Den Titel »L’Arbre des songes« (Der Baum der Träume) verlieh Dutilleux seinem Violinkonzert, das er 1983–85 komponierte, erst im Nachhinein. Allerdings war die Idee des Baumes als organische Einheit von vornherein formbestimmend. Das einsätzig durchkomponierte Werk gliedert sich – in einem einzigen großen Bogen – nominell in vier Sätze, die durch drei Zwischenspiele verbunden werden. Uraufgeführt wurde es am 5. November 1985 im Théâtre des Champs-Élysées in Paris (Orchestre National de France; Dirigent: Lorin Maazel; Violine: Isaac Stern).
Henri Dutilleux wurde am 22. Januar 1916 im französischen Angers geboren. Früh begann er sein Studium in den Fächern Klavier, Harmonielehre und Kontrapunkt bei Victor Gallois am Konservatorium in Douai. Später besuchte er das Pariser Konservatorium,…
Zu Henri Dutilleux