Donnerstag, 19_09_2019 20 Uhr | Philharmonie im Gasteig
| 1. Abonnementkonzert B
| mit Einführungsveranstaltung
| Termin speichern
Mittwoch, 25_09_2019 19_30 Uhr | Stift St. Florian | Reise | Termin speichern
Mittwoch, 25_09_2019 19_30 Uhr | Stift St. Florian | Reise | Termin speichern

Konzertdauer: ca. 2 Stunden
Richard Wagner
Die Musikdramen Richard Wagners, geboren am 22. Mai 1813 in Leipzig, wirkten auf seine Zeitgenossen äußerst polarisierend. Während sich die eine Hälfte des Publikums von der emotionalen Sogkraft seiner Werke in Bann ziehen ließ, fühlte sich die... mehr
"Siegfried-Idyll"
Das Siegfried-Idyll entstand parallel zu Wagners Arbeit am dritten Akt der Oper Siegfried. Seiner Ehefrau Cosima zum Geburtstag gewidmet, kam es im Treppenhaus der Tribschener Wagner-Villa bei Luzern / Schweiz in einer kleinen Kammerbesetzung zur...
mehrPause
Anton Bruckner
An der Musik Anton Bruckners (geboren am 4. September 1824 in Ansfelden bei Linz), der nach Beethoven zu den großen Symphonikern zählt, schieden sich die Geister. Während ihn die einen als Zerstörer von Traditionen sahen, verklärten ihn die anderen... mehr
Symphonie Nr. 7 E-Dur
Erst mit seiner zwischen 1881 und 1883 entstandenen siebten Symphonie gelang Anton Bruckner der wirkliche Durchbruch als Symphoniker. Bereits über die Leipziger Uraufführung am 30. Dezember 1884 unter der Leitung von Arthur Nikisch berichtete...
mehrValery Gergiev, Dirigent
In Moskau geboren, studierte Valery Gergiev zunächst Dirigieren bei Ilya Musin am Leningrader Konservatorium. Bereits als Student war er Preisträger des Herbert-von-Karajan Dirigierwettbewerbs in Berlin. 1978 wurde Valery Gergiev 24-jährig Assistent... mehr