
- Mittwoch, 26.04.2023, 20 Uhr, Abo a inkl. Konzert-Einführung vor BeginnTermin speichern
- Donnerstag, 27.04.2023, 20 Uhr, Abo b inkl. Konzert-Einführung vor BeginnTermin speichern
Jugendkonzert
Robert Schumann
Robert Schumann, geboren 08. Juni 1810 in Zwickau, wollte eigentlich Pianist werden, musste diesen Plan jedoch wegen einer Handverletzung, die er sich durch exzessives Üben zuzog, aufgeben. Bis 1840 komponierte er ausschließlich Werke für Klavier…
Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 23
Die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte dieses Werks ist äußerst seltsam und geprägt von Legenden, Unterstellungen und Missverständnissen. Die Uraufführung des neuen Konzerts war für den 27. Oktober 1853 im 1. Abonnementkonzert des von Schumann…
Wolfgang Rihm
Der 1952 in Karlsruhe geborene und dort lebende deutsche Komponist Wolfgang Rihm bestimmt seit Jahrzehnten die internationale Komponistenszene maßgeblich. Seine Werke werden auf der ganzen Welt mit großem Erfolg aufgeführt, und in Artikeln und Essays…
"Verwandlung" für Orchester
Wolfgang Rihm komponierte eine ganze Reihe von, die mit »Verwandlung« betitelt und durchnummeriert sind. Außer dem Titel weisen die exquisit gestalteten Orchesterwerke – man könnte sie Klangstudien oder Klangmeditationen nennen – jedoch keine sicht-…
Richard Strauss
Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…
"Tod und Verklärung" op. 24 Tondichtung für großes Orchester
"Lieber Gott! Was haben wir denn verbrochen, dass du uns diese Rute geschickt hast. Die werden wir auch so bald nicht wieder los" hatte ein Orchestermusiker der Weimarer Uraufführung über Strauss´ Tondichtung "Don Juan" wegen ihrer Anforderungen an…
François-Xavier Roth Dirigent
Der 1971 in Paris geborene François-Xavier Roth ist einer der einfallsreichsten Dirigent*innen und Programmgestalter*innen der Gegenwart, sei es in seiner Funktion als Generalmusikdirektor der Stadt Köln und Gründer des Orchesters Les Siècles oder…
Isabelle Faust Violine
Nachdem Isabelle Faust in sehr jungen Jahren Preisträgerin des renommierten Leopold-Mozart-Wettbewerbs und des Paganini-Wettbewerbs geworden war, gastierte sie schon bald regelmäßig mit den bedeutendsten Orchestern der Welt, wie den Berliner…
Malte Arkona Moderation
Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…
Das Violinkonzert von Robert Schumann hatte keinen leichten Start. 84 Jahre vergingen von der Entstehung bis zur Uraufführung, doch erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte sich das dunkel gefärbte Werk nach und nach durchsetzen. Als Geschenk zum 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm spielen die Münchner Philharmoniker seine an Mahler-Anklängen reiche »Verwandlung «. Richard Strauss war erst Mitte zwanzig, als er mit seiner Tondichtung »Tod und Verklärung« bereits die »Todesstunde eines Menschen« auskomponierte, inklusive der seelischen und körperlichen Leiden aber auch der schönen Erinnerungen an eine unbeschwerte Jugend.
Dieses Jugendkonzert wird mit 75 % Saal-Auslastung stattfinden. Bei Fragen zu Gruppenbestellungen wenden Sie sich bitte an jugendkonzerte@muenchen.de.