Samstag, 27.02.2021 19 Uhr | Streaming
| Termin speichern

Die Video-Produktion dieses Konzertprogramms wird von 27. Februar (19 Uhr) bis 4. März (24 Uhr) auf mphil.de/stream kostenfrei veröffentlicht.
Gioachino Rossini
Innerhalb von 19 Jahren komponierte Gioachino Rossini 39 Opern, mit denen er europaweit Triumphe feierte. Dann setzte sich der Meister zur Ruhe, frönte seiner Kochleidenschaft und schrieb nur noch einige Gelegenheitswerke. Aber was für welche! Kleine… mehr
Ouvertüre zu "La Cenerentola"
Wolfgang Amadeus Mozart
Mit seinen Symphonien, Opern, Konzerten und seiner Kammermusik ist Wolfgang Amadeus Mozart heute der meistgespielte Komponist aller Zeiten. Am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren, zeigte Mozart schon sehr früh eine phänomenale Begabung für die Musik.… mehr
Konzert für Horn und Orchester Es-Dur KV 495
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch… mehr
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Von Wagner als "Apotheose des Tanzes" bezeichnet, folgt die 7. Symphonie jedoch nicht wie die 5. oder 6. irgendeiner Idee oder einem Programm, sondern ist wie die Symphonien 1 bis 4 absolute Musik. Die Assoziation mit Tanz lässt sich vielmehr…
mehrValery Gergiev, Dirigent
In Moskau geboren, studierte Valery Gergiev zunächst Dirigieren bei Ilya Musin am Leningrader Konservatorium. Bereits als Student war er Preisträger des Herbert-von-Karajan Dirigierwettbewerbs in Berlin. 1978 wurde Valery Gergiev 24-jährig Assistent… mehr
Matías Piñeira, Horn
Matias Piñeira wurde in Chile geboren und erhielt seinen ersten Horn-Unterricht im Alter von sieben Jahren. Er studierte Horn an der „Pontificia Universidad Católica de Chile“ und besuchte Meisterkurse bei u.a. German Brass und Ignacio García, dem… mehr