mphil Logo - zur Startseite

Igor Strawinsky: Auszüge aus der Suite aus »L'oiseau de feu« (Der Feuervogel)

In seiner frühen russischen, zunächst noch von den Impressionisten wie auch Rimsky-Korsakow beeinflussten Phase, schrieb Strawinsky seine drei berühmtesten Ballette. Wie später bei "Petruschka" und "Sacre du printemps" war auch beim "Feuervogel" Sergej Diaghilew, Choreograph und Leiter der weltberühmten "Ballets russes", Auftraggeber und künstlerischer Spiritus rector. Als erstes Werk der inspirierenden Zusammenarbeit zwischen dem avantgardistischen Ballett-Chef und dem jungen, noch unbekannten Komponisten, entstand mit dem "Feuervogel" ein Ballett, dessen triumphaler Erfolg Strawinsky über Nacht berühmt machte. Das Libretto des "Feuervogels" verknüpft zwei russische Volksmärchen miteinander: das vom guten Feuervogel und das vom finsteren Zauberer Kastschei.

Igor Strawinsky

Igor Strawinskys Werk (geboren am 17. Juni 1882 in Oranienbaum; heute: Lomonosov) zeichnet sich durch eine große Stilvielfalt aus. Kaum eine Technik oder eine stilistische Entwicklung seiner Zeit, mit der er sich nicht auseinandergesetzt, die nicht…

Zu Igor Strawinsky