Mit einem vielseitigen Programm von der Wiener Klassik bis zur zeitgenössischen Musik begrüßen die Münchner Philharmoniker erstmals ihr Publikum in der Isarphilharmonie. Zur Eröffnung hat Chefdirigent Valery Gergiev Daniil Trifonov eingeladen, der als Einweihungsgeschenk nicht Brot und Salz sondern einen ganzen Beethoven-Zyklus überreicht. Das lyrische Klavierkonzert Nr. 4 bildet den Auftakt dazu. Der Einzug in ein neues Haus bringt auch neues Inventar mit sich: Zwei Uraufführungen aus Ost und West stehen auf dem Programm, einmal von dem französischen Klangmagier Thierry Escaich und zum anderen von Rodion Shchedrin, Urgestein der russischen Moderne. Mit Henri Dutilleux’ ausgefeilt instrumentierten »Métaboles« und Maurice Ravels Suite Nr. 2 aus »Daphnis et Chloé« tauchen die Münchner Philharmoniker ihren neuen Klangraum in eine breit gefächerte Palette an unterschiedlichen Orchesterfarben.
