Am 1. Juni 2019 drehte sich im Münchner Gasteig einen Tag lang alles um das Thema Fliegen. Die Münchner Philharmoniker präsentierten sich in Konzerten, Workshops, musikalischen Flug-Shows und einer Soundinstallation. Konzeption: trugschluss
Zwei Orchester, zwei Clubs, keine Berührungsängste: Ensembles der Münchner Philharmoniker und des Münchener Kammerorchesters spielen ›ihre‹ Musik auch im Club.
Vor dem Abriss der ehemaligen Paulanerbrauerei in der Au traten am 22.10.2016 die Schlagzeuger der Münchner Philharmoniker dort auf, im Anschluss gab es in bewährter Manier ein Fest mit Holleschek+Schlick.
Seit magischen sieben Jahren feiern Holleschek+Schlick in den Postgaragen. Dann wurden sie abgerissen. Grund genug, davor noch einmal jemanden zu holen, der davon was versteht: Martin Grubinger und die Schlagzeuger der Münchner Philharmoniker!
Zweite Runde mit Holleschek+Schlick am 09.11.2013: die Münchner Philharmoniker vor Ort in der Reithalle.
Über 100 Kurzkonzerte und Lesungen an 24 spannenden Orten rund um Haidhausen zierten den »Kammermusik-Hörgang« am 1. Juni 2019 mit den Münchner Philharmonikern.
»MPHIL vor Ort« zusammen mit Holleschek+Schlick ging am 10. März 2018 in die nächste Runde. Die vier Himmelsrichtungen standen Pate für die Musik: Norden, Süden, Westen, Osten.
Am 30. Januar 2016 war es wieder soweit: »MPHIL vor Ort« im Postpalast! Aziz Shokhakimov dirigierte Werke von Tschaikowsky und Weinberg.
Mit einer großen Festgala und einem Konzert der Münchner Philharmoniker unter der Leitung Asher Fischs feierte das Deutsche Theater München am 17. und 18. Januar 2014 nach fünf Jahren seine Wiedereröffnung.
Die Münchner Philharmoniker und zwei Partymacher feiern zusammen. Das funktioniert?
Seit neun Jahren spielen die Münchner Philharmoniker in unterschiedlichen Besetzungen Kammermusik-Konzerte in den Hütten der Frasdorfer Niederalmen. So werden Schmiedalm, Hofalm und Rauchalm zu Konzertsälen in luftiger Höhe.
»Drei Frauen und ein Fest« hieß es dieses Mal im MVG Museum. So unterschiedlich die Facetten vom Frausein, so schillernd war die Dirigentin und Solistin: Barbara Hannigan
Am 24. Januar 2015 war es wieder soweit, »MPHIL vor Ort« ging in die nächste Runde mit Konzert und Fest. Maxime Pascal dirigierte Werke von Beethoven und Glass.
Traditionspflege, die inzwischen schon Tradition hat: die Blasmusik der Münchner Philharmoniker im Hofbräuhaus!