mphil Logo - zur Startseite

Gastkonzerte

Brahms
Dvořák

Odeon des Herodes Atticus Athen

alle Termine mit diesem Konzertprogramm

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • , Friedrich-von-Thiersch-Saal Wiesbaden
  • , Odeon des Herodes Atticus Athen
  • Dirigent

    Andrés Orozco-Estrada

    Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai im Mai 2022 wurde der kolumbianische Dirigent Andrés Orozco-Estrada zum neuen Chefdirigenten des Rai-Orchesters ernannt. Sein Amt trat er im September 2023 an und…

    mehr

  • Violine

    Hilary Hahn

    Die dreifache Grammy-Gewinnerin Hilary Hahn war in den vergangenen Spielzeiten die erste Artist-in-Residence des Chicago Symphony Orchestra, Artist-in-Residence der New Yorker Philharmoniker sowie Curating Artist des Festivals »Hilary Hahn & friends«…

    mehr

  • Johannes Brahms

    "Neue Bahnen" lautete der Titel eines enthusiastischen Aufsatzes in der "Neuen Zeitschrift für Musik", mit dem Robert Schumann Johannes Brahms (geboren am 7. Mai 1833 in Hamburg) der Musikwelt bekanntmachte. Von Schumann als Neuerer gelobt, wurde…

    mehr

    Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77

    Das 1878 vollendete Violinkonzert D-Dur op. 77 von Johannes Brahms unterscheidet sich grundlegend von der Tradition des virtuosen Violinkonzerts im 19. Jahrhundert. Nicht die Violine steht im Mittelpunkt des Werkes, sondern der Solist fügt sich in…

    mehr

  • Antonín Dvořák

    Der 1841 am 8. September 1841 in Nelahozeves (Böhmen) geborene Antonín Dvořák galt seinen Zeitgenossen als komponierender "Naturbursche" - einfallsreich, unakademisch und unmittelbar aus den Quellen der böhmischen und slawischen Folklore schöpfend…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Z nového svĕta« (Aus der Neuen Welt)

    Ein außergewöhnliches Angebot lockte Antonín Dvořák Ende des 19. Jahrhunderts nach New York. Die millionenschwere Jeanette Thurber schlug dem böhmischen Komponisten vor, die Leitung des von ihr gegründeten National Conservatory of Music in New York…

    mehr

  • Dirigent

    Andrés Orozco-Estrada

    Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai im Mai 2022 wurde der kolumbianische Dirigent Andrés Orozco-Estrada zum neuen Chefdirigenten des Rai-Orchesters ernannt. Sein Amt trat er im September 2023 an und…

    mehr

  • Violine

    Hilary Hahn

    Die dreifache Grammy-Gewinnerin Hilary Hahn war in den vergangenen Spielzeiten die erste Artist-in-Residence des Chicago Symphony Orchestra, Artist-in-Residence der New Yorker Philharmoniker sowie Curating Artist des Festivals »Hilary Hahn & friends«…

    mehr

  • Johannes Brahms

    "Neue Bahnen" lautete der Titel eines enthusiastischen Aufsatzes in der "Neuen Zeitschrift für Musik", mit dem Robert Schumann Johannes Brahms (geboren am 7. Mai 1833 in Hamburg) der Musikwelt bekanntmachte. Von Schumann als Neuerer gelobt, wurde…

    mehr

    Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77

    Das 1878 vollendete Violinkonzert D-Dur op. 77 von Johannes Brahms unterscheidet sich grundlegend von der Tradition des virtuosen Violinkonzerts im 19. Jahrhundert. Nicht die Violine steht im Mittelpunkt des Werkes, sondern der Solist fügt sich in…

    mehr

  • Antonín Dvořák

    Der 1841 am 8. September 1841 in Nelahozeves (Böhmen) geborene Antonín Dvořák galt seinen Zeitgenossen als komponierender "Naturbursche" - einfallsreich, unakademisch und unmittelbar aus den Quellen der böhmischen und slawischen Folklore schöpfend…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Z nového svĕta« (Aus der Neuen Welt)

    Ein außergewöhnliches Angebot lockte Antonín Dvořák Ende des 19. Jahrhunderts nach New York. Die millionenschwere Jeanette Thurber schlug dem böhmischen Komponisten vor, die Leitung des von ihr gegründeten National Conservatory of Music in New York…

    mehr