mphil Logo - zur Startseite

Konzertkalender

Auf der Suche nach etwas Bestimmten?

Abonnements
  • September 2023

  • Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Mirga Gražinytė-Tyla

      Mirga Gražinytė-Tyla wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt unter ihrer Leitung in Birmingham aber…

      mehr

    • Sopran

      Talise Trevigne

      Die amerikanische Sopranistin Talise Trevigne studierte an der Manhattan School of Music. Noch während ihres Studiums gab sie ihr Operndebüt beim Aspen Music Festival als Violetta in »La Traviata«, eine Partie, die sie nach langer Pause erst kürzlich…

      mehr

    • Mezzosopran

      Okka von der Damerau

      Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Gustav Mahler: 2. Symphonie »Auferstehung«
    Isarphilharmonie
    credit Frans Jansen
  • Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Mirga Gražinytė-Tyla

      Mirga Gražinytė-Tyla wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt unter ihrer Leitung in Birmingham aber…

      mehr

    • Sopran

      Talise Trevigne

      Die amerikanische Sopranistin Talise Trevigne studierte an der Manhattan School of Music. Noch während ihres Studiums gab sie ihr Operndebüt beim Aspen Music Festival als Violetta in »La Traviata«, eine Partie, die sie nach langer Pause erst kürzlich…

      mehr

    • Mezzosopran

      Okka von der Damerau

      Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Gustav Mahler: 2. Symphonie »Auferstehung«
    Isarphilharmonie
    credit Frans Jansen
  • Mahler

    KKL Luzern
    • Dirigentin

      Mirga Gražinytė-Tyla

      Mirga Gražinytė-Tyla wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt unter ihrer Leitung in Birmingham aber…

      mehr

    • Sopran

      Talise Trevigne

      Die amerikanische Sopranistin Talise Trevigne studierte an der Manhattan School of Music. Noch während ihres Studiums gab sie ihr Operndebüt beim Aspen Music Festival als Violetta in »La Traviata«, eine Partie, die sie nach langer Pause erst kürzlich…

      mehr

    • Mezzosopran

      Okka von der Damerau

      Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Gustav Mahler: 2. Symphonie »Auferstehung«
    KKL Luzern
    credit Frans Jansen
  • Mahler

    Kölner Philharmonie
    • Dirigentin

      Mirga Gražinytė-Tyla

      Mirga Gražinytė-Tyla wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt unter ihrer Leitung in Birmingham aber…

      mehr

    • Sopran

      Talise Trevigne

      Die amerikanische Sopranistin Talise Trevigne studierte an der Manhattan School of Music. Noch während ihres Studiums gab sie ihr Operndebüt beim Aspen Music Festival als Violetta in »La Traviata«, eine Partie, die sie nach langer Pause erst kürzlich…

      mehr

    • Mezzosopran

      Okka von der Damerau

      Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Gustav Mahler: 2. Symphonie »Auferstehung«
    Kölner Philharmonie
    credit Frans Jansen
  • Mahler

    Philharmonie Berlin
    • Dirigentin

      Mirga Gražinytė-Tyla

      Mirga Gražinytė-Tyla wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt unter ihrer Leitung in Birmingham aber…

      mehr

    • Sopran

      Talise Trevigne

      Die amerikanische Sopranistin Talise Trevigne studierte an der Manhattan School of Music. Noch während ihres Studiums gab sie ihr Operndebüt beim Aspen Music Festival als Violetta in »La Traviata«, eine Partie, die sie nach langer Pause erst kürzlich…

      mehr

    • Mezzosopran

      Okka von der Damerau

      Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Gustav Mahler: 2. Symphonie »Auferstehung«
    Philharmonie Berlin
    credit Frans Jansen
  • Escaich
    Rachmaninow

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Dima Slobodeniouk

      Dima Slobodeniouk wird von Publikum und Orchester gleichermaßen für seine musikalische Expertise und seine tiefgründigen Interpretationen hoch gelobt, und ist damit zu einem der begehrtesten Dirigenten seiner Generation geworden.

      Er arbeitet mit den…

      mehr

    • Klavier

      Seong-Jin Cho

      Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

      mehr

    • Thierry Escaich: »Etudes symphoniques« für Klavier und Orchester (Auftragswerk und Deutsche Erstaufführung)
    • Sergej Rachmaninow: 2. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Sebastian Widmann
  • Escaich
    Rachmaninow

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Dima Slobodeniouk

      Dima Slobodeniouk wird von Publikum und Orchester gleichermaßen für seine musikalische Expertise und seine tiefgründigen Interpretationen hoch gelobt, und ist damit zu einem der begehrtesten Dirigenten seiner Generation geworden.

      Er arbeitet mit den…

      mehr

    • Klavier

      Seong-Jin Cho

      Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

      mehr

    • Thierry Escaich: »Etudes symphoniques« für Klavier und Orchester (Auftragswerk und Deutsche Erstaufführung)
    • Sergej Rachmaninow: 2. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Sebastian Widmann
  • »Märchen­erzählungen«

    Münchner Künstlerhaus
    • Klarinette

      Albert Osterhammer

      In Prien am Chiemsee geboren, erhielt Albert Osterhammer seinen ersten Unterricht im Klarinettenspiel an der örtlichen Musikschule in Grassau / Chiemgau, wo er später auch als Lehrer arbeitete. 1985 begann er bei Gerd Starke an der Münchner…

      mehr

    • Viola

      Burkhard Sigl

      Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

      mehr

    • Klavier

      Thierry Escaich

      Der Komponist, Organist und Improvisator Thierry Escaich ist eine prägende Gestalt in der zeitgenössischen Musik und einer der wichtigsten französischen Komponisten seiner Generation. Die drei Elemente seines künstlerischen Schaffens sind untrennbar…

      mehr

    • Wolfgang Amadeus Mozart: »Kegelstatt-Trio«
    • Thierry Escaich: »Trio américain (Suppliques)«
    • Max Bruch: Acht Stücke
    • Thierry Escaich: Improvisation über Themen von Robert Schumann
    • ( ... )
    Münchner Künstlerhaus
  • »Musikalische Wallfahrt«

    Florian-Stadl, Kloster Andechs
    • Franz Schubert: Oktett
    • Stofferl, Michael und Karl Well: »Die bairische Variante«
    Florian-Stadl, Kloster Andechs
    credit Raphael Neubert
  • Kammerkonzert im Rahmen der SEErenade

    Haus Buchenried, Leoni am Starnberger See
    • Violine

      Iason Keramidis

      Iason Keramidis wurde 1985 in Kavala (Griechenland) geboren. Schon sehr früh überzeugte er mit seiner außergewöhnlichen Musikalität. Mit 13 Jahren setzte er seine musikalische Ausbildung bei Prof. Stelios Kafantaris fort. Ab 2003 studierte er an der…

      mehr

    • Violine

      Clément Courtin

      Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

      mehr

    • Bratsche

      Wolfgang Berg

      Der in Prüm in der Eifel geborene Musiker hatte bereits im Alter von fünf Jahren seinen ersten Violinunterricht beim Vater und wuchs in einem sehr lebendigen musikalischen Umfeld auf. Wolfgang Berg begann sein Bratschenstudium zunächst in Köln bei…

      mehr

    • Violoncello

      Manuel von der Nahmer

      Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

      mehr

    • Johann Sebastian Bach: Contrapunktus I und IX aus »Die Kunst der Fuge«
    • Anton Webern: »Langsamer Satz« für Streichquartett
    • Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 18 Nr. 4
    Haus Buchenried, Leoni am Starnberger See
    credit Co Merz
  • Oktober 2023

  • Borisova-Ollas
    Saint-Saëns
    Fauré

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrew Manze

      Der britische Dirigent Andrew Manze wird weithin als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Nach einem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Cambridge studierte er Violine und wurde schnell…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Sopran

      Elsa Benoit

      Die französische Sopranistin Elsa Benoit studierte am Amsterdamer Konservatorium und an der Niederländischen Nationalen Opernakademie. Von 2016 bis 2021 gehörte sie zum Ensemble der Bayerischen Staatsoper und verkörperte verschiedene Rollen, darunter…

      mehr

    • Bariton

      Benjamin Appl

      Benjamin Appls Weg in die Spitzenklasse der Konzerthäuser und Festivals verlief stetig: Von den Regensburger Domspatzen ging es an die Hochschule für Musik und Theater in München und die Guildhall School of Music & Drama in London. Wesentlich…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Victoria Borisova-Ollas: »Angelus«
    • Camille Saint-Saëns: 1. Cellokonzert
    • Gabriel Fauré: Requiem
    Isarphilharmonie
    credit Benjamin Ealovega
  • Borisova-Ollas
    Saint-Saëns
    Fauré

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrew Manze

      Der britische Dirigent Andrew Manze wird weithin als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Nach einem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Cambridge studierte er Violine und wurde schnell…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Sopran

      Elsa Benoit

      Die französische Sopranistin Elsa Benoit studierte am Amsterdamer Konservatorium und an der Niederländischen Nationalen Opernakademie. Von 2016 bis 2021 gehörte sie zum Ensemble der Bayerischen Staatsoper und verkörperte verschiedene Rollen, darunter…

      mehr

    • Bariton

      Benjamin Appl

      Benjamin Appls Weg in die Spitzenklasse der Konzerthäuser und Festivals verlief stetig: Von den Regensburger Domspatzen ging es an die Hochschule für Musik und Theater in München und die Guildhall School of Music & Drama in London. Wesentlich…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Victoria Borisova-Ollas: »Angelus«
    • Camille Saint-Saëns: 1. Cellokonzert
    • Gabriel Fauré: Requiem
    Isarphilharmonie
    credit Benjamin Ealovega
  • »Frack trifft Tracht«

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Albert Osterhammer

      In Prien am Chiemsee geboren, erhielt Albert Osterhammer seinen ersten Unterricht im Klarinettenspiel an der örtlichen Musikschule in Grassau / Chiemgau, wo er später auch als Lehrer arbeitete. 1985 begann er bei Gerd Starke an der Münchner…

      mehr

    • Klarinette

      Alexandra Gruber

      Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

      mehr

    • Richard Strauss: »Festmusik der Stadt Wien«
    • Stephan Jaeggi: »Titanic«
    • Rudi Fischer: »Für Dich«
    • Nikolaj Rimskij-Korsakow: Klarinettenkonzert
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
    credit Tobias Hase
  • Ramos Triano
    Korngold
    Strauss

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Manfred Honeck

      Der österreichische Dirigent Manfred Honeck ist langjähriger Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Gemeinsame Gastspiele führten in die Carnegie Hall und das Lincoln Center in New York sowie in die bedeutendsten europäischen…

      mehr

    • Violine

      María Dueñas

      Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

      mehr

    • Gloria Isabel Ramos Triano: »Balmung« (Auftragswerk und Uraufführung)
    • Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert
    • Richard Strauss: »Elektra« (Suite zusammengestellt von Manfred Honeck und Tomáš Ille)
    Isarphilharmonie
    credit Xenie Zasetskaya
  • »MPHIL late«

    Halle E
    • Klarinette

      Alexandra Gruber

      Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

      mehr

    • Trompete

      Florian Klingler

      Florian Klingler wurde 1977 in Innsbruck geboren. Seit September 2000 ist er Mitglied bei den Münchner Philharmonikern.

      mehr

    • Trompete

      Bernhard Peschl

      Der 1977 in Passau geborene Musiker erlernte schon 9-jährig das Trompetenspiel. Nach mehreren Preisen beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" sowie Landespreisen beim Wettbewerb des Musikbundes Ober- und Niederbayern wurde Bernhard Peschl ins…

      mehr

    • Posaune

      Matthias Fischer

      Matthias Fischer ist gebürtiger Coburger. Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, als 9-jähriger begann er mit dem Posaunenstudium, und als 12-jähriger bekam er Orgelunterricht. Nach mehreren Preisen im Fach…

      mehr

    • Tuba

      Ricardo Carvalhoso

      Ricardo Carvalhoso stammt aus Arcos de Valdevez im Norden Portugals und ist seit 2017 Mitglied der Münchner Philharmoniker. Durch die örtliche Blaskapelle kam er in jungen Jahren, wie schon zuvor sein Bruder, in Kontakt mit Musik. Carvalhoso…

      mehr

    • Ziehharmonika

      Alois Schlemer

      Der in Rosenheim geborene Musiker erhielt im Alter von acht Jahren seinen ersten Musikunterricht. Sein Hornstudium begann Alois Schlemer zunächst bei Hans Noeth, dem langjährigen Solohornisten des Bayerischen Staatsorchesters, um es von 1978 bis 1982…

      mehr

    • Schlagzeug

      Michael Leopold

      Michael Leopold studierte Schlagzeug bei Prof. Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 gewann er einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", 2009 erhielt er den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt…

      mehr

    Halle E
    credit Tobias Hase
  • Ramos Triano
    Korngold
    Strauss

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Manfred Honeck

      Der österreichische Dirigent Manfred Honeck ist langjähriger Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Gemeinsame Gastspiele führten in die Carnegie Hall und das Lincoln Center in New York sowie in die bedeutendsten europäischen…

      mehr

    • Violine

      María Dueñas

      Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

      mehr

    • Gloria Isabel Ramos Triano: »Balmung« (Auftragswerk und Uraufführung)
    • Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert
    • Richard Strauss: »Elektra« (Suite zusammengestellt von Manfred Honeck und Tomáš Ille)
    Isarphilharmonie
    credit Xenie Zasetskaya
  • »Abgelauscht«

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      IIona Cudek

      Ilona Cudek stammt aus Oberschlesien und kam 1981 nach Deutschland, wo sie unmittelbar nach ihrer Ankunft den Schulunterricht am Anton-Bruckner-Gymnasium in Straubing aufnahm. Gleichzeitig war sie Jungstudentin an der Musikhochschule München. Nach…

      mehr

    • Violine

      Ana Vladanovic-Lebedinski

      Ana Vladanovic-Lebedinski wurde 1974 in Belgrad geboren. Den ersten Geigenunterricht erhielt sie bei ihrer Mutter. Bereits mit 14 Jahren studierte sie an der Musikhochschule in Belgrad bei Dejan Mihailovic, wo sie drei Jahre später ihr Diplom mit…

      mehr

    • Viola

      Julio López

      Julio López wurde 1980 in Honduras geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung an der "Escuela de Musica Victoriano Lopez" und bekam dort Bratschenunterricht von Ruben Moncada. 1997/98 war er Solobratscher des Sinfonie- und Kammerorchesters von…

      mehr

    • Violoncello

      Thomas Ruge

      Der aus Bremen stammende Thomas Ruge studierte Violoncello, zuletzt bei Ottomar Borwitzky an der Berliner Karajan-Akademie. Schon während seines Studiums war er Solocellist verschiedener Orchester, wie z. B. des Europäischen Jugendorchesters (ECYO)…

      mehr

    • Zoltán Kodály: Streichduo
    • Zoltán Kodály: 2. Streichquartett
    • Antonín Dvořák: »Amerikanisches Quartett«
    Münchner Künstlerhaus
  • Ravel
    Poulenc
    Strawinsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

      mehr

    • Maurice Ravel: »Alborada del gracioso«
    • Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere
    • Igor Strawinsky: »Petrouchka«
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • 1. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere
    • Igor Strawinsky: »Petrouchka«
    Isarphilharmonie
    credit Nikolaj Lund
  • Ravel
    Poulenc
    Strawinsky

    Festspielhaus Baden-Baden
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

      mehr

    • Maurice Ravel: »Alborada del gracioso«
    • Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere
    • Igor Strawinsky: »Petrouchka«
    Festspielhaus Baden-Baden
    credit Marco Borggreve
  • November 2023

  • Kammerkonzert der Orchesterakademie

    Alte Pinakothek, Saal V
    • Flöte

      Jakob Slavkov

      Jakob Slavkov wurde 1999 in Villach geboren und erhielt ersten musikalischen Unterricht im Alter von sechs Jahren an der Slowenischen Musikschule des Landes Kärnten. Er war Jungstudent am Kärntner Landeskonservatorium und studierte ab Oktober 2019 an…

      mehr

    • Oboe

      Gülin Atakli

      Gülin Ataklı wurde 1998 in Istanbul, Türkei, geboren. Im Alter von 11 Jahren begann sie

      ihre Oboen-Ausbildung am Staatlichen Konservatorium der Istanbul Mimar Sinan Universität.

      Seit Juni 2016 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater…

      mehr

    • Klarinette
    • Fagott

      Adriana Gonçalves

      Adriana Gonçalves wurde 1998 in Coimbra, Portugal, geboren. Zurzeit absolviert sie den Masterstudiengang Specialized Music Performance - Soloist an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Giorgio Mandolesi, nachdem sie an der gleichen…

      mehr

    • Violine

      Yuriko Takemoto

      Yuriko Takemoto wurde 1998 in Kanagawa, Japan, geboren und begann bereits im Alter von vier Jahren das Geigenspiel. Ab 2014 studierte sie an der Music High School, Tokyo University of the Arts und machte ihren Abschluss dort bei Prof. Masafumi Hori…

      mehr

    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Viola

      Otoha Tabata

      Otoha Tabata trat als Solistin bereits in der Wigmore Hall, im Concertgebouw und in der Queen Elizabeth Hall. Zu den jüngsten Auszeichnungen gehören der 3. Preis beim Windsor Festival International String Competition, der Förderpreis beim Anton…

      mehr

    • Violoncello

      Luca Giovannini

      Der italienische Cellist Luca Giovannini hat sich zu einem herausragenden Künstler seiner Generation entwickelt. Er ist Preisträger des prestigeträchtigen Johannes Brahms-Wettbewerbs 2018, des dritten Preises beim Schoenfeld-Wettbewerbs und des…

      mehr

    • Kontrabass

      Daniel Kamien

      Daniel Kamien wurde 1998 in Jerusalem, Israel, geboren. Er absolvierte parallel zu seiner Schulausbildung in New York ein Geigenbaustudium bei Tarisio Auctions New York. Mit sechzehn Jahren erhielt er seinen ersten Kontrabass-Unterricht bei Rex…

      mehr

    • Harfe

      Johanna Görißen

      Johanna Görißen, 2000 in Bielefeld geboren, begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen und wechselte mit acht Jahren zur Harfe. Von 2010 bis 2015 erhielt sie Unterricht bei Birgit Bachhuber und setzte ihre musikalische Ausbildung am Institut zur…

      mehr

    Alte Pinakothek, Saal V
    credit Sebastian Widmann
  • Schubert
    Mozart

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Raphaël Pichon

      Raphaël Pichon begann seine musikalische Ausbildung mit Studien in Gesang, Violine und Klavier an den Pariser Konservatorien. Als junger Countertenor sang er unter Dirigenten wie Jordi Savall, Gustav Leonhardt, Ton Koopman und Geoffroy Jourdain. 2006…

      mehr

    • Sopran

      Ying Fang

      Die aus Ningbo (China) stammende Sopranistin Ying Fang studierte in Shanghai und an der Juilliard School in New York, wo sie auch das Lindemann Young Artist Development Program der Met absolvierte. In der Saison 2021/22 gab sie ihr Debüt an der Opéra…

      mehr

    • Mezzosopran

      Ema Nikolovska

      Die mazedonisch-kanadische Mezzosopranistin studierte an der Guildhall School of Music & Drama in London und ist Absolventin des Internationalen Opernstudios der Deutschen Staatsoper Berlin. Von 2019 bis 2022 war Ema Nikolovska BBC New Generation…

      mehr

    • Tenor

      Robin Tritschler

      Der irische Tenor Robin Tritschler ist Absolvent der Royal Academy of Music und war BBC New Generation Artist. In dieser Saison debütiert er bei den Wiener Symphonikern als Evangelist in Bachs »Matthäuspassion « und wird mit dem London Symphony…

      mehr

    • Bass

      Christian Immler

      Christian Immler ist derzeit einer der gefragtesten Sänger seines Fachs. Sowohl im Konzert- als auch im Opernbereich arbeitet der deutsche Bass-Bariton mit hervorragenden Dirigenten, Pianisten und Regisseuren zusammen und singt Mahler-…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Franz Schubert: »Lacrimosa son io« für drei Singstimmen
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: »Maurerische Trauermusik«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: »Miserere mei«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
    credit Piergab
  • Schubert
    Mozart

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Raphaël Pichon

      Raphaël Pichon begann seine musikalische Ausbildung mit Studien in Gesang, Violine und Klavier an den Pariser Konservatorien. Als junger Countertenor sang er unter Dirigenten wie Jordi Savall, Gustav Leonhardt, Ton Koopman und Geoffroy Jourdain. 2006…

      mehr

    • Sopran

      Ying Fang

      Die aus Ningbo (China) stammende Sopranistin Ying Fang studierte in Shanghai und an der Juilliard School in New York, wo sie auch das Lindemann Young Artist Development Program der Met absolvierte. In der Saison 2021/22 gab sie ihr Debüt an der Opéra…

      mehr

    • Mezzosopran

      Ema Nikolovska

      Die mazedonisch-kanadische Mezzosopranistin studierte an der Guildhall School of Music & Drama in London und ist Absolventin des Internationalen Opernstudios der Deutschen Staatsoper Berlin. Von 2019 bis 2022 war Ema Nikolovska BBC New Generation…

      mehr

    • Tenor

      Robin Tritschler

      Der irische Tenor Robin Tritschler ist Absolvent der Royal Academy of Music und war BBC New Generation Artist. In dieser Saison debütiert er bei den Wiener Symphonikern als Evangelist in Bachs »Matthäuspassion « und wird mit dem London Symphony…

      mehr

    • Bass

      Christian Immler

      Christian Immler ist derzeit einer der gefragtesten Sänger seines Fachs. Sowohl im Konzert- als auch im Opernbereich arbeitet der deutsche Bass-Bariton mit hervorragenden Dirigenten, Pianisten und Regisseuren zusammen und singt Mahler-…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Franz Schubert: »Lacrimosa son io« für drei Singstimmen
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: »Maurerische Trauermusik«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: »Miserere mei«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
    credit Piergab
  • »Monuments Musicaux«

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      Victoria Margasyuk

      Die Violinistin Victoria Margasyuk wurde im Januar 1989 in Moskau geboren. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von 4 Jahren bei G. Turchaninova an der Zentralen Musikschule am Moskauer Staatskonservatorium. Danach studierte Victoria…

      mehr

    • Violine

      Wolfram Lohschütz

      Wolfram Lohschütz wurde in Bad Kissingen geboren und erhielt 5-jährig seinen ersten Violinunterricht. Bereits mit sieben Jahren wurde er Student bei Gert Hoelscher an der Musikhochschule Würzburg. Er gewann mehrfach 1. Preise beim Wettbewerb "Jugend…

      mehr

    • Viola

      Jannis Rieke

      Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

      mehr

    • Violoncello

      Veit Wenk-Wolff

      Veit Wenk-Wolff wurde 1963 in Heidelberg geboren und wuchs in Norwegen auf. Er bekam mit sechs Jahren seinen ersten Cellounterricht, studierte später bei Aage Kvalbein (Oslo), Peter Grümmer (Zürich) und an der Hochschule der Künste Berlin bei…

      mehr

    • Klavier

      Paul Rivinius

      Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

      mehr

    • Antonín Dvořák: Klavierquintett
    • César Franck: Klavierquintett
    Münchner Künstlerhaus
  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Isarphilharmonie
    credit Lisa-Marie Mazzucco
  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Isarphilharmonie
    credit Lisa-Marie Mazzucco
  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Violine

      Clara-Jumi Kang

      Clara-Jumi Kang wurde in Mannheim als Kind südkoreanischer Eltern geboren. Klavier- und Geigenunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. Ab dem fünften Lebensjahr wurde sie an der Musikhochschule Mannheim von Valery Gradow unterrichtet.…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • BMW Clubkonzert

    Pacha
    • Fagott

      Raffaele Giannotti

      Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…

      mehr

    • Fagott

      Romain Lucas

      Romain Lucas erhielt seinen ersten Fagottunterricht im Alter von acht Jahren. Zwischen 2006 und 2012 studierte er bei Laurent Lefevre am Conservatoire National de Musique et de Danse in Paris. Danach wechselte er an die Hochschule für Musik und…

      mehr

    • Fagott

      Johannes Hofbauer

      Der Salzburger Fagottist Johannes Hofbauer begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren bei Gerti Hollweger. Er konzertierte als Solofagottist mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder Wiener Symphonikern. Substitutentätigkeiten…

      mehr

    • Fagott

      Adriana Gonçalves

      Adriana Gonçalves wurde 1998 in Coimbra, Portugal, geboren. Zurzeit absolviert sie den Masterstudiengang Specialized Music Performance - Soloist an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Giorgio Mandolesi, nachdem sie an der gleichen…

      mehr

    Pacha
    credit Florian Ganslmeier
  • »Cosmic Illusions«

    Brainlab Firmenzentrale, Riem
    • Videoartist
    Brainlab Firmenzentrale, Riem
  • Beethoven

    Daegu Suseong Artpia
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie
    Daegu Suseong Artpia
    credit Lisa-Marie Mazzucco
  • Beethoven

    Daejeon Arts Center
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Daejeon Arts Center
    credit Lisa-Marie Mazzucco
  • Beethoven

    Seoul Arts Center
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Seoul Arts Center
    credit Lisa-Marie Mazzucco
  • Beethoven

    Gwangju city cultural center
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Violine

      Clara-Jumi Kang

      Clara-Jumi Kang wurde in Mannheim als Kind südkoreanischer Eltern geboren. Klavier- und Geigenunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. Ab dem fünften Lebensjahr wurde sie an der Musikhochschule Mannheim von Valery Gradow unterrichtet.…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie
    Gwangju city cultural center
    credit Marco Borggreve
  • Beethoven

    Sejong Center Seoul
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Sejong Center Seoul
    credit Lisa-Marie Mazzucco
  • Beethoven

    Seoul Arts Center
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Violine

      Clara-Jumi Kang

      Clara-Jumi Kang wurde in Mannheim als Kind südkoreanischer Eltern geboren. Klavier- und Geigenunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. Ab dem fünften Lebensjahr wurde sie an der Musikhochschule Mannheim von Valery Gradow unterrichtet.…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie
    Seoul Arts Center
    credit Marco Borggreve
  • Dezember 2023

  • Beethoven

    Lotte Concert Hall Seoul
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Lotte Concert Hall Seoul
    credit Lisa-Marie Mazzucco
  • Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Manfred Honeck

      Der österreichische Dirigent Manfred Honeck ist langjähriger Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Gemeinsame Gastspiele führten in die Carnegie Hall und das Lincoln Center in New York sowie in die bedeutendsten europäischen…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Todd Rosenberg
  • Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Manfred Honeck

      Der österreichische Dirigent Manfred Honeck ist langjähriger Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Gemeinsame Gastspiele führten in die Carnegie Hall und das Lincoln Center in New York sowie in die bedeutendsten europäischen…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Todd Rosenberg
  • 2. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin & Sopran

      Barbara Hannigan

      Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

      mehr

    • Sopran

      Aphrodite Patoulidou

      Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

      As a soprano, Aphrodite…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Charles Ives: »The Unanswered Question«
    • Ruth Crawford Seeger: Andante für Streichorchester
    • Joseph Haydn: 44. Symphonie »Trauer-Symphonie«
    • Traditional: »Outborn«, isländisches Volkslied
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
    credit Nikolaj Lund
  • Ives
    Crawford Seeger
    Traditional
    Vivier
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin & Sopran

      Barbara Hannigan

      Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

      mehr

    • Sopran

      Aphrodite Patoulidou

      Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

      As a soprano, Aphrodite…

      mehr

    • Charles Ives: »The Unanswered Question«
    • Ruth Crawford Seeger: Andante für Streichorchester
    • Charles Ives: »Three Places in New England«
    • Traditional: »Outborn«, isländisches Volkslied
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • Kammerkonzert der Orchesterakademie

    Alte Pinakothek, Saal V
    • Flöte

      Jakob Slavkov

      Jakob Slavkov wurde 1999 in Villach geboren und erhielt ersten musikalischen Unterricht im Alter von sechs Jahren an der Slowenischen Musikschule des Landes Kärnten. Er war Jungstudent am Kärntner Landeskonservatorium und studierte ab Oktober 2019 an…

      mehr

    • Oboe

      Gülin Atakli

      Gülin Ataklı wurde 1998 in Istanbul, Türkei, geboren. Im Alter von 11 Jahren begann sie

      ihre Oboen-Ausbildung am Staatlichen Konservatorium der Istanbul Mimar Sinan Universität.

      Seit Juni 2016 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater…

      mehr

    • Klarinette

      Alexandra Gruber

      Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

      mehr

    • Fagott

      Adriana Gonçalves

      Adriana Gonçalves wurde 1998 in Coimbra, Portugal, geboren. Zurzeit absolviert sie den Masterstudiengang Specialized Music Performance - Soloist an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Giorgio Mandolesi, nachdem sie an der gleichen…

      mehr

    • Violine

      Yuriko Takemoto

      Yuriko Takemoto wurde 1998 in Kanagawa, Japan, geboren und begann bereits im Alter von vier Jahren das Geigenspiel. Ab 2014 studierte sie an der Music High School, Tokyo University of the Arts und machte ihren Abschluss dort bei Prof. Masafumi Hori…

      mehr

    • Violine

      Vladimir Tolpygo

      Vladimir Tolpygo wurde 1988 in Moskau geboren. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er im Alter von vier Jahren bei Prof. Sergei Fatkulin. Ein Jahr später wanderte er mit seiner Familie nach Portugal aus und wurde fortan von seinen Eltern im…

      mehr

    • Viola

      Otoha Tabata

      Otoha Tabata trat als Solistin bereits in der Wigmore Hall, im Concertgebouw und in der Queen Elizabeth Hall. Zu den jüngsten Auszeichnungen gehören der 3. Preis beim Windsor Festival International String Competition, der Förderpreis beim Anton…

      mehr

    • Violoncello

      Luca Giovannini

      Der italienische Cellist Luca Giovannini hat sich zu einem herausragenden Künstler seiner Generation entwickelt. Er ist Preisträger des prestigeträchtigen Johannes Brahms-Wettbewerbs 2018, des dritten Preises beim Schoenfeld-Wettbewerbs und des…

      mehr

    • Kontrabass

      Daniel Kamien

      Daniel Kamien wurde 1998 in Jerusalem, Israel, geboren. Er absolvierte parallel zu seiner Schulausbildung in New York ein Geigenbaustudium bei Tarisio Auctions New York. Mit sechzehn Jahren erhielt er seinen ersten Kontrabass-Unterricht bei Rex…

      mehr

    • Harfe

      Johanna Görißen

      Johanna Görißen, 2000 in Bielefeld geboren, begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen und wechselte mit acht Jahren zur Harfe. Von 2010 bis 2015 erhielt sie Unterricht bei Birgit Bachhuber und setzte ihre musikalische Ausbildung am Institut zur…

      mehr

    Alte Pinakothek, Saal V
    credit Sebastian Widmann
  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Philippe Herreweghe

      Philippe Herreweghe wurde in Gent geboren und kombinierte dort sein Universitätsstudium mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zur selben Zeit begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent. Schon bald wurde…

      mehr

    • Sopran

      Hanna-Elisabeth Müller

      Die vielfach ausgezeichnete Sängerin studierte bei Rudolf Piernay und holte sich weiteren Feinschliff in Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau, Julia Varady, Elly Ameling und Thomas Hampson. 2014 erlebte Hanna-Elisabeth Müller mit ihrem…

      mehr

    • Alt

      Anna Lucia Richter

      Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt…

      mehr

    • Tenor

      Ilker Arcayürek

      Born in Istanbul and raised in Vienna, tenor Ilker Arcayürek has emerged as one of the most exciting and versatile vocal artists in recent years – hailed by the press for his “golden tenor” (Opera Now Magazine) and quickly establishing himself “in a…

      mehr

    • Bass

      Tareq Nazmi

      Der renommierte Bassist Tareq Nazmi absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Edith Wiens und Christian Gerhaher sowie privat bei Hartmut Elbert. Seine Karriere begann er im Münchner Opernstudio und wurde später…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Collegium Vocale Gent

      In 2020 Collegium Vocale Gent celebrated its 50th anniversary, a golden jubelee! The ensemble was founded in 1970 on Philippe Herreweghe’s initiative by a group of friends studying at the University of Ghent,. They were one of the first ensembles to…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis«
    Isarphilharmonie
    credit Michiel Hendryckx
  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Philippe Herreweghe

      Philippe Herreweghe wurde in Gent geboren und kombinierte dort sein Universitätsstudium mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zur selben Zeit begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent. Schon bald wurde…

      mehr

    • Sopran

      Hanna-Elisabeth Müller

      Die vielfach ausgezeichnete Sängerin studierte bei Rudolf Piernay und holte sich weiteren Feinschliff in Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau, Julia Varady, Elly Ameling und Thomas Hampson. 2014 erlebte Hanna-Elisabeth Müller mit ihrem…

      mehr

    • Alt

      Anna Lucia Richter

      Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt…

      mehr

    • Tenor

      Ilker Arcayürek

      Born in Istanbul and raised in Vienna, tenor Ilker Arcayürek has emerged as one of the most exciting and versatile vocal artists in recent years – hailed by the press for his “golden tenor” (Opera Now Magazine) and quickly establishing himself “in a…

      mehr

    • Bass

      Tareq Nazmi

      Der renommierte Bassist Tareq Nazmi absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Edith Wiens und Christian Gerhaher sowie privat bei Hartmut Elbert. Seine Karriere begann er im Münchner Opernstudio und wurde später…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Collegium Vocale Gent

      In 2020 Collegium Vocale Gent celebrated its 50th anniversary, a golden jubelee! The ensemble was founded in 1970 on Philippe Herreweghe’s initiative by a group of friends studying at the University of Ghent,. They were one of the first ensembles to…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis«
    Isarphilharmonie
    credit Michiel Hendryckx
  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Pablo Heras-Casado

      Pablo Heras-Casado wurde von der New York Times als "the thinking person’s idea of a hotshot young conductor" bezeichnet. Er ist regelmäßig zu Gast bei den großen internationalen Orchestern wie den Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonics,…

      mehr

    • Sopran

      Christina Landshamer

      Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja…

      mehr

    • Alt

      Marianne Beate Kielland

      Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen…

      mehr

    • Tenor

      Sebastian Kohlhepp

      Sebastian Kohlhepp has established himself in recent years on the international opera and concert stages as one of the finest German tenors of his generation. Most recently, he gave house debuts at the Palau de les Arts Valencia in a staged…

      mehr

    • Bariton

      Florian Boesch

      Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg,…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Javier Salas Harmonia Mundi
  • Silvesterkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Pablo Heras-Casado

      Pablo Heras-Casado wurde von der New York Times als "the thinking person’s idea of a hotshot young conductor" bezeichnet. Er ist regelmäßig zu Gast bei den großen internationalen Orchestern wie den Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonics,…

      mehr

    • Sopran

      Christina Landshamer

      Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja…

      mehr

    • Alt

      Marianne Beate Kielland

      Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen…

      mehr

    • Tenor

      Sebastian Kohlhepp

      Sebastian Kohlhepp has established himself in recent years on the international opera and concert stages as one of the finest German tenors of his generation. Most recently, he gave house debuts at the Palau de les Arts Valencia in a staged…

      mehr

    • Bariton

      Florian Boesch

      Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg,…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Javier Salas Harmonia Mundi
  • Januar 2024

  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

      mehr

    • Violoncello

      Gautier Capuçon

      Gautier Capuçon tritt international mit vielen der weltbesten Dirigent*innen und Instrumentalist*innen auf und ist außerdem ein leidenschaftlicher Botschafter der Vereinigung Orchestre à l’École, die mehr als 40.000 Schulkindern in ganz Frankreich…

      mehr

    • Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
    • Johannes Brahms: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

      mehr

    • Violoncello

      Gautier Capuçon

      Gautier Capuçon tritt international mit vielen der weltbesten Dirigent*innen und Instrumentalist*innen auf und ist außerdem ein leidenschaftlicher Botschafter der Vereinigung Orchestre à l’École, die mehr als 40.000 Schulkindern in ganz Frankreich…

      mehr

    • Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
    • Johannes Brahms: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

      mehr

    • Johannes Brahms: Violinkonzert
    • Johannes Brahms: 1. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Andr Josselin
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

      mehr

    • Johannes Brahms: Violinkonzert
    • Johannes Brahms: 1. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Andr Josselin
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Sebastian Widmann
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Sebastian Widmann
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Co Merz
  • »Aufbruch und Schlussakkord«

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      Yasuka Schmalhofer

      Die Geigerin Yasuka Schmalhofer wurde in Yokohama in eine Musikerfamilie hineingeboren. Nach ihrem Abschluss an der Toho Gakuen High School of Music kam sie nach Deutschland. In Würzburg an der Musikhochschule schloss sie bei Prof. Herwig Zack ihr…

      mehr

    • Violine

      Johanna Zaunschirm

      Johanna Zaunschirm wurde in Hamburg geboren und wuchs in der Nähe von Salzburg auf. Sie begann mit ihrer musikalischen Ausbildung im Alter von sechs Jahren bei Pavla Kinzl am Musikum Oberndorf. 2002 wurde sie von Bruno Steinschaden in den…

      mehr

    • Viola

      Jannis Rieke

      Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

      mehr

    • Viola

      Julie Risbet

      Die Bratschistin Julie Risbet studierte in der Klasse von Prof. Jean Sulem am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, wo sie im Mai 2008 ihren Abschluss mit Auszeichnung erlangte. Danach setzte sie ihre Studien an der…

      mehr

    • Violoncello

      Sven Faulian

      Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Streichquartett
    • Johannes Brahms: 2. Streichquintett
    Münchner Künstlerhaus
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Co Merz
  • Brahms

    Palau de la Música Barcelona
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Palau de la Música Barcelona
    credit Tobias Hase
  • Brahms

    Auditorio Palacio De Congresos De Zaragoza
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Auditorio Palacio De Congresos De Zaragoza
    credit Sebastian Widmann
  • Brahms

    Auditorio Nacional de Musica de Madrid
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Auditorio Nacional de Musica de Madrid
    credit Sebastian Widmann
  • Brahms

    Auditorio Nacional de Musica de Madrid
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Auditorio Nacional de Musica de Madrid
    credit Co Merz
  • Februar 2024

  • Brahms

    Carnegie Hall New York
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Carnegie Hall New York
    credit Co Merz
  • Brahms

    Carnegie Hall New York
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Carnegie Hall New York
    credit Sebastian Widmann
  • Tjøgersen
    Beethoven
    Sibelius

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Marie Jacquot

      Marie Jacquot sticht aus der Gruppe junger Dirigierbegabungen durch ihre Entdeckungsfreude im gesamten Repertoire und ihre konsequente Probenarbeit gepaart mit überbordender Lust am Musizieren heraus. Die designierte Chefdirigentin des Royal Danish…

      mehr

    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Die Autorität einer mehr als 60 Jahre währenden Karriere verbindet sich in seinem Klavierspiel auf einzigartige Weise mit Esprit und Spontaneität. Tradition und Innovation,…

      mehr

    • Kristine Tjøgersen: »Between Trees«
    • Ludwig van Beethoven: 3. Klavierkonzert
    • Jean Sibelius: 1. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Christian Jungwirth
  • Tjøgersen
    Beethoven
    Sibelius

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Marie Jacquot

      Marie Jacquot sticht aus der Gruppe junger Dirigierbegabungen durch ihre Entdeckungsfreude im gesamten Repertoire und ihre konsequente Probenarbeit gepaart mit überbordender Lust am Musizieren heraus. Die designierte Chefdirigentin des Royal Danish…

      mehr

    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Die Autorität einer mehr als 60 Jahre währenden Karriere verbindet sich in seinem Klavierspiel auf einzigartige Weise mit Esprit und Spontaneität. Tradition und Innovation,…

      mehr

    • Kristine Tjøgersen: »Between Trees«
    • Ludwig van Beethoven: 3. Klavierkonzert
    • Jean Sibelius: 1. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Christian Jungwirth
  • BMW Clubkonzert

    Rote Sonne
    Rote Sonne
    crdit Florian Ganslmeier
  • »British Idylls«

    Münchner Künstlerhaus
    • Philharmonisches Streichquartett München

      Das Philharmonische Streichquartett München zeichnet sich schon seit seiner Gründung im Jahr 2007 durch ungewöhnliche Konzertprogramme in unterschiedlichsten Formationen aus. In zahlreichen Auftritten, die das Philharmonische Streichquartett schon…

      mehr

    • Violine

      Bernhard Metz

      Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…

      mehr

    • Violine

      Clément Courtin

      Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

      mehr

    • Viola

      Konstantin Sellheim

      Konstantin Sellheim ist seit 2006 Mitglied der Münchner Philharmoniker, lehrte viele Jahre als Assistent von Prof. Hartmut Rohde an der Universität der Künste Berlin und ist auch als Kammermusiker weltweit unterwegs.

      Sein Viola-Studium führte ihn…

      mehr

    • Violoncello

      Manuel von der Nahmer

      Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

      mehr

    • Klavier

      Paul Rivinius

      Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

      mehr

    • Henry Purcell: Chaconne g-Moll
    • Graham Waterhouse: »Alchymic Quartet«
    • Frank Bridge: »Three Idylls«
    • Edward Elgar: Klavierquintett
    Münchner Künstlerhaus
  • Verdi

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Daniele Gatti

      Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

      mehr

    • Sopran

      Marina Rebeka

      Die lettische Sopranistin Marina Rebeka ist eine der führenden Opernsängerinnen unserer Zeit und hat sich insbesondere mit Rollen des dramatischen Belcantos einen Namen gemacht.

      Seit ihrem internationalen Durchbruch bei den Salzburger Festspielen…

      mehr

    • Mezzosopran

      Okka von der Damerau

      Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

      mehr

    • Tenor

      Francesco Meli

      Francesco Meli is one of the most fascinating and sought-after tenors in the world.

      He was born in Genoa in 1980 and began his singing studies at the age of seventeen at the Conservatorio Paganini, continuing with Vittorio Terranova and going on to…

      mehr

    • Bass

      Alex Esposito

      Alex Esposito was born in Bergamo, Italy, in 1975 and he’s considered one of the most interesting talents of his generation.

      During his career he collaborates with the world’s most important orchestra conductors (Claudio Abbado, Antonio Pappano,…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giuseppe Verdi: Requiem
    Isarphilharmonie
    credit Simon Pauly
  • Verdi

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Daniele Gatti

      Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

      mehr

    • Sopran

      Marina Rebeka

      Die lettische Sopranistin Marina Rebeka ist eine der führenden Opernsängerinnen unserer Zeit und hat sich insbesondere mit Rollen des dramatischen Belcantos einen Namen gemacht.

      Seit ihrem internationalen Durchbruch bei den Salzburger Festspielen…

      mehr

    • Mezzosopran

      Okka von der Damerau

      Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

      mehr

    • Tenor

      Francesco Meli

      Francesco Meli is one of the most fascinating and sought-after tenors in the world.

      He was born in Genoa in 1980 and began his singing studies at the age of seventeen at the Conservatorio Paganini, continuing with Vittorio Terranova and going on to…

      mehr

    • Bass

      Alex Esposito

      Alex Esposito was born in Bergamo, Italy, in 1975 and he’s considered one of the most interesting talents of his generation.

      During his career he collaborates with the world’s most important orchestra conductors (Claudio Abbado, Antonio Pappano,…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giuseppe Verdi: Requiem
    Isarphilharmonie
    credit Simon Pauly
  • Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Daniele Gatti

      Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

      mehr

    • Gustav Mahler: 7. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Daniele Gatti

      Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

      mehr

    • Gustav Mahler: 7. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • März 2024

  • 3. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gianandrea Noseda

      Gianandrea Noseda is one of the world’s most sought-after conductors, equally recognized for his artistry in both the concert hall and opera house. The 2021 – 2022 season marks his fifth as Music Director of the National Symphony Orchestra.

      Noseda’s…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Bedřich Smetana: Auszüge aus »Má Vlast« (Mein Vaterland)
    Isarphilharmonie
    credit Nikolaj Lund
  • Smetana

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gianandrea Noseda

      Gianandrea Noseda is one of the world’s most sought-after conductors, equally recognized for his artistry in both the concert hall and opera house. The 2021 – 2022 season marks his fifth as Music Director of the National Symphony Orchestra.

      Noseda’s…

      mehr

    • Bedřich Smetana: Ouvertüre zu »Die verkaufte Braut«
    • Bedřich Smetana: Ouvertüre und Höllentanz aus »Die Teufelswand«
    • Bedřich Smetana: »Wallensteins Lager«
    • Bedřich Smetana: Auszüge aus »Má Vlast« (Mein Vaterland)
    Isarphilharmonie
    credit Pasqualetti
  • »Tönendes Mysterium«

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Violine

      Simon Fordham

      In Melbourne / Australien geboren, studierte Simon Fordham Violine am angesehenen Victorian College of Arts in seiner Heimatstadt sowie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seine Karriere als Orchestermusiker begann Simon Fordham bei der…

      mehr

    • Viola

      Burkhard Sigl

      Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

      mehr

    • Violoncello

      Sissy Schmidhuber

      Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

      mehr

    • Violoncello

      Sven Faulian

      Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…

      mehr

    • Alexander Glasunow: Streichquintett
    • Franz Schubert: Streichquintett
    Münchner Künstlerhaus
  • Smetana

    Brucknerhaus Linz
    • Dirigent

      Gianandrea Noseda

      Gianandrea Noseda is one of the world’s most sought-after conductors, equally recognized for his artistry in both the concert hall and opera house. The 2021 – 2022 season marks his fifth as Music Director of the National Symphony Orchestra.

      Noseda’s…

      mehr

    • Bedřich Smetana: Ouvertüre zu »Die verkaufte Braut«
    • Bedřich Smetana: Ouvertüre und Höllentanz aus »Die Teufelswand«
    • Bedřich Smetana: »Wallensteins Lager«
    • Bedřich Smetana: Auszüge aus »Má Vlast« (Mein Vaterland)
    Brucknerhaus Linz
    credit Pasqualetti
  • Korngold
    Weill
    Gershwin
    Bernstein

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Wayne Marshall

      Wayne Marshall genießt als Dirigent, Organist und Pianist weltweit gleichermaßen hohes Ansehen. Seit 1996 ist er Organist in Residence an der Bridgewater Hall in Manchester. Nachdem er von 2014 bis zum Sommer 2020 Chefdirigent des WDR…

      mehr

    • Erich Wolfgang Korngold: »Kings Row«-Suite
    • Kurt Weill: »Symphonic Nocturne« aus »Lady in the Dark«
    • George Gershwin: »Rhapsody in Blue«
    • Leonard Bernstein: »On the Waterfront«
    Isarphilharmonie
    credit Charles Best
  • Korngold
    Weill
    Gershwin
    Bernstein

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Wayne Marshall

      Wayne Marshall genießt als Dirigent, Organist und Pianist weltweit gleichermaßen hohes Ansehen. Seit 1996 ist er Organist in Residence an der Bridgewater Hall in Manchester. Nachdem er von 2014 bis zum Sommer 2020 Chefdirigent des WDR…

      mehr

    • Erich Wolfgang Korngold: »Kings Row«-Suite
    • Kurt Weill: »Symphonic Nocturne« aus »Lady in the Dark«
    • George Gershwin: »Rhapsody in Blue«
    • Leonard Bernstein: »On the Waterfront«
    Isarphilharmonie
    credit Charles Best
  • Sibelius
    Strawinsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Santtu-Matias Rouvali

      Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

      mehr

    • Oedipus

      Paul Appleby

      American Paul Appleby is one of the most admired tenor voices of his generation, regularly appearing on the world’s great opera, concert and recital stages with Opera News hailing, “his tenor is limpid and focused, but with a range of color unusual…

      mehr

    • Iokaste

      Ekaterina Semenchuk

      Bei ihren Auftritten an internationalen Opernhäusern und Konzertsälen wird Ekaterina Semenchuk nicht nur für Ihre kraftvolle Stimme, sondern auch für ihre eindringliche Bühnenpräsenz gefeiert. Diese Intensität beruht nicht zuletzt auf ihrem…

      mehr

    • Kreon & Ein Bote

      Derek Welton

      Der australische Bassbariton Derek Welton ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House, Covent Garden, der Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, Bayerischen Staatsoper, Deutschen Oper Berlin,…

      mehr

    • Hirte

      Gyula Rab

      Gyula Rab, geboren in Ungarn, studierte an der International Opera School des Royal College of Music in London, war Sir-Roger-und-Lady-Carr-Soirée-d’Or-Stipendiat und promovierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Sein Operndebüt gab er…

      mehr

    • Teiresias

      Shenyang

      Shenyang, geboren in Tianjin/China, studierte bei Prof. Ping Gu am Shanghai Conservatory of Music. Zusätzlich ist er Absolvent des Lindemann Young Artist Development Program an der Metropolitan Opera und des Juilliard Opera Center. Er gewann…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Jean Sibelius: 7. Symphonie
    • Igor Strawinsky: »Oedipux rex«
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • Sibelius
    Strawinsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Santtu-Matias Rouvali

      Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

      mehr

    • Oedipus

      Paul Appleby

      American Paul Appleby is one of the most admired tenor voices of his generation, regularly appearing on the world’s great opera, concert and recital stages with Opera News hailing, “his tenor is limpid and focused, but with a range of color unusual…

      mehr

    • Iokaste

      Ekaterina Semenchuk

      Bei ihren Auftritten an internationalen Opernhäusern und Konzertsälen wird Ekaterina Semenchuk nicht nur für Ihre kraftvolle Stimme, sondern auch für ihre eindringliche Bühnenpräsenz gefeiert. Diese Intensität beruht nicht zuletzt auf ihrem…

      mehr

    • Kreon & Ein Bote

      Derek Welton

      Der australische Bassbariton Derek Welton ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House, Covent Garden, der Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, Bayerischen Staatsoper, Deutschen Oper Berlin,…

      mehr

    • Hirte

      Gyula Rab

      Gyula Rab, geboren in Ungarn, studierte an der International Opera School des Royal College of Music in London, war Sir-Roger-und-Lady-Carr-Soirée-d’Or-Stipendiat und promovierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Sein Operndebüt gab er…

      mehr

    • Teiresias

      Shenyang

      Shenyang, geboren in Tianjin/China, studierte bei Prof. Ping Gu am Shanghai Conservatory of Music. Zusätzlich ist er Absolvent des Lindemann Young Artist Development Program an der Metropolitan Opera und des Juilliard Opera Center. Er gewann…

      mehr