Poulenc ging es um ein Manifest der Menschlichkeit zu Zeiten, da diese Tugend nichts mehr zu gelten schien. Deshalb entschied er sich auch für die menschliche Stimme als einzigem »Instrument«. Oder besser gesagt: für ein »Menschenorchester«, eine atmende, singende, deklamierende Gemeinschaft, die in einem zwölfstimmigen Doppelchor aufgeht. Musikalisch zieht Poulenc in dieser Kantate alle Register seiner Kunst. Er behandelt die beiden sechsstimmigen Chöre oft antiphonal, er lässt sie also einen Wechselgesang anstimmen mit Rede und Gegenrede, wie es in der alten Kirchenmusik Praxis war. Doch auch der Typus des tänzerischen, burlesken Madrigals ist dabei. Die Kunst der Fuge bringt Poulenc im erregten siebten Stück »La menace sous le ciel rouge« zum Einsatz, das als wütende Abrechnung mit dem Tod, der Dummheit und dem Wahn beginnt, in Grabestiefe absteigt und am Ende im dreifachen Forte kulminiert. Doch welche Technik und Form Poulenc auch immer wählt: Das Klangbild bleibt stets transparent, durchhörbar, und die Botschaft berührend. Poulenc hatte hellsichtig dafür gesorgt, dass die Kantate heimlich gedruckt worden war. An die geplante Aufführung am Tag der Befreiung war trotzdem nicht zu denken; Poulenc hängte die Partitur stattdessen an die französische Flagge, die er vor seinem Arbeitszimmer gehisst hatte. Die Premiere fand zwar noch vor Ende des Zweiten Weltkriegs statt, im März 1945 – allerdings in London, fern der Heimat, und in englischer Sprache. Bis Poulenc sein Meisterstück endlich im Original und in Frankreich hören durfte, mussten noch zwei weitere Jahre vergehen. Doch wo auch immer es heute erklingt: Die Wahrhaftigkeit dieser Musik nimmt wohl jeden gefangen, sie hält die Geschichte so gegenwärtig, als hätten wir sie selbst erlebt.
Autorin: Susanne Stähr
Francis Poulenc (* 7.1.1899, Paris; † 30.1.1963, ebenda) war ein wichtiger Mittler zwischen den Klangwelten der Spätromantik und der melodischen Moderne. Ersten Klavierunterricht bekam er als Kind von seiner Mutter, studierte daraufhin in Paris bei…
Zu Francis Poulenc