logo Konzerte & Karten

2. Jugendkonzert

Isarphilharmonie

  • Dirigentin & Sopran Barbara Hannigan

    Barbara Hannigan

    Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

    mehr

  • Sopran Aphrodite Patoulidou

    Aphrodite Patoulidou

    Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

    As a soprano, Aphrodite…

    mehr

  • Moderation Malte Arkona

    Malte Arkona

    Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

    mehr

  • Charles Ives

    Charles Ives

    Charles Edward Ives wurde am 20. Oktober 1874 in Danbury, Connecticut, geboren. Er studierte Musik an der Yale-Universität und war daneben als Organist tätig. Nach seinem Abschluss entschloss er sich zu einem konventionellen Beruf, weil er glaubte,…

    mehr

    "The Unanswered Question"

    "The Unanswered Question"

    Das Werk gehört zu den bekanntesten Werken des amerikanischen Komponisten Charles Ives. Ives setzt hier Streicher, Trompete und ein Holzbläserquartett simultan über- und gegeneinander. Der Titel „The Unanswered Question“ entstammt dem Gedicht „The…

    mehr

  • Joseph Haydn

    Joseph Haydn

    "Eine Symphonie ist seit Haydn kein bloßer Spaß mehr, sondern eine Angelegenheit auf Tod und Leben", würdigte Johannes Brahms die musikalische Leistung Joseph Haydns, der in fast allen Gattungen bahnbrechende Werke schuf. Von der Emotionen fordernden…

    mehr

    Symphonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44 "Trauer-Symphonie"

    Symphonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44 "Trauer-Symphonie"

    Joseph Haydn komponierte seine 44. Symphonie am Hof der Esterházy-Familie in Eisenstadt und ist seiner Periode des "Sturm und Drang" zuzuordnen. Der Titel "Trauer-Symphonie" stammt nicht von Haydn, sondern geht wahrscheinlich auf dessen angeblichen…

    mehr

  • Ruth Crawford Seeger

    Ruth Crawford Seeger

    Ruth Crawford Seeger wurde 1901 geboren und war eine US-amerikanische Komponistin und Volksmusikforscherin. Sie studierte bei dem Musikwissenschaftler und Komponisten Charles Seeger, den sie später heiratete. Zusammen mit ihrem Mann widmete sie sich…

    mehr

    Andante für Streichorchester

    Andante für Streichorchester

    Ruth Crawford Seegers Meisterwerk war das Streichquartett von 1931, das einen auffallend neuartigen langsamen Andante-Satz enthält. Später bearbeitete sie das Andante für Streichorchester.

    mehr

  • Pause

  • Traditional

    "Outborn", isländisches Volkslied (arrangiert von Aphrodite Patoulidou und Barbara Hannigan)

  • Claude Vivier

    Claude Vivier

    Claude Vivier, geboren1948 in Montréal, gestorben 1983 in Paris, gilt als einer der bedeutendsten kanadischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er studierte am Conservatoire de Musique de Montréal, am Institut für Sonologie der Universität Utrecht…

    mehr

    "Lonely Child" für Sopran und Kammerorchester

    "Lonely Child" für Sopran und Kammerorchester

    Lonely Child ist ein Werk für Sopran und Orchester von Claude Vivier aus dem Jahr 1980. Es ist wahrscheinlich sein bekanntestes Stück und gilt als eine der wichtigsten Kompositionen im Genre der Spektralmusik.

    mehr

Tickets:

Kinder/Jugendliche/U30: 11 €
Erwachsene: 32 € / 23 € / 14 €

  • Dirigentin & Sopran Barbara Hannigan

    Barbara Hannigan

    Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

    mehr

  • Sopran Aphrodite Patoulidou

    Aphrodite Patoulidou

    Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

    As a soprano, Aphrodite…

    mehr

  • Moderation Malte Arkona

    Malte Arkona

    Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

    mehr

Tickets:

Kinder/Jugendliche/U30: 11 €
Erwachsene: 32 € / 23 € / 14 €

  • Charles Ives

    Charles Ives

    Charles Edward Ives wurde am 20. Oktober 1874 in Danbury, Connecticut, geboren. Er studierte Musik an der Yale-Universität und war daneben als Organist tätig. Nach seinem Abschluss entschloss er sich zu einem konventionellen Beruf, weil er glaubte,…

    mehr

    "The Unanswered Question"

    "The Unanswered Question"

    Das Werk gehört zu den bekanntesten Werken des amerikanischen Komponisten Charles Ives. Ives setzt hier Streicher, Trompete und ein Holzbläserquartett simultan über- und gegeneinander. Der Titel „The Unanswered Question“ entstammt dem Gedicht „The…

    mehr

  • Joseph Haydn

    Joseph Haydn

    "Eine Symphonie ist seit Haydn kein bloßer Spaß mehr, sondern eine Angelegenheit auf Tod und Leben", würdigte Johannes Brahms die musikalische Leistung Joseph Haydns, der in fast allen Gattungen bahnbrechende Werke schuf. Von der Emotionen fordernden…

    mehr

    Symphonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44 "Trauer-Symphonie"

    Symphonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44 "Trauer-Symphonie"

    Joseph Haydn komponierte seine 44. Symphonie am Hof der Esterházy-Familie in Eisenstadt und ist seiner Periode des "Sturm und Drang" zuzuordnen. Der Titel "Trauer-Symphonie" stammt nicht von Haydn, sondern geht wahrscheinlich auf dessen angeblichen…

    mehr

  • Ruth Crawford Seeger

    Ruth Crawford Seeger

    Ruth Crawford Seeger wurde 1901 geboren und war eine US-amerikanische Komponistin und Volksmusikforscherin. Sie studierte bei dem Musikwissenschaftler und Komponisten Charles Seeger, den sie später heiratete. Zusammen mit ihrem Mann widmete sie sich…

    mehr

    Andante für Streichorchester

    Andante für Streichorchester

    Ruth Crawford Seegers Meisterwerk war das Streichquartett von 1931, das einen auffallend neuartigen langsamen Andante-Satz enthält. Später bearbeitete sie das Andante für Streichorchester.

    mehr

  • Pause

  • Traditional

    "Outborn", isländisches Volkslied (arrangiert von Aphrodite Patoulidou und Barbara Hannigan)

  • Claude Vivier

    Claude Vivier

    Claude Vivier, geboren1948 in Montréal, gestorben 1983 in Paris, gilt als einer der bedeutendsten kanadischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er studierte am Conservatoire de Musique de Montréal, am Institut für Sonologie der Universität Utrecht…

    mehr

    "Lonely Child" für Sopran und Kammerorchester

    "Lonely Child" für Sopran und Kammerorchester

    Lonely Child ist ein Werk für Sopran und Orchester von Claude Vivier aus dem Jahr 1980. Es ist wahrscheinlich sein bekanntestes Stück und gilt als eine der wichtigsten Kompositionen im Genre der Spektralmusik.

    mehr


Das Power-Duo Barbara Hannigan und Aphrodite Patoulidou scheuen sich nicht, die dunklen Gefühle wie Trauer und Einsamkeit nach außen zu kehren und der unbeantwortbaren und daher ewig fortbestehenden Frage nach der Existenz auf den Grund zu gehen. Wie unterschiedlich das klingen kann und welch tröstende Kraft der Musik dabei innewohnt, bringt Moderator MALTE ARKONA dem Publikum dieses Jugendkonzerts näher.

Weitere Informationen zu den Jugendkonzerten

Einzelkarten ab 19.09.2023
Gruppenbestellungen ab 17.10.2023, 10 Uhr

Konzertdauer: ca. 2 Stunden

credit Nikolaj Lund

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparklplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn

    Anreise mit der U-Bahn
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54/X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54/X30 oder Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Bus
    Bus 54: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8 Bus
    Bus X30: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem PKW

    Anreise mit dem PKW
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungsbeginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • 1. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      „Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren“, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den beiden holländischen Brüdern Lucas (29) und Arthur Jussen (26). Ungeachtet ihrer Jugend sorgen die beiden Pianisten längst…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere
    • Igor Strawinsky: »Petrouchka«
    Isarphilharmonie
  • 3. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gianandrea Noseda

      Gianandrea Noseda is one of the world’s most sought-after conductors, equally recognized for his artistry in both the concert hall and opera house. The 2021 – 2022 season marks his fifth as Music Director of the National Symphony Orchestra.

      Noseda’s…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Bedřich Smetana: Auszüge aus »Má Vlast« (Mein Vaterland)
    Isarphilharmonie
  • 4. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Klaus Mäkelä

      Der 26-jährige finnische Dirigent Klaus Mäkelä ist Chefdirigent des Oslo Philharmonic Orchestra, Musikdirektor des Orchestre de Paris und künstlerischer Leiter des Turku Music Festival. Aus einer finnischen Musikerfamilie stammend, studierte er an…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Richard Strauss: »Eine Alpensinfonie«
    Isarphilharmonie