mphil Logo - zur Startseite

Mendelssohn Bartholdy
Tschaikowsky

Concertgebouw Amsterdam

alle Termine mit diesem Konzertprogramm

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • , Halle aux Grains Toulouse
  • , Concertgebouw Amsterdam
  • , Koningin Elisabethzaal Antwerpen
  • , Konzerthaus Dortmund
  • Dirigent

    Tugan Sokhiev

    Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

    mehr

  • Klavier

    Lucas und Arthur Jussen

    »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

    mehr

  • Felix Mendelssohn Bartholdy

    Felix Mendelssohn Bartholdy, Sohn eines Bankiers und Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn, wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Als Dirigent setzte er neue Standards, die das…

    mehr

    »Die Hebriden«, Konzertouvertüre op. 26

    Die »Hebriden-Ouvertüre« geht auf eine andere Inspirationsquelle zurück: auf die Inselgruppe der Hebriden, die Mendelssohn im Sommer 1829 während seiner Schottland-Reise besuchte. Schottland besaß für den romantisch empfindenden Menschen einen…

    mehr

  • Felix Mendelssohn Bartholdy

    Felix Mendelssohn Bartholdy, Sohn eines Bankiers und Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn, wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Als Dirigent setzte er neue Standards, die das…

    mehr

    Konzert für zwei Klaviere und Orchester Nr. 1 E-Dur

  • Peter I. Tschaikowsky

    Peter I. Tschaikowsky, geboren 25. April 1840 in Votkinsk, studierte zunächst Jura und war 1859-63 Sekretär im Justizministerium; 1863-65 studierte er am Petersburger Konservatorium u.a. bei Anton Rubinstein und lehrte anschließend Musiktheorie am…

    mehr

    Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36

    "Die 4. Symphonie ist meinem Wesen entsprungen und mit echter Inspiration vom Beginn bis zum Ende geschrieben, mit Liebe und glühender Begeisterung, es ist darin kein Strich, der nicht meinen aufrichtigsten Gefühlen entstammt" schrieb Peter…

    mehr

  • Dirigent

    Tugan Sokhiev

    Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

    mehr

  • Klavier

    Lucas und Arthur Jussen

    »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

    mehr

  • Felix Mendelssohn Bartholdy

    Felix Mendelssohn Bartholdy, Sohn eines Bankiers und Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn, wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Als Dirigent setzte er neue Standards, die das…

    mehr

    »Die Hebriden«, Konzertouvertüre op. 26

    Die »Hebriden-Ouvertüre« geht auf eine andere Inspirationsquelle zurück: auf die Inselgruppe der Hebriden, die Mendelssohn im Sommer 1829 während seiner Schottland-Reise besuchte. Schottland besaß für den romantisch empfindenden Menschen einen…

    mehr

  • Felix Mendelssohn Bartholdy

    Felix Mendelssohn Bartholdy, Sohn eines Bankiers und Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn, wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Als Dirigent setzte er neue Standards, die das…

    mehr

    Konzert für zwei Klaviere und Orchester Nr. 1 E-Dur

  • Peter I. Tschaikowsky

    Peter I. Tschaikowsky, geboren 25. April 1840 in Votkinsk, studierte zunächst Jura und war 1859-63 Sekretär im Justizministerium; 1863-65 studierte er am Petersburger Konservatorium u.a. bei Anton Rubinstein und lehrte anschließend Musiktheorie am…

    mehr

    Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36

    "Die 4. Symphonie ist meinem Wesen entsprungen und mit echter Inspiration vom Beginn bis zum Ende geschrieben, mit Liebe und glühender Begeisterung, es ist darin kein Strich, der nicht meinen aufrichtigsten Gefühlen entstammt" schrieb Peter…

    mehr

Weitere Veranstaltungen

  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    KKL Luzern
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    KKL Luzern
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Alte Oper Frankfurt
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Alte Oper Frankfurt
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Théâtre des Champs Elysée Paris
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Théâtre des Champs Elysée Paris
  • Beethoven
    Rachmaninow

    Gastkonzert

    Musikvereinssaal Wien
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
    Musikvereinssaal Wien