Mit dem zart-lyrischen »Siegfried-Idyll« machte Richard Wagner seiner jungen Frau Cosima ein persönliches Geburtstagsgeschenk. Opernfreunde werden Leitmotive aus Wagners Musikdrama »Siegfried« wiedererkennen. Ebenfalls in hellen Farben und transparenten Konturen komponierte Claude Debussy das »Prélude à ›L’Après-midi d’un Faune‹«, das zum Paradestück des musikalischen Impressionismus erkoren wurde. Die dramatische Bildsprache von Arnold Böcklins Gemälde »Die Toteninsel« übernahm Sergej Rachmaninow für seine symphonische Dichtung. In dunkelsten Farben entwickelt das Werk einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Nicht den Tod sondern das Leben feiert Alexander Skrjabin in »Le Poème de l’Extase«, das in einem klangmächtigen Triumph endet.
Bitte beachten Sie: Lorenzo Viotti musste die für Donnerstag, Freitag und Samstag dieser Woche geplanten Konzerte mit den Münchner Philharmonikern krankheitsbedingt absagen. Sehr kurzfristige konnte Jukka-Pekka Saraste als Einspringer gewonnen werden. Das Programm bleibt unverändert.
Konzertdauer:
