Richard Strauss war nachhaltig beeindruckt von einer Lektüre, dem Cosima Wagner das Lesen von Cervantes' Roman über die grotesken Erlebnisse Don Quixotes und Sancho Panzas empfohlen hatte. Seine symphonische Dichtung ist nicht nur eine Variationsfolge »über ein Thema ritterlichen Charakters «, sondern auch eine Art Sinfonia Concertante, bei der das Solo-Cello Don Quixote darstellt, die Solo-Viola zusammen mit den tiefen Bläsern Sancho Panza. Unser hauseigener Bratschist Jano Lisboa übernimmt die Solo-Viola, während sich Michael Hell, unser langjähriger Konzertmeister am Violoncello, mit diesem farbenprächtigen Konzertstück aus dem Orchesterdienst verabschiedet.
Aus terminlichen Gründen übernimmt Juri Tetzlaff die Moderation des 3. Jugendkonzerts. Wir danken ihm ganz herzlich und freuen uns, Malte Arkona im 4. Jugendkonzert wieder begrüßen zu dürfen.
Konzertdauer:


Richard Strauss, »Don Quixote«: Mit seinem Werk »Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha« hat Miguel de Cervantes nicht nur der spanischen Landschaft und der Kultur ein literarisches Denkmal gesetzt, sondern auch den Windmühlen in ihrer typischen Bauweise, gegen die Don Quixote tapfer antritt – in der Überzeugung es seien Riesen.