mphil Logo - zur Startseite

Konzerte & Karten

  • Kodály
    Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Kodály
    Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • 2. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin & Sopran

      Barbara Hannigan

      Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

      mehr

    • Sopran

      Aphrodite Patoulidou

      Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

      As a soprano, Aphrodite…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Charles Ives: »The Unanswered Question«
    • Ruth Crawford Seeger: Andante für Streichorchester
    • Joseph Haydn: 44. Symphonie »Trauer-Symphonie«
    • Traditional: »Outborn«, isländisches Volkslied
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Ives
    Crawford Seeger
    Traditional
    Vivier
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin & Sopran

      Barbara Hannigan

      Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

      mehr

    • Sopran

      Aphrodite Patoulidou

      Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

      As a soprano, Aphrodite…

      mehr

    • Charles Ives: »The Unanswered Question«
    • Ruth Crawford Seeger: Andante für Streichorchester
    • Charles Ives: »Three Places in New England«
    • Traditional: »Outborn«, isländisches Volkslied
    • ( ... )
    Isarphilharmonie

Informationen für Ihren Konzertbesuch

Informationen für Ihren Konzertbesuch

Informationen über Anreise, Parken und Gastronomie finden Sie hier. 

Mehr

Preise

Preise

Eine Übersicht über die verschiedenen Preiskategorien, Ermäßigungsarten und weitere Sonderpreise finden Sie hier. 

Mehr

 

Saalplan

Der Saalplan der Isarphilharmonie ist bei den Münchner Philharmonikern in sechs verschiedene Preiskategorien eingeteilt. Details dazu finden Sie hier. 

Mehr

Anmeldung zum Newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und erhalten Sie Informationen aus erster Hand: Der Newsletter der Münchner Philharmoniker informiert Sie über Konzerte, spezielle Events, ausgewählte Veranstaltungen im Rahmen von Spielfeld Klassik und aktuelle Programmänderungen.

Mehr

Öffentliche Proben

Öffentliche Proben

Die öffentlichen Generalproben der Münchner Philharmoniker sind ausschließlich für bestimmte Gruppen buchbar, dieses Angebot richtet sich speziell an soziale Einrichtungen für Senior*innen und Schulklassen. Karten für Einzelpersonen sind weder im Vorverkauf noch an der Tageskasse erhältlich. 

Mehr

 

Konzerteinführungen

Konzerteinführungen

Die Einführungsveranstaltungen »Auftakte« bieten Konzertbesucher*innen die Möglichkeit, sich kurz vor Konzertbeginn auf das Programm des Abends »einstimmen« zu lassen. Sie erhalten Einblicke in wissenschaftliche Hintergründe rund um die Komponisten und Werke des Abends.

Mehr

Kammerkonzerte

Kammerkonzerte

Die Kammerkonzerte der Münchner Philharmoniker sind inzwischen nicht mehr wegzudenken aus Münchens Konzertleben. Die acht Konzerte finden sonntags um 11 Uhr im beliebten Festsaal des Münchner Künstlerhauses statt. 

Mehr

U30

U30

Alle Personen unter 30 Jahren erhalten für die Abo- und Kammerkonzerte sowie das Silvesterkonzert Karten zu 11 bzw. 14 €. Zusätzlich können alle Abo-Reihen auch als U30-Abo gebucht werden - machen Sie den Konzertbesuch so zum Familienerlebnis! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr

Infomaterial bestellen

Infomaterial bestellen

Sie möchten unser Jahresprogramm per Post und E-Mail zugeschickt bekommen? Dann melden Sie sich hier dafür an. 

Mehr

 

credit Eric Kemnitz

On Tour

Die Münchner Philharmoniker feiern nicht nur zuhause, sondern auch international große Triumphe. Durch seine zahlreichen Konzertreisen in die Musikmetropolen und alle großen Konzertsäle der Welt ist das Orchester zum gefragten Botschafter Münchens geworden.

Mehr