John Adams
Der US-amerikanische Komponist John Adams zählt neben Steve Reich, Philip Glass und Terry Riley zu den bekanntesten Vertretern der Minimal Music. Seit den 1990er Jahren ordnet Adams selbst seine Kompositionen dem Post-Minimalismus zu. Bereits im Alter von zehn Jahren begann John Adams, sich mit Musiktheorie und Komposition zu beschäftigen; zu dieser Zeit erhielt er auch Klarinettenunterricht von seinem Vater. Nachdem er im Jahr 1969 sein Studium an der Harvard Universität mit einem glänzenden Abschluss beendet hatte, studierte er noch zwei Jahre am selben Institut bei Leon Kirchner und erhielt einen zusätzlichen Abschluss in Komposition. 1971 zog er nach San Francisco, wo er schnell in die blühende Szene der zeitgenössischen Musik involviert war. Zehn Jahre lang unterrichtete John Adams am San Francisco Conservatory of Music und schrieb unterdessen viele Werke im Idiom der Neuen Musik ? zunächst für das Konservatorium und später für die San Francisco Symphony. Mit diesem Orchester verbindet ihn einen besondere Zusammenarbeit, er entwickelte die "New and Unusual Music" Serie für das Orchester und wurde 1983 dessen erster composer-in-residence. Eine Reihe seiner erfolgreichsten Orchesterwerke wie "Harmonium" (1981), "Grand Pianola Music" (1982) und "Harmonielehre" (1985) entstanden in jener Zeit. 1985 begann seine Kooperation mit der Poetin Alice Goodman und dem Theaterregisseur Peter Sellars, aus der die beiden Opern "Nixon in China" und "The Death of Klinghoffer" resultierten. Beide Werke wurden weltweit aufgeführt und gehören mittlerweile zu den bekanntesten Opern der jüngeren Musikgeschichte. "Nixon in China" gewann 1989 einen Grammy und wurde vom Time Magazin zu den zehn wichtigsten Aufnahmen des Jahrzehnts gezählt. 1997 wurde John Adams vom Magazin Musical America zum ?Komponisten des Jahres? gewählt. Für sein Requiem in Gedenken der Opfer des 1..September 2001, ?On The Transmigration Of Souls?, erntete John Adams im Herbst 2002 nicht nur eine kontroverse Diskussion, sondern auch den Pulitzer Preis für Musik.
geboren 15.02.1947 in Worcester, Massachusetts