26). Ungeachtet ihrer Jugend sorgen die beiden Pianisten längst…
Die ersten Wochen nach Neujahr sind geprägt von guten Vorsätzen, von Aufbruchstimmung und Neugier auf das, was das nächste Jahr mit sich bringt. Ein guter Grund für die Münchner Philharmoniker, den ersten Monat des Jahres 2022 mit dem Festival »Neo« zu feiern, das in drei Wochen drei Uraufführungen präsentiert. Wie kein anderes Symbol steht der Phönix für den Neuanfang. »Anka Kuşu« bedeutet Phönix auf Türkisch und ist der Titel von Fazil Says Klavierkonzert zu vier Händen, das die Pianisten-Brüder Arthur und Lucas Jussen aus der Taufe heben. Eingerahmt wird die Uraufführung von einer skandinavischen Klammer, beginnend mit Carl Nielsens »Helios«-Ouvertüre, die im Dänischen Rundfunk traditionell das neue Jahr einläutet. Sibelius’ Symphonien Nr. 6 und Nr. 7 entstanden nicht nur zeitlich kurz nacheinander, sondern bilden auch wegen ihrer kontrastierenden Charaktere ein komplementäres Paar. Mit beiden Symphonien beschritt Sibelius neue Wege.
Konzertdauer: ca. 2 Stunden