"An American in Paris"

"Es ist meine Absicht, die Eindrücke eines amerikanischen Reisenden wiederzugeben, der durch Paris schlendert, den Straßenlärm hört und die französische Atmosphäre in sich aufnimmt". Mit diesen Sätzen umschrieb Gershwin den musiklalischen Inhalt, der "An American in Paris" zu Grunde liegt. Inspirationsquelle für dieses Werk war ein Paris-Aufenthalt des Komponisten im Jahre 1928. Noch hier begann er mit der Komposition, die er dann nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten fertigstellte. Für die Uraufführung am 13. Dezember 1928 in der New Yorker Carnegie Hall ließ Gershwin extra vier Taxihupen mit verschiedenen Tonhöhen aus Paris kommen, die im ersten und dritten Abschnitt des einsätzigen Stückes als Instrumente für besondere klangliche Effekte eingesetzt werden.