
Richard Strauss
Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…
"Metamorphosen", Studie für 23 Solostreicher
Im Herbst 1944 erhielt Richard Strauss vom Schweizer Mäzen und Leiter des »Collegium Musicum Zürich« Paul Sacher einen Kompositionsauftrag für ein etwa halbstündiges Werk für Streicher. Über die erste Skizze notierte Strauss: »Trauer über München«.…
Francis Poulenc
"La Voix humaine" (Die menschliche Stimme)
Barbara Hannigan Dirigentin und Sopran
Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…
Konzertdauer:
Von Barbara Hannigans Vielseitigkeit konnte sich das Publikum der Münchner Philharmoniker schon des Öfteren überzeugen: In diesem Konzert singt sie eine Szene, die Francis Poulenc 1958 für genau so eine Ausnahmesängerin komponiert hat. »La Voix humaine« war die erste Telefonszene der Musikgeschichte. Den Dialogpartner hören wir nicht, denn er ist am anderen Ende der Strippe. Er scheint sich von der Frau getrennt zu haben, deshalb ist sie unglücklich. Will sie sich umbringen oder setzt sie ihn nur unter Druck? Zeitweise entsteht sogar der Verdacht, dass es ihn gar nicht gibt. Ein Thriller wie von Hitchcock! In der ersten Konzerthälfte dirigiert Barbara Hannigan die grandiosen »Metamorphosen« über den Trauermarsch von Beethovens »Eroica« von Richard Strauss. Er komponierte diese intensive Studie für 23 Solostreicher unter dem Eindruck der Zerstörung seiner Heimatstadt München durch den von Hitler angezettelten Krieg und im Gedenken an all die Musikstätten, die in Trümmern lagen. Beide Werke treten über eine szenisch-mediale Inszenierung in Verbindung und zeigen einmal mehr die raumakustischen und technischen Möglichkeiten der neuen Isarphilharmonie.
Bitte beachten Sie, dass vorerst keine Konzert-Einführungen angeboten werden können.