Sonntag, 22_03_2020 11 Uhr | Festsaal im Münchner Künstlerhaus
| 6. Kammerkonzert
| Termin speichern
»Es-Pressivo«
Johannes Brahms
"Neue Bahnen" lautete der Titel eines enthusiastischen Aufsatzes in der "Neuen Zeitschrift für Musik", mit dem Robert Schumann Johannes Brahms (geboren am 7. Mai 1833 in Hamburg) der Musikwelt bekanntmachte. Von Schumann als Neuerer gelobt, wurde... mehr
Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40
Warum Johannes Brahms im Mai 1865 in Baden-Baden ausgerechnet ein Trio für Violine, Waldhorn und Klavier komponierte, ist bis heute ungeklärt. Die Besetzung war bis dahin nicht existent, und erst 1982 hat György Ligeti ihr ein Schwesterwerk mit dem...
mehrPause
Franz Schubert
Mit den Kompositionen von Franz Schubert kehrt ein ganz neuer Ton in die Musikgeschichte ein: Eine kantable Innigkeit, die immer wieder und völlig unerwartet in depressive Trübungen und schicksalhafte, unentrinnbare Katastrophen umschlägt. Diese... mehr
Klaviertrio Es-Dur D 929
Ulrich Haider, Horn
Seit 1993, als die Münchner Philharmoniker ihr hundertjähriges Bestehen feierten, spielt Ulrich Haider bei den Philharmonikern. Mit nur 22 Jahren wechselte er von der Nürnberger Oper als stellvertretender Solohornist nach München. Studiert hat er an... mehr
Wolfram Lohschütz, Violine
Wolfram Lohschütz wurde in Bad Kissingen geboren und erhielt 5-jährig seinen ersten Violinunterricht. Bereits mit sieben Jahren wurde er Student bei Gert Hoelscher an der Musikhochschule Würzburg. Er gewann mehrfach 1. Preise beim Wettbewerb "Jugend... mehr
Veit Wenk-Wolff, Violoncello
Veit Wenk-Wolff wurde 1963 in Heidelberg geboren und wuchs in Norwegen auf. Er bekam mit sechs Jahren seinen ersten Cellounterricht, studierte später bei Aage Kvalbein (Oslo), Peter Grümmer (Zürich) und an der Hochschule der Künste Berlin bei... mehr
Paul Rivinius, Klavier
Paul Rivinius, geboren 1970, erhielt 6-jährig seinen ersten Klavierunterricht bei Gustav Grosch in München. Weitere Lehrer waren Alexander Sellier, Walter Blankenheim, Nerine Barrett und Raymund Havenith. Gleichzeitig studierte er bei Marie Luise... mehr