mphil Logo - zur Startseite

»SENTA UND DIE VERFLUCHTE PARTITUR«

Isarphilharmonie

  • Realisation

    Spielfeld Klassik

    »Spielfeld Klassik« ist die Education-Abteilung der Münchner Phiharmoniker. Unser Spektrum an Angeboten ist so breit gefächert wie unsere Gesellschaft und soll Menschen jeden Alters und jeder Herkunft die lebensbereichern – egal ob als…

    mehr

  • Konzept & Idee

    Cordula Fels-Puia & Marina Pilhofer

    Schon früh fand Cordula Fels-Puia zur Musik. Bereits mit 7 Jahren lernte sie Klavier spielen, später kamen Orgel und Posaune hinzu. Was einst als gut gepflegtes Hobby begann, fand im Studium seinen weiteren Weg. An der Robert Schumann Hochschule in…

    mehr

  • Komponist

    Felix Janosa

    Felix Janosa ist Komponist, Pianist, Sänger und Kabarettist. Mit zwölf schrieb er seine ersten Kompositionen, später studierte er Schulmusik mit Hauptfach Komposition an der Folkwang Hochschule in Essen. Aber statt dann Musiklehrer zu werden, schlug…

    mehr

  • Arrangeur

    Matthias Bucher

    Matthias Bucher, 1988 in Donaueschingen geboren, absolvierte im Rahmen seines Schulmusikstudiums an der Musikhochschule Mannheim das Schwerpunktfach Arrangieren und Instrumentation bei Prof. Andreas N. Tarkmann.

     

    Schon während seines Studiums…

    mehr

  • Dirigent

    Andreas Kowalewitz

    Andreas Kowalewitz wurde in Hannover geboren und absolvierte ein Klavier- und Dirigierstudium an der dortigen Hochschule für Musik und Theater. 1985 wurde er zunächst als Kapellmeister und Solorepetitor ans Staatstheater Kassel engagiert, wo er in…

    mehr

  • Regie

    Ulrich Proschka

    Ulrich Proschka studierte Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Italianistik an der Universität Bayreuth (M.A.). Nach Ausflügen in Schauspiel, Kulturkritik und Dramaturgie wurde er als Regieassistent und Hausspielleiter ans Staatstheater…

    mehr

  • Bühne und Kostüme

    Lena Scheerer

    Lena Scheerer, geboren 1986 in Esslingen am Neckar, absolvierte die Meisterklasse für Bühnenkostüm und Maßschneiderei in Wien und anschließend ein Studium in Mode- und Schuhdesign an der Kunstuniversität Linz. Ein Auslandsemester brachte sie an die…

    mehr

  • Video Artist
  • Senta

    Susanne Seimel

    Die Wahl-Wienerin erhielt ihre Ausbildung an den Performing Arts Studios Vienna. Zu ihren bisherigen Rollen zählen u. a. Columbia (»The Rocky Horror Show«), Mistress (»Evita«), Soulgirl (»Jesus Christ Superstar«) in Graz und Klagenfurt, Anybodys…

    mehr

  • Tranquilla

    Larissa Hartmann

    Larissa Hartmann schloss 2022 ihr Master-Studium im Fach Musical an der Theaterakademie August Everding in München ab. Seit ihrer Kindheit sammelte sie diverse Erfahrungen im Theater, sowie im Bereich Film und Fernsehen: So spielte sie unter anderem…

    mehr

  • Graf Paginowski

    Matija Meić

    Matija Meić wurde in Zagreb geboren. Seine musikalische Ausbildung erhielt er am Musikkonservatorium »Blagoje Bersa« bei Viktorija Badrov, an der Musikakademie Zagreb bei Giorgio Surian und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei…

    mehr

  • Glissandi

    Frederic Böhle

    Frederic Böhle absolvierte sein Schauspielstudium am Mozarteum Salzburg. Während seines Studiums inszenierte er »Pool - no Water« im Zuge der Young actors week Salzburg, hielt diverse Lesungen (unter anderem »Hugo Wolf«) und stand für die Salzburger…

    mehr

  • Kooperationspartner
  • Felix Janosa

    Felix Janosa ist Komponist, Pianist, Sänger und Kabarettist. Mit zwölf schrieb er seine ersten Kompositionen, später studierte er Schulmusik mit Hauptfach Komposition an der Folkwang Hochschule in Essen. Aber statt dann Musiklehrer zu werden, schlug…

    mehr

    "Senta und die verfluchte Partitur", das Familiengrusical der Münchner Philharmoniker

  • Realisation

    Spielfeld Klassik

    »Spielfeld Klassik« ist die Education-Abteilung der Münchner Phiharmoniker. Unser Spektrum an Angeboten ist so breit gefächert wie unsere Gesellschaft und soll Menschen jeden Alters und jeder Herkunft die lebensbereichern – egal ob als…

    mehr

  • Konzept & Idee

    Cordula Fels-Puia & Marina Pilhofer

    Schon früh fand Cordula Fels-Puia zur Musik. Bereits mit 7 Jahren lernte sie Klavier spielen, später kamen Orgel und Posaune hinzu. Was einst als gut gepflegtes Hobby begann, fand im Studium seinen weiteren Weg. An der Robert Schumann Hochschule in…

    mehr

  • Komponist

    Felix Janosa

    Felix Janosa ist Komponist, Pianist, Sänger und Kabarettist. Mit zwölf schrieb er seine ersten Kompositionen, später studierte er Schulmusik mit Hauptfach Komposition an der Folkwang Hochschule in Essen. Aber statt dann Musiklehrer zu werden, schlug…

    mehr

  • Arrangeur

    Matthias Bucher

    Matthias Bucher, 1988 in Donaueschingen geboren, absolvierte im Rahmen seines Schulmusikstudiums an der Musikhochschule Mannheim das Schwerpunktfach Arrangieren und Instrumentation bei Prof. Andreas N. Tarkmann.

     

    Schon während seines Studiums…

    mehr

  • Dirigent

    Andreas Kowalewitz

    Andreas Kowalewitz wurde in Hannover geboren und absolvierte ein Klavier- und Dirigierstudium an der dortigen Hochschule für Musik und Theater. 1985 wurde er zunächst als Kapellmeister und Solorepetitor ans Staatstheater Kassel engagiert, wo er in…

    mehr

  • Regie

    Ulrich Proschka

    Ulrich Proschka studierte Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Italianistik an der Universität Bayreuth (M.A.). Nach Ausflügen in Schauspiel, Kulturkritik und Dramaturgie wurde er als Regieassistent und Hausspielleiter ans Staatstheater…

    mehr

  • Bühne und Kostüme

    Lena Scheerer

    Lena Scheerer, geboren 1986 in Esslingen am Neckar, absolvierte die Meisterklasse für Bühnenkostüm und Maßschneiderei in Wien und anschließend ein Studium in Mode- und Schuhdesign an der Kunstuniversität Linz. Ein Auslandsemester brachte sie an die…

    mehr

  • Video Artist
  • Senta

    Susanne Seimel

    Die Wahl-Wienerin erhielt ihre Ausbildung an den Performing Arts Studios Vienna. Zu ihren bisherigen Rollen zählen u. a. Columbia (»The Rocky Horror Show«), Mistress (»Evita«), Soulgirl (»Jesus Christ Superstar«) in Graz und Klagenfurt, Anybodys…

    mehr

  • Tranquilla

    Larissa Hartmann

    Larissa Hartmann schloss 2022 ihr Master-Studium im Fach Musical an der Theaterakademie August Everding in München ab. Seit ihrer Kindheit sammelte sie diverse Erfahrungen im Theater, sowie im Bereich Film und Fernsehen: So spielte sie unter anderem…

    mehr

  • Graf Paginowski

    Matija Meić

    Matija Meić wurde in Zagreb geboren. Seine musikalische Ausbildung erhielt er am Musikkonservatorium »Blagoje Bersa« bei Viktorija Badrov, an der Musikakademie Zagreb bei Giorgio Surian und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei…

    mehr

  • Glissandi

    Frederic Böhle

    Frederic Böhle absolvierte sein Schauspielstudium am Mozarteum Salzburg. Während seines Studiums inszenierte er »Pool - no Water« im Zuge der Young actors week Salzburg, hielt diverse Lesungen (unter anderem »Hugo Wolf«) und stand für die Salzburger…

    mehr

  • Kooperationspartner
  • Felix Janosa

    Felix Janosa ist Komponist, Pianist, Sänger und Kabarettist. Mit zwölf schrieb er seine ersten Kompositionen, später studierte er Schulmusik mit Hauptfach Komposition an der Folkwang Hochschule in Essen. Aber statt dann Musiklehrer zu werden, schlug…

    mehr

    "Senta und die verfluchte Partitur", das Familiengrusical der Münchner Philharmoniker

Das Familiengrusical der Münchner Philharmoniker für Kinder ab 5 Jahren mit ihren Familien

Das Grusical für Groß und Klein lädt zum Lachen und Fürchten, zum Spuken und Zaubern, zum Genießen und Staunen ein! Vier Schauspieler*innen nehmen Sie mit in eine unbekannte, zauberhafte Welt und führen Sie gemeinsam mit rund 80 Musiker*innen der Münchner Philharmoniker durch vergessene und vielleicht auch verfluchte Musik. Alles beginnt mit einer unheimlichen Kiste, die Gespensterforscherin Senta aus dem Urlaub mitgebracht hat. Darin enthalten sind allerlei merkwürdige Gegenstände und geheimnisvolle Musik! Gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern begibt Senta sich nun auf die Spur eines vergessenen Komponisten und stößt dabei nicht nur auf die tollpatschigen Gespenster Glissandi und Tranquilla, sondern auch auf einen mysteriösen Grafen… Entdecken Sie selbst das Geheimnis der verfluchten Partitur und begeben Sie sich auf eine schaurig schöne musikalische Reise.

Kinder/Jugendliche/U30: 11 €
Erwachsene: 32 € / 23 € / 14 €

Karten für die Schulvorstellung am 17. März 2023 sind im Webshop und via München Ticket erhältlich und als Gruppenbestellungen über ein Online-Bestellformular auf spielfeld-klassik.de. 

Karten für die Familienvorstellung am 18. März 2023 sind im Webshop und via München Ticket erhältlich.

Konzertdauer:

Zum Titelmotiv: In dem Plakatmotiv für das Familiengrusical der Münchner Philharmoniker sieht man den mysteriösen Grafen Paginowski und die beiden Gespenster Glissandi und Tranquilla, bevor sie aus einer uralten Kiste befreit werden.
Design: Frank Fienbork & Nicole Elsenbach

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparklplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn

    Anreise mit der U-Bahn
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54/X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54/X30 oder Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Bus
    Bus 54: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8 Bus
    Bus X30: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem PKW

    Anreise mit dem PKW
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Profis zum Anfassen - Harfe

    Projektor, Halle E
    Projektor, Halle E
  • Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Manfred Honeck

      Der österreichische Dirigent Manfred Honeck ist langjähriger Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Gemeinsame Gastspiele führten in die Carnegie Hall und das Lincoln Center in New York sowie in die bedeutendsten europäischen…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Manfred Honeck

      Der österreichische Dirigent Manfred Honeck ist langjähriger Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Gemeinsame Gastspiele führten in die Carnegie Hall und das Lincoln Center in New York sowie in die bedeutendsten europäischen…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Familienkonzert im 2411

    Kulturzentrum 2411, Stadtteilzentrum Hasenbergl-Nordhaide
    Kulturzentrum 2411, Stadtteilzentrum Hasenbergl-Nordhaide