mphil Logo - zur Startseite

»MPhil Tea Time«

Alte Utting

alle Termine mit diesem Konzertprogramm

  • , Alte Utting
  • , Alte Utting
  • Violine

    Clément Courtin

    Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

    mehr

  • Violine

    Bernhard Metz

    Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…

    mehr

  • Viola

    Beate Springorum

    Beate Springorum erhielt ihren ersten Geigenunterricht als Vierjährige. Während zwei Jahrzehnten in Italien, die ihren menschlichen und musikalischen Werdegang sehr geprägt haben, wechselte sie 1998 zur Bratsche und wurde im selben Jahr…

    mehr

  • Violoncello

    Manuel von der Nahmer

    Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

    mehr

Tickets:

15 €, U30: 11 €

  • Violine

    Clément Courtin

    Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

    mehr

  • Violine

    Bernhard Metz

    Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…

    mehr

  • Viola

    Beate Springorum

    Beate Springorum erhielt ihren ersten Geigenunterricht als Vierjährige. Während zwei Jahrzehnten in Italien, die ihren menschlichen und musikalischen Werdegang sehr geprägt haben, wechselte sie 1998 zur Bratsche und wurde im selben Jahr…

    mehr

  • Violoncello

    Manuel von der Nahmer

    Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

    mehr

Tickets:

15 €, U30: 11 €

Auch im Frühling 2025 laden die Münchner Philharmoniker wie in der vergangenen Spielzeit zur »MPhil Tea Time« in den Hecksalon der Alten Utting ein. In zwei kurzweiligen Nachmittags-Konzerten mit Werke von W.A.Mozart, Scott Joplin, George Gershwin, Maria-Theresia v.Paradis, Johann Strauss u.a. machen wir uns auf zu neuen Ufern ganz in der Nähe unserer Heimat, der Isarphilharmonie. In Kooperation mit der Alte Utting GmbH.

Konzertdauer: ca. 1 Stunde

Weitere Veranstaltungen

  • »Dreimalig einmalig«

    8. Kammerkonzert

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      Céline Vaudé

      Céline Vaudé, geboren in Reims (Frankreich), erhielt ihren ersten Unterricht mit 4 Jahren. Sie absolvierte Studien am "Conservatoire National de Région de Reims" (u.a. "Prix de violon et de sonate" mit einstimmiger Auszeichnung) und am "Conservatoire…

      mehr

    • Violine

      Asami Yamada

      Asami Yamada wurde 1988 in Tokio geboren. Im Alter von vier Jahren begann sie mit ihrem ersten Violinunterricht. Sie erhielt ihre Ausbildung an der Tokio Universitiy of Arts bei Gérard Poulet, Oleh Krysa und Natsumi Tamai, machte 2011 ihren…

      mehr

    • Bratsche

      Julie Risbet

      Die Bratschistin Julie Risbet studierte in der Klasse von Prof. Jean Sulem am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, wo sie im Mai 2008 ihren Abschluss mit Auszeichnung erlangte. Danach setzte sie ihre Studien an der…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Claude Debussy: Streichquartett g-Moll
    • Jean Françaix: Streichtrio
    • Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur
    Münchner Künstlerhaus
  • Regenbogen-Konzert

    Alter Rathaussaal
    • Rainbow Sound Orchestra Munich

      Das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) wurde 2015 auf Initiative der LGBT-Chöre Münchens anlässlich des Various Voices Festival gegründet, das vom 9. bis 13. Mai 2018 im Münchner Gasteig Kulturzentrum und im öffentlichen Raum stattfinden wird.…

      mehr

    Alter Rathaussaal
  • Rachmaninow
    Holst

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gustavo Gimeno

      Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…

      mehr

    • Klavier

      Kyohei Sorita

      Kyohei Sorita hat sich seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Er ist Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, hat sein eigenes Plattenlabel…

      mehr

    • Frauenchor des Philharmonischen Chores München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

      mehr

    • Sergej Rachmaninow: 3. Klavierkonzert
    • Gustav Holst: »The Planets«
    Isarphilharmonie
  • Uni-Konzert & für alle U30

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gustavo Gimeno

      Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…

      mehr

    • Klavier

      Kyohei Sorita

      Kyohei Sorita hat sich seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Er ist Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, hat sein eigenes Plattenlabel…

      mehr

    • Frauenchor des Philharmonischen Chores München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

      mehr

    • Sergej Rachmaninow: 3. Klavierkonzert
    • Gustav Holst: »The Planets«
    Isarphilharmonie