, Auditorio Alfredo Kraus Las Palmas de Gran Canaria
, Auditorio de Tenerife Santa Cruz
Dirigent
Lahav Shani
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…
Felix Mendelssohn Bartholdy, Sohn eines Bankiers und Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn, wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Als Dirigent setzte er neue Standards, die das…
Erste Hinweise auf die Entstehungsgeschichte des e-Moll-Violinkonzertes von Felix Mendelssohn-Bartholdy gehen auf das Jahr 1838 zurück. In einem Brief vom 30. Juli schrieb der Komponist an seinen Geiger-Freund Ferdinand David: "Ich möchte Dir wohl…
An der Musik Anton Bruckners (geboren am 4. September 1824 in Ansfelden bei Linz), der nach Beethoven zu den großen Symphonikern zählt, schieden sich die Geister. Während ihn die einen als Zerstörer von Traditionen sahen, verklärten ihn die anderen…
Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…
Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…
Felix Mendelssohn Bartholdy, Sohn eines Bankiers und Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn, wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Als Dirigent setzte er neue Standards, die das…
Erste Hinweise auf die Entstehungsgeschichte des e-Moll-Violinkonzertes von Felix Mendelssohn-Bartholdy gehen auf das Jahr 1838 zurück. In einem Brief vom 30. Juli schrieb der Komponist an seinen Geiger-Freund Ferdinand David: "Ich möchte Dir wohl…
An der Musik Anton Bruckners (geboren am 4. September 1824 in Ansfelden bei Linz), der nach Beethoven zu den großen Symphonikern zählt, schieden sich die Geister. Während ihn die einen als Zerstörer von Traditionen sahen, verklärten ihn die anderen…