logo Konzerte & Karten

»British Idylls«

Münchner Künstlerhaus

  • Philharmonisches Streichquartett München

    Philharmonisches Streichquartett München

    Das Philharmonische Streichquartett München zeichnet sich schon seit seiner Gründung im Jahr 2007 durch ungewöhnliche Konzertprogramme in unterschiedlichsten Formationen aus. In zahlreichen Auftritten, die das Philharmonische Streichquartett schon…

    mehr

  • Violine Bernhard Metz

    Bernhard Metz

    Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…

    mehr

  • Violine Clément Courtin

    Clément Courtin

    Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

    mehr

  • Viola Konstantin Sellheim

    Konstantin Sellheim

    Konstantin Sellheim ist seit 2006 Mitglied der Münchner Philharmoniker, lehrte viele Jahre als Assistent von Prof. Hartmut Rohde an der Universität der Künste Berlin und ist auch als Kammermusiker weltweit unterwegs.

    Sein Viola-Studium führte ihn…

    mehr

  • Violoncello Manuel von der Nahmer

    Manuel von der Nahmer

    Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

    mehr

  • Klavier Paul Rivinius

    Paul Rivinius

    Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

    mehr

  • Henry Purcell

    Henry Purcell

    Henry Purcell galt schon zu seinen Lebzeiten während des Barock als der bedeutendste englische Komponist. Er war Organist an der Westminster Abbey an der Chapel Royal. Seine Werke wurden von den Zeitgenossen und Nachfolgern, namentlich auch von…

    mehr

    Chaconne für zwei Violinen, Viola und Basso continuo g-Moll Z 730

  • Graham Waterhouse

    Graham Waterhouse

    Der Komponist und Cellist Graham Waterhouse, geboren 1962, stammt aus einer Londoner Musikerfamilie. Seine Ausbildung erhielt er an der Cambridge University (Komposition und Musikwissenschaft) und an der Folkwang Hochschule in Essen und der…

    mehr

    "Alchymic Quartet" (gewidmet dem Philharmonischen Streichquartett München)

  • Frank Bridge

    Frank Bridge

    Frank Bridge, geboren 1879 in Brighton und gestorben 1941 in Eastbourne, war ein englischer Komponist, Bratschist und Dirigent und gilt heute als einer der bedeutendsten Komponisten Großbritanniens, auch wenn sein Werk nicht allzu umfangreich ist.…

    mehr

    "Three Idylls" für Streichquartett

  • Edward Elgar

    Edward Elgar

    Wie Henry Purcell für die englische Musik des Barock und Benjamin Britten für die englische Musik der Moderne stehen, so gilt Edward Elgar (1857-1934) als der englische Vertreter der Musik der Spätromantik. Diese Einordnung ist gewiss vor allem…

    mehr

    Klavierquintett a-moll op. 84

Tickets:

24 €; U30: 12 €

  • Philharmonisches Streichquartett München

    Philharmonisches Streichquartett München

    Das Philharmonische Streichquartett München zeichnet sich schon seit seiner Gründung im Jahr 2007 durch ungewöhnliche Konzertprogramme in unterschiedlichsten Formationen aus. In zahlreichen Auftritten, die das Philharmonische Streichquartett schon…

    mehr

  • Violine Bernhard Metz

    Bernhard Metz

    Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…

    mehr

  • Violine Clément Courtin

    Clément Courtin

    Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

    mehr

  • Viola Konstantin Sellheim

    Konstantin Sellheim

    Konstantin Sellheim ist seit 2006 Mitglied der Münchner Philharmoniker, lehrte viele Jahre als Assistent von Prof. Hartmut Rohde an der Universität der Künste Berlin und ist auch als Kammermusiker weltweit unterwegs.

    Sein Viola-Studium führte ihn…

    mehr

  • Violoncello Manuel von der Nahmer

    Manuel von der Nahmer

    Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

    mehr

  • Klavier Paul Rivinius

    Paul Rivinius

    Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

    mehr

Tickets:

24 €; U30: 12 €

  • Henry Purcell

    Henry Purcell

    Henry Purcell galt schon zu seinen Lebzeiten während des Barock als der bedeutendste englische Komponist. Er war Organist an der Westminster Abbey an der Chapel Royal. Seine Werke wurden von den Zeitgenossen und Nachfolgern, namentlich auch von…

    mehr

    Chaconne für zwei Violinen, Viola und Basso continuo g-Moll Z 730

  • Graham Waterhouse

    Graham Waterhouse

    Der Komponist und Cellist Graham Waterhouse, geboren 1962, stammt aus einer Londoner Musikerfamilie. Seine Ausbildung erhielt er an der Cambridge University (Komposition und Musikwissenschaft) und an der Folkwang Hochschule in Essen und der…

    mehr

    "Alchymic Quartet" (gewidmet dem Philharmonischen Streichquartett München)

  • Frank Bridge

    Frank Bridge

    Frank Bridge, geboren 1879 in Brighton und gestorben 1941 in Eastbourne, war ein englischer Komponist, Bratschist und Dirigent und gilt heute als einer der bedeutendsten Komponisten Großbritanniens, auch wenn sein Werk nicht allzu umfangreich ist.…

    mehr

    "Three Idylls" für Streichquartett

  • Edward Elgar

    Edward Elgar

    Wie Henry Purcell für die englische Musik des Barock und Benjamin Britten für die englische Musik der Moderne stehen, so gilt Edward Elgar (1857-1934) als der englische Vertreter der Musik der Spätromantik. Diese Einordnung ist gewiss vor allem…

    mehr

    Klavierquintett a-moll op. 84


In der Literatur oder Malerei versteht man unter einer »Idylle« die paradiesische Darstellung des einfachen, ländlichen Lebens. Dass das Verständnis von »Idylle« je nach Herkunftsland unterschiedlich gedeutet wird, zeigt nicht zuletzt Frank Bridge in seinen melancholischen »Three Idylls« für Streichquartett. Genau wie Edward Elgar schätzte er die dunklen Streicherfarben, und so ist es auch die Bratsche, die in beiden Werken besonders gut zur Geltung kommt. Einen Blick zurück in die Hochzeit der britischen Barockmusik gewährt die berühmte g-Moll-Chaconne von Henry Purcell mit ihrem Spiel der »sweet dissonances«. Graham Waterhouse wiederum steht für die zeitgenössische britische Musik. Für sein »Alchymic Quartet« ließ er sich von Parallelen zwischen musikalischen und chemischen Reaktionen inspirieren.

Konzertdauer: ca. 1 ¾ Stunden

Anreise KÜNSTLERHAUS

Das Münchner Künstlerhaus befindet sich inmitten der Altstadt am Lenbachplatz 8 in zentraler Lage gleich hinter dem Stachus.

Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, 80333 München

Anreise mit der U- oder S-Bahn:
Haltestelle Karlsplatz/Stachus, Fußweg 320 m

Anreise mit dem PKW

Tiefgarage des Kaufhauses Oberpollinger, Neuhauser Straße 18; 400 kostenpflichtige Parkplätze; ganztägig geöffnet

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • »Märchen­erzählungen«

    Münchner Künstlerhaus
    • Klarinette

      Albert Osterhammer

      In Prien am Chiemsee geboren, erhielt Albert Osterhammer seinen ersten Unterricht im Klarinettenspiel an der örtlichen Musikschule in Grassau / Chiemgau, wo er später auch als Lehrer arbeitete. 1985 begann er bei Gerd Starke an der Münchner…

      mehr

    • Viola

      Burkhard Sigl

      Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

      mehr

    • Klavier

      Thierry Escaich

      Der Komponist, Organist und Improvisator Thierry Escaich ist eine prägende Gestalt in der zeitgenössischen Musik und einer der wichtigsten französischen Komponisten seiner Generation. Die drei Elemente seines künstlerischen Schaffens sind untrennbar…

      mehr

    • Wolfgang Amadeus Mozart: »Kegelstatt-Trio«
    • Thierry Escaich: »Trio américain (Suppliques)«
    • Max Bruch: Acht Stücke
    • Thierry Escaich: Improvisation über Themen von Robert Schumann
    • ( ... )
    Münchner Künstlerhaus
  • »Abgelauscht«

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      IIona Cudek

      Ilona Cudek stammt aus Oberschlesien und kam 1981 nach Deutschland, wo sie unmittelbar nach ihrer Ankunft den Schulunterricht am Anton-Bruckner-Gymnasium in Straubing aufnahm. Gleichzeitig war sie Jungstudentin an der Musikhochschule München. Nach…

      mehr

    • Violine

      Ana Vladanovic-Lebedinski

      Ana Vladanovic-Lebedinski wurde 1974 in Belgrad geboren. Den ersten Geigenunterricht erhielt sie bei ihrer Mutter. Bereits mit 14 Jahren studierte sie an der Musikhochschule in Belgrad bei Dejan Mihailovic, wo sie drei Jahre später ihr Diplom mit…

      mehr

    • Viola

      Julio López

      Julio López wurde 1980 in Honduras geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung an der "Escuela de Musica Victoriano Lopez" und bekam dort Bratschenunterricht von Ruben Moncada. 1997/98 war er Solobratscher des Sinfonie- und Kammerorchesters von…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Zoltán Kodály: Streichduo
    • Zoltán Kodály: 2. Streichquartett
    • Antonín Dvořák: »Amerikanisches Quartett«
    Münchner Künstlerhaus
  • »Monuments Musicaux«

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      Victoria Margasyuk

      Die Violinistin Victoria Margasyuk wurde im Januar 1989 in Moskau geboren. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von 4 Jahren bei G. Turchaninova an der Zentralen Musikschule am Moskauer Staatskonservatorium. Danach studierte Victoria…

      mehr

    • Violine

      Wolfram Lohschütz

      Wolfram Lohschütz wurde in Bad Kissingen geboren und erhielt 5-jährig seinen ersten Violinunterricht. Bereits mit sieben Jahren wurde er Student bei Gert Hoelscher an der Musikhochschule Würzburg. Er gewann mehrfach 1. Preise beim Wettbewerb "Jugend…

      mehr

    • Viola

      Jannis Rieke

      Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

      mehr

    • Violoncello

      Veit Wenk-Wolff

      Veit Wenk-Wolff wurde 1963 in Heidelberg geboren und wuchs in Norwegen auf. Er bekam mit sechs Jahren seinen ersten Cellounterricht, studierte später bei Aage Kvalbein (Oslo), Peter Grümmer (Zürich) und an der Hochschule der Künste Berlin bei…

      mehr

    • Klavier

      Paul Rivinius

      Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

      mehr

    • Antonín Dvořák: Klavierquintett
    • César Franck: Klavierquintett
    Münchner Künstlerhaus
  • »Aufbruch und Schlussakkord«

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      Yasuka Schmalhofer

      Die Geigerin Yasuka Schmalhofer wurde in Yokohama in eine Musikerfamilie hineingeboren. Nach ihrem Abschluss an der Toho Gakuen High School of Music kam sie nach Deutschland. In Würzburg an der Musikhochschule schloss sie bei Prof. Herwig Zack ihr…

      mehr

    • Violine

      Johanna Zaunschirm

      Johanna Zaunschirm wurde in Hamburg geboren und wuchs in der Nähe von Salzburg auf. Sie begann mit ihrer musikalischen Ausbildung im Alter von sechs Jahren bei Pavla Kinzl am Musikum Oberndorf. 2002 wurde sie von Bruno Steinschaden in den…

      mehr

    • Viola

      Jannis Rieke

      Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

      mehr

    • Viola

      Julie Risbet

      Die Bratschistin Julie Risbet studierte in der Klasse von Prof. Jean Sulem am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, wo sie im Mai 2008 ihren Abschluss mit Auszeichnung erlangte. Danach setzte sie ihre Studien an der…

      mehr

    • Violoncello

      Sven Faulian

      Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Streichquartett
    • Johannes Brahms: 2. Streichquintett
    Münchner Künstlerhaus