mphil Logo - zur Startseite

»METAMORPHOSIS« Change For Nature - Ein multimediales Konzerterlebnis

Muffathalle

  • Konzeption
  • Visualisierung
  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    »Metamorphosen« (Bearbeitung für Streichseptett)

  • John Adams

    Komponist, Dirigent, kreativer Vordenker – John Adams nimmt in der US-amerikanischen Musikwelt eine singuläre Stellung ein. In der zeitgenössischen klassischen Musik ragen seine Werke, seien es sein symphonisches Schaffen oder seine Opern, mit ihrer…

    mehr

    »Shaker loops« (Version für Streichseptett)

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    5. Satz aus Sinfonie Nr. 6 »Pastorale« (Bearbeitung für Streichsextett und Kontrabass)

Tickets:

Preise (es gibt ausschließlich Sitzplätze): 24 €; U30: 11 €

  • Konzeption
  • Visualisierung

Tickets:

Preise (es gibt ausschließlich Sitzplätze): 24 €; U30: 11 €

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    »Metamorphosen« (Bearbeitung für Streichseptett)

  • John Adams

    Komponist, Dirigent, kreativer Vordenker – John Adams nimmt in der US-amerikanischen Musikwelt eine singuläre Stellung ein. In der zeitgenössischen klassischen Musik ragen seine Werke, seien es sein symphonisches Schaffen oder seine Opern, mit ihrer…

    mehr

    »Shaker loops« (Version für Streichseptett)

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    5. Satz aus Sinfonie Nr. 6 »Pastorale« (Bearbeitung für Streichsextett und Kontrabass)


Fernambuk, so der Name einer Holzart, die den wenigsten Menschen bekannt sein dürfte, und dennoch sind viele Menschen weltweit schon einmal mit diesem Holz in Berührung gekommen: Es ist das Material, aus dem seit Hunderten von Jahren hochwertige Bögen für Streichinstrumente hergestellt werden. Durch die Abholzung der Küstenregenwälder Brasiliens ist auch der Fortbestand des Fernambuk-Baums stark gefährdet. Mit diesem Konzert möchten die Münchner Philharmoniker auf ein Projekt aufmerksam machen, das die Vereine »Orchester des Wandels« und »Eben!Holz« zusammen mit der Organisation »SAVE Brasil« ins Leben rufen: Ein Wiederaufforstungsprojekt zum Erhalt des Fernambuk-Baums und zum Schutz einer der artenreichsten Regionen der Erde.

Das Kammerkonzert »Metamorphosis« steht für den Wandel, den die Natur durch die Einflussnahme des Menschen durchläuft und für die Notwendigkeit eines Umdenkens, um unsere Erde als Lebensraum zu erhalten. Mit großflächigen Projektionen und Lichtinstallationen des Videokünstlers Christoph Brech wird das Kammerkonzert mit Werken von Richard Strauss, John Adams und Ludwig van Beethoven zu einem multimedialen Konzerterlebnis.

CÉLINE VAUDÉ, Violine
OHAD COHEN, Violine
JANNIS RIEKE, Viola
VALENTIN EICHLER, Viola
FRIEDERIKE ARNHOLDT, Violoncello
KORBINIAN BUBENZER, Violoncello
SHENGNI GUO, Kontrabass

Weitere Veranstaltungen

  • »Ladies First«

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      Florentine Lenz

      Florentine Lenz erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von vier Jahren an der Westfälischen Schule für Musik Münster bei Tor Song Tan. Elfjährig wurde sie Schülerin von Martin Dehning, der sie ein Jahr später als Jungstudentin in seine Klasse…

      mehr

    • Violine

      Johanna Zaunschirm

      Johanna Zaunschirm wurde in Hamburg geboren und wuchs in der Nähe von Salzburg auf. Sie begann mit ihrer musikalischen Ausbildung im Alter von sechs Jahren bei Pavla Kinzl am Musikum Oberndorf. 2002 wurde sie von Bruno Steinschaden in den…

      mehr

    • Bratsche

      Jannis Rieke

      Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

      mehr

    • Violoncello

      Korbinian Bubenzer

      Der in Ulm geborene Cellist Korbinian Bubenzer spielte bereits bei Festivals wie dem Gstaad Menuhin Festival, in Konzertsälen von der Philharmonie in Berlin bis zur Suntory Hall in Tokio und mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Mariss Jansons und Herbert…

      mehr

    • Kontrabaß

      Alexander Weiskopf

      Alexander Weiskopf, geboren und aufgewachsen im bayerischen Dorfen, erhielt seinen ersten Kontrabassunterricht bereits im Alter von sechs Jahren. Nach dem Abitur führte ihn sein Weg nach Freiburg, wo er an der Hochschule für Musik bei Prof. Božo…

      mehr

    • Louise Farrenc: Streichquintett Es-Dur
    • Gabriela Lena Frank: »Leyendas: An Andean Walkabout«
    • Fanny Hensel: Streichquartett Es-Dur
    • Jessie Montgomery: »Voodoo Dolls«
    • ( ... )
    Münchner Künstlerhaus
  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Ein philharmonischer Spaß

    Volkstheater
    • Christoph (Stofferl) Well

      Christoph (Stofferl) Well wurde als 14. von 15 Kindern der Lehrerfamilie Well 1959 in Günzlhofen geboren. Mir drei Jahren trat er zum ersten Mal mit seinen Eltern und Geschwistern öffentlich auf. Mit neun erhielt er von seinem Bruder eine Trompete um…

      mehr

    Volkstheater