Susanna Mälkki

credit Simon Fowler

Susanna Mälkki ist bei den weltweit bedeutenden Symphonieorchestern und in den Opernhäusern mit internationalem Renommee eine gefragte Dirigentin. In dieser Saison beendet sie ihre siebenjährige Amtszeit als Chefdirigentin des Philharmonischen Orchesters Helsinki, die von einer phantasievollen Programmgestaltung geprägt war. Neben den Konzerten in Finnland führt sie das Orchester in dieser Saison zu Gastspielen bei den Festivals in Luzern und Edinburgh, in die New Yorker Carnegie Hall und in das Kennedy Center in Washington. Regelmäßig tritt Susanna Mälkki mit Spitzenorchestern in ganz Europa und Nordamerika auf, darunter das Los Angeles Philharmonic, wo sie von 2017 bis 2022 Principal Guest Conductor war, das New York Philharmonic, das Chicago Symphony Orchestra, das Boston Symphony, das London Symphony Orchestra, die Wiener Symphoniker und die Berliner Philharmoniker. Auch an den großen Opernhäusern ist sie regelmäßig zu Gast, so dirigierte sie in der Vergangenheit u. a. an der Opéra national de Paris, am Teatro alla Scala Mailand, an der Wiener Staatsoper und an der Metropolitan Opera. In dieser Saison gastiert sie am Royal Opera House in London mit Saariahos Oper »Innocence«, die Susanna Mälkki 2021 beim Festival d’Aix-en-Provence uraufgeführt hat. Susanna Mälkki wurde zunächst als Cellistin ausgebildet und war von 1995 bis 1998 Solo- Cellistin beim Göteborger Symphonieorchester. Ihr Dirigierstudium absolvierte sie an der Sibelius-Akademie in ihrer Heimatstadt Helsinki u. a. bei Jorma Panula. Sie ist Mitglied der Royal Academy of Music London und der Königlich Schwedischen Musikakademie. 2011 wurde ihr in Anerkennung ihrer künstlerischen Verdienste die Medaille »Pro Finlandia « – eine der höchsten Auszeichnungen Finnlands – verliehen. 2016 wurde sie in Frankreich zum Chevalier de la légion d’honneur ernannt. »Musical America« kürte sie zur Dirigentin des Jahres 2017, im selben Jahr erhielt sie den Musikpreis des Nordischen Rates.

 

Stand: Dezember 2022