mphil Logo - zur Startseite

Regenbogen-Konzert

Alter Rathaussaal

  • Violine

    Naoka Aoki

    Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

    mehr

  • Violine

    Ohad Cohen

    Der in Haifa geborene Ohad Cohen begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen bei Prof. Lev Markus. Er studierte am Tel Aviv Konservatorium bei Prof. Nava Milo, war Teilnehmer des »David Goldman Programm« für junge Musiker am »Jerusalem Music…

    mehr

  • Bratsche

    Burkhard Sigl

    Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

    mehr

  • Violoncello

    Sissy Schmidhuber

    Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

    mehr

  • Kontrabass

    Sławomir Grenda

    Der Kontrabassist Sławomir Grenda wurde 1968 in Polen geboren. In Katowice besuchte er das Musikgymnasium Karol Szymanowski, wo er von Prof. Edward Piwowarczyk und Waldemar Tamowski unterrichtet wurde. Seine Ausbildung setzte er am Peabody…

    mehr

  • Klarinette

    Alexandra Gruber

    Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

    mehr

  • Fagott

    Christian Loferer

    Christian Loferer wuchs in Schleching/Chiemgau auf und erhielt seinen ersten Hornunterricht an der Musikschule Grassau bei Wolfgang Diem. Es folgten ein Hornstudium bei Johannes Ritzkowsky und Wolfgang Gaag in München. Erste Orchestererfahrungen…

    mehr

Tickets:

22 €, U30: 11 €

  • Violine

    Naoka Aoki

    Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

    mehr

  • Violine

    Ohad Cohen

    Der in Haifa geborene Ohad Cohen begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen bei Prof. Lev Markus. Er studierte am Tel Aviv Konservatorium bei Prof. Nava Milo, war Teilnehmer des »David Goldman Programm« für junge Musiker am »Jerusalem Music…

    mehr

  • Bratsche

    Burkhard Sigl

    Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

    mehr

  • Violoncello

    Sissy Schmidhuber

    Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

    mehr

  • Kontrabass

    Sławomir Grenda

    Der Kontrabassist Sławomir Grenda wurde 1968 in Polen geboren. In Katowice besuchte er das Musikgymnasium Karol Szymanowski, wo er von Prof. Edward Piwowarczyk und Waldemar Tamowski unterrichtet wurde. Seine Ausbildung setzte er am Peabody…

    mehr

  • Klarinette

    Alexandra Gruber

    Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

    mehr

  • Fagott

    Christian Loferer

    Christian Loferer wuchs in Schleching/Chiemgau auf und erhielt seinen ersten Hornunterricht an der Musikschule Grassau bei Wolfgang Diem. Es folgten ein Hornstudium bei Johannes Ritzkowsky und Wolfgang Gaag in München. Erste Orchestererfahrungen…

    mehr

Tickets:

22 €, U30: 11 €

Das diesjährige »Regenbogen-Konzert« der Münchner Philharmoniker zum Christopher Street Day (CSD) findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19.30 Uhr im Alten Rathaussaal statt. Im Rahmen der Patenschaft mit der Münchner Regenbogen-Stiftung werden das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) sowie ein Ensemble der Münchner Philharmoniker auftreten.

Das »Regenbogen-Konzert« ist einer der Höhepunkte der PrideWeek des Christopher Street Days, die von 8. bis 23. Juni dauern wird. Schirmherr des Konzerts im Alten Rathaussaal ist wie bereits in den letzten Jahren Oberbürgermeister Dieter Reiter.

 

Programm

Rainbow Sound Orchestra Munich:

Cécile Chaminade  Prélude aus dem Ballett Callirhoë, op. 37

Nikolai Myaskovsky  II. Adagio aus Sinfonie Nr. 20 in E-Dur, op. 50

Robert Schumann I. Adagio - Allegro aus der Zwickauer Sinfonie (Jugendsinfonie) in der Leipziger Fassung

Gabriel Fauré  Ouvertüre - aus: Masques et bergamasques, op. 112

Valboug Aulin  Dans la calme de la nuit - aus: Tableaux parisiens, op. 15

Emilie Mayer Ouvertüre Nr. 2 D-Dur

Leitung Mary Ellen Kitchens und Alexander Strauch

 

Ensemble der Münchner Philharmoniker :

FRANZ SCHUBERT Oktett in F-Dur, D.803

Violine NAOKA AOKI
Violine OHAD COHEN
Bratsche BURKHARD SIGL
Violoncello SISSY SCHMIDHUBER
Kontrabass SŁAWOMIR GRENDA
Klarinette ALEXANDRA GRUBER
Fagott ADRIANA GONÇALVES
Horn CHRISTIAN LOFERER

 

Weitere Veranstaltungen

  • Rachmaninow
    Holst

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gustavo Gimeno

      Der spanische Dirigent Gustavo Gimeno ist seit 2020 Musikdirektor des Toronto Symphony Orchestra, sein Vertrag wurde bis zur Saison 2029/30 verlängert. Er ist außerdem seit 2015/16 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und wird am…

      mehr

    • Klavier

      Kyohei Sorita

      Seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau hat sich Kyohei Sorita als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Darüber hinaus ist er Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, betreibt sein…

      mehr

    • Frauenchor des Philharmonischen Chores München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

      mehr

    • Sergej Rachmaninow: 3. Klavierkonzert
    • Gustav Holst: »The Planets«
    Isarphilharmonie
  • Rachmaninow
    Holst

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gustavo Gimeno

      Der spanische Dirigent Gustavo Gimeno ist seit 2020 Musikdirektor des Toronto Symphony Orchestra, sein Vertrag wurde bis zur Saison 2029/30 verlängert. Er ist außerdem seit 2015/16 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und wird am…

      mehr

    • Klavier

      Kyohei Sorita

      Seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau hat sich Kyohei Sorita als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Darüber hinaus ist er Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, betreibt sein…

      mehr

    • Frauenchor des Philharmonischen Chores München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

      mehr

    • Sergej Rachmaninow: 3. Klavierkonzert
    • Gustav Holst: »The Planets«
    Isarphilharmonie
  • Brahms
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrés Orozco-Estrada

      Andrés Orozco-Estrada ist seit der Spielzeit 2014/15 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und Music Director beim Houston Symphony Orchestra. Außerdem ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra im September 2015 zu seinem Ersten…

      mehr

    • Violine

      Hilary Hahn

      Die Geigerin und dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn verbindet ausdrucksvolle Musikalität und vollendete Technik mit einem vielfältigen Repertoire, das ganz im Zeichen künstlerischer Neugier steht. Mit ihrer vorurteilsfreien Auffassung von…

      mehr

    • Johannes Brahms: Violinkonzert
    • Antonín Dvořák: 9. Symphonie »Aus der Neuen Welt«
    Isarphilharmonie
  • Brahms
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrés Orozco-Estrada

      Andrés Orozco-Estrada ist seit der Spielzeit 2014/15 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und Music Director beim Houston Symphony Orchestra. Außerdem ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra im September 2015 zu seinem Ersten…

      mehr

    • Violine

      Hilary Hahn

      Die Geigerin und dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn verbindet ausdrucksvolle Musikalität und vollendete Technik mit einem vielfältigen Repertoire, das ganz im Zeichen künstlerischer Neugier steht. Mit ihrer vorurteilsfreien Auffassung von…

      mehr

    • Johannes Brahms: Violinkonzert
    • Antonín Dvořák: 9. Symphonie »Aus der Neuen Welt«
    Isarphilharmonie