»Joy«

  • Akio Yashiro

    "Quatuor à cordes"

  • Zhou Tian

    "Joy" für Streichquintett

  • George Onslow

    Der 1784 im französischen Clermont-Ferrand geborene George Onslow, Sohn eines englischen Lords und einer französischen Mutter, war einer der berühmtesten Kammermusik-Komponisten seiner Zeit. Allein 34 Streichquintette und 35 Streichquartette sind von…

    Streichquintett Nr. 22 in Es-Dur op. 57

  • Qi Zhou Violine

    Der in Sichuan/China geborene Musiker begann im Alter von vier Jahren sein Violinstudium bei Chaoiji Liu, mit elf wechselte er zu Weiming Hu an die Musikhochschule Chengdu. Von 1995 bis 1999 studierte Qi Zhou bei Yaoji Lin an der Musikhochschule…

  • Namiko Fuse Violine

    Die in Tokio geborene Künstlerin erlernte bereits im Alter von vier Jahren das Geigenspiel und trat schon während ihres Studiums an der Hochschule für Musik in Tokio, wo sie mit Erfolg diplomiert wurde, als Solistin von Violinkonzerten und als…

  • Shizuka Mitsui Viola

    Shizuka Mitsui erhielt mit fünf Jahren seinen ersten Cellounterricht und studierte an der Toho Gakuen School of Music in Tokio bei Hakuro Mori und Wen-Sinn Yang. 2011 wurde er Akademist des NHK Symphony Orchestra. Seit 2016 studiert er an der…

  • Shengni Guo Violoncello

    Die Shanghai geborene Kontrabassistin bekam bereits im Alter von drei Jahren Geigenunterricht, sieben Jahre später entdeckte sie dann für sich den Kontrabass. Unterrichtet wurde sie fortan von Jian Cao. Im zarten Alter von elf Jahren gab sie ihr…



Das beliebte Es-Dur-Streichquintett von George Onslow ist nur eines der 34 Werke, die der französisch-englische Komponist für diese Gattung komponierte. Als Spross zweier Adelshäuser konnte er sich sorglos entfalten und nach dem Tod von Beethoven und Schubert im europäischen Musikleben einen prominenten Platz einnehmen. Der Japaner Akio Yashiro hat sich als einer der zahllosen Schüler Nadia Boulangers bestens an die Atmosphäre der französischen Musik assimiliert und steht in Perfektion etwa einem Dutilleux nicht nach. Erst fünf Jahre alt ist dagegen Zhou Tians Streicherstück »Joy«, das nichts anderes vermitteln will, als die pure Freude am Musizieren.

Im Kulturbereich gilt die 2G+-Regelung (geimpft oder genesen und Antigen-Schnelltest), allerdings ersetzt ab nun die Booster-Impfung den Test. FFP2-Maskenpflicht besteht weiter. Weitere Details zum aktuellen Hygienekonzept finden Sie hier. 

Aufgrund der derzeitigen Corona-Verordnung darf die Auslastung bei kulturellen Veranstaltungen nur noch 25 % betragen. Alle vor dem 6. Dezember gebuchten Karten für die Konzerte der Münchner Philharmoniker bis Mitte Februar wurden ausnahmslos storniert. Alle Abonnent*innen wurden per Brief darüber informiert und erhalten ihr Abo anteilig zurückerstattet, sie müssen ansonsten nichts weiter unternehmen. Wir bitten um Verständnis, dass die Rückabwicklung etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Einzelkartenkäufer*innen wurden von München Ticket kontaktiert und erhalten ebenfalls ihr Geld zurück. 

Da weiterhin keine Planungssicherheit bezüglich der Saal-Kapazität besteht, werden die Konzerte im Abo-Modus vorerst weiterhin ausgesetzt. Karten für einen auf 25 % reduzierten Saalplan sind via München Ticket erhältlich und können leider nicht im Abo angeboten werden. Abonnent*innen erhalten eine Ermäßigung von 30 %. 

Karten kaufen für den 13.02.2022