mphil Logo - zur Startseite

Silvesterkonzert

Isarphilharmonie

alle Termine mit diesem Konzertprogramm

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • Dirigentin

    Eva Ollikainen

    Als ehemalige Schülerin von Leif Segerstam und Jorma Panula an der finnischen Sibelius-Akademie gewann Eva Ollikainen im Alter von 21 Jahren den internationalen Jorma-Panula-Dirigentenwettbewerb. Sie war Chefdirigentin des Nordic Chamber Orchestra…

    mehr

  • Sopran

    Tuuli Takala

    Die finnische Sopranistin Tuuli Takala wurde in Helsinki geboren und studierte Gesang, Geige und Musikpädagogik an der Sibelius-Akademie in ihrer Heimatstadt. Ihr professionelles Operndebüt gab sie 2013 an der Finnischen Nationaloper als Königin der…

    mehr

  • Mezzosopran-Mezzo-Soprano

    Anna Kissjudit

    Hailed as ‘the Berlin discovery of the year’, 28 year old Hungarian mezzo-soprano / contralto Anna Kissjudit is a prodigious talent, having already debuted the role of Erda under the baton of Christian Thielemann in the new Ring Cycle at the…

    mehr

  • Tenor

    Angel Romero

    Following on from a critically acclaimed international debut as Ein Sänger Der Rosenkavalier conducted by Philippe Jordan at the Wiener Staatsoper, US lyric tenor Angel Romero recently made his house debut at De Nationale Opera in Amsterdam in the…

    mehr

  • Bariton

    Jóhann Kristinsson

    Der isländische Bariton Jóhann Kristinsson hat sich durch zahlreiche Auszeichnungen einen Namen gemacht. Zuletzt erhielt er den Isländischen Musikpreis als „Klassischer Sänger des Jahres”. Beim renommierten Wettbewerb „Stella Maris” gewann er…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

    In grünem Frack und schwarzen Satinhosen gekleidet, erschien am 7. Mai 1824 der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven im Wiener Kärtnertortheater, um seine 9. Symphonie dem erwartungsvollen Publikum vorzustellen. Seit sechs Jahren hatte er jedes…

    mehr

Tickets:

Preise: 95 € | 79 € | 70 € | 56 € | 50 € | 29 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigentin

    Eva Ollikainen

    Als ehemalige Schülerin von Leif Segerstam und Jorma Panula an der finnischen Sibelius-Akademie gewann Eva Ollikainen im Alter von 21 Jahren den internationalen Jorma-Panula-Dirigentenwettbewerb. Sie war Chefdirigentin des Nordic Chamber Orchestra…

    mehr

  • Sopran

    Tuuli Takala

    Die finnische Sopranistin Tuuli Takala wurde in Helsinki geboren und studierte Gesang, Geige und Musikpädagogik an der Sibelius-Akademie in ihrer Heimatstadt. Ihr professionelles Operndebüt gab sie 2013 an der Finnischen Nationaloper als Königin der…

    mehr

  • Mezzosopran-Mezzo-Soprano

    Anna Kissjudit

    Hailed as ‘the Berlin discovery of the year’, 28 year old Hungarian mezzo-soprano / contralto Anna Kissjudit is a prodigious talent, having already debuted the role of Erda under the baton of Christian Thielemann in the new Ring Cycle at the…

    mehr

  • Tenor

    Angel Romero

    Following on from a critically acclaimed international debut as Ein Sänger Der Rosenkavalier conducted by Philippe Jordan at the Wiener Staatsoper, US lyric tenor Angel Romero recently made his house debut at De Nationale Opera in Amsterdam in the…

    mehr

  • Bariton

    Jóhann Kristinsson

    Der isländische Bariton Jóhann Kristinsson hat sich durch zahlreiche Auszeichnungen einen Namen gemacht. Zuletzt erhielt er den Isländischen Musikpreis als „Klassischer Sänger des Jahres”. Beim renommierten Wettbewerb „Stella Maris” gewann er…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

Tickets:

Preise: 95 € | 79 € | 70 € | 56 € | 50 € | 29 €; U30: 14 € | 11 €

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

    In grünem Frack und schwarzen Satinhosen gekleidet, erschien am 7. Mai 1824 der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven im Wiener Kärtnertortheater, um seine 9. Symphonie dem erwartungsvollen Publikum vorzustellen. Seit sechs Jahren hatte er jedes…

    mehr

Wie kaum ein anderes Werk verkörpert die »Neunte« von Ludwig van Beethoven die Hoffnung auf Zusammenhalt und die universelle Sehnsucht nach Frieden – eine Botschaft, die nicht oft genug wiederholt werden kann, die aber an der Schwelle zu einem neuen Jahr besonders berührt und nachklingt. Der dramaturgische Bogen der Symphonie bahnt sich seinen Weg aus Dunkelheit und Unbestimmbarkeit zu einem bewegenden Chorfinale mit seinem universellen Bekenntnis zur Humanität. Ein beeindruckender Ausdruck der Lebensfreude, der allen Widrigkeiten trotzt! Die finnische Dirigentin Eva Ollikainen bestreitet mit den diesjährigen Silvesterkonzerten zusammen mit einem jungen, dynamischen Solistenquartett und dem Philharmonischen Chor als bewährtem Partner ihr Debüt bei den Münchner Philharmonikern. Als Chefdirigentin des Iceland Symphony Orchestra ist es Eva Ollikainen auf beeindruckende Weise gelungen, mit Genresprengenden Konzertdramaturgien und Neuentdeckungen junger Komponist*innen den Fokus der Klassikwelt weit in den Norden zu rücken.

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn:

    Anreise mit der U-Bahn:
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54, 153, X30 und X204
    U2: Haltestelle Silberhornstraße, Bus X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54, 153, X30 und X204

  • Anreise mit dem Bus:

    Anreise mit dem Bus:
    An der Haltestelle »Schäftlarnstraße/Gasteig HP8« halten die Buslinien 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) und der Parkplatz-Shuttle Bus 97.

  • Anreise mit dem PKW:

    Anreise mit dem PKW:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Fahrrad:

    Anreise mit dem Fahrrad:
    Vor der Halle E und hinter dem Saal X stehen 200 Stellplätze mit Bügelständern für Fahrräder zur Verfügung, die mit einer Rampe stufenlos erreichbar sind. Helme und Fahrradtaschen können in der Garderobe abgegeben werden.

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Grieg
    Prokofjew
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Dalia Stasevska

      Dalia Stasevska’s charismatic and dynamic musicianship has established her as a conductor of exceptional versatility. Chief Conductor of Lahti Symphony Orchestra and Artistic Director to the International Sibelius Festival, Dalia also holds the post…

      mehr

    • Klavier

      Gabriela Montero

      Gabriela Montero’s visionary interpretations and unique compositional gifts have garnered her critical acclaim and a devoted following on the world stage. Anthony Tommasini remarked in The New York Times that “Montero’s playing had everything:…

      mehr

    • Edvard Grieg: »Peer Gynt«-Suite Nr. 1
    • Sergej Prokofjew: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 8. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Grieg
    Prokofjew
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Dalia Stasevska

      Dalia Stasevska’s charismatic and dynamic musicianship has established her as a conductor of exceptional versatility. Chief Conductor of Lahti Symphony Orchestra and Artistic Director to the International Sibelius Festival, Dalia also holds the post…

      mehr

    • Klavier

      Gabriela Montero

      Gabriela Montero’s visionary interpretations and unique compositional gifts have garnered her critical acclaim and a devoted following on the world stage. Anthony Tommasini remarked in The New York Times that “Montero’s playing had everything:…

      mehr

    • Edvard Grieg: »Peer Gynt«-Suite Nr. 1
    • Sergej Prokofjew: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 8. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Higdon
    Gershwin
    Copland

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Cristian Măcelaru

      GRAMMY® Award-winning conductor Cristian Măcelaru is the Music Director Designate of the Cincinnati Symphony Orchestra, where he leads his inaugural season as Music Director in 2025/26. Măcelaru holds the titles of Artistic Director of the George…

      mehr

    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

      mehr

    • Jennifer Higdon: »Fanfare Ritmico«
    • George Gershwin: Klavierkonzert »Concerto in F«
    • Aaron Copland: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Higdon
    Gershwin
    Copland

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Cristian Măcelaru

      GRAMMY® Award-winning conductor Cristian Măcelaru is the Music Director Designate of the Cincinnati Symphony Orchestra, where he leads his inaugural season as Music Director in 2025/26. Măcelaru holds the titles of Artistic Director of the George…

      mehr

    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

      mehr

    • Jennifer Higdon: »Fanfare Ritmico«
    • George Gershwin: Klavierkonzert »Concerto in F«
    • Aaron Copland: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie