Alexandre Kantorow

credit Sasha Gusov

Im Alter von nur 22 Jahren gewann der französische Pianist Alexandre Kantorow im Jahr 2019 den ersten Preis und die Goldmedaille beim renommierten Internationalen Tschaikowsky- Wettbewerb in Moskau. 2019 erhielt er den französischen Kritikerpreis »Révélation Musicale de l’année«; 2020 folgten zwei »Victoires de la Musique Classique« für die Aufnahme des Jahres (Saint-Saëns) und als Instrumentalsolist des Jahres. Alexandre Kantorow, Jahrgang 1997, wuchs in einer Musikerfamilie auf – sein Vater ist der Geiger und Dirigent Jean-Jaques Kantorow – und studierte bei Pierre-Alain Volondat, Igor Lazko, Frank Braley und Rena Shereshevskaya. Zu den Orchestern und Dirigenten, mit denen Alexandre Kantorow bereits zusammengearbeitet hat, zählen das Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Ivan Fischer, das Orchestre Philharmonique du Luxembourg unter Gustavo Gimeno, das Orchestre de Paris unter Stanislav Kochanovsky und das Concertgebouworkest unter Tugan Sokhiev, um nur einige zu nennen. Auf Einladung von Daniel Barenboim spielte Alexandre Kantorow im Herbst 2022 mit der Staatskapelle Berlin (Lorenzo Viotti). Des weiteren gibt er in der laufenden Spielzeit Solo-Abende in den Musikmetropolen Europas und Asiens, unter anderem im Concertgebouw Amsterdam, Boulez-Saal Berlin (Carte blanche), Konzerthaus Wien, Lotte Hall Seoul, beim Gstaad Festival, Ravinia Festival (Chicago) und beim internationalen Klavierfestival in La Roque d’Anthéron. Alexandre Kantorow hat eine besondere Leidenschaft für die Werke von Brahms und zeigt gleichermaßen großes Interesse an der zeitgenössischen Musik. Bei seinem Exklusivlabel Bis Records hat er bereits mehrere vielbeachtete und preisgekrönte Alben veröffentlicht. Im April 2022 erschien seine Neueinspielung der Klavierkonzerte Nr. 1 und Nr. 2 von Camille Saint-Saëns.

 

Stand: Oktober 2022