credit Jean-François Leclercq
zurück
  • Antonín Dvořák

    Der 1841 am 8. September 1841 in Nelahozeves (Böhmen) geborene Antonín Dvořák galt seinen Zeitgenossen als komponierender "Naturbursche" - einfallsreich, unakademisch und unmittelbar aus den Quellen der böhmischen und slawischen Folklore schöpfend…

    Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104

    Dvoraks Cellokonzert entstand in den Jahren 1894/95. Es ist das letzte größere Werk, das Dvorak in seiner Zeit als Direktor des National Conservatory in New York komponierte. Wie auch seine 9. Sinfonie ist das Cellokonzert durch einen "böhmischen"…

  • Antonín Dvořák

    Der 1841 am 8. September 1841 in Nelahozeves (Böhmen) geborene Antonín Dvořák galt seinen Zeitgenossen als komponierender "Naturbursche" - einfallsreich, unakademisch und unmittelbar aus den Quellen der böhmischen und slawischen Folklore schöpfend…

    Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Z nového sveta" (Aus der Neuen Welt)

    Ein außergewöhnliches Angebot lockte Antonín Dvořák Ende des 19. Jahrhunderts nach New York. Die millionenschwere Jeanette Thurber schlug dem böhmischen Komponisten vor, die Leitung des von ihr gegründeten National Conservatory of Music in New York…

  • Myung-Whun Chung Dirigent

    Myung-Whun Chung has conducted some of the world’s most prestigious orchestras, including the Berliner Philharmoniker, Bayerischer Rundfunk and the Wiener Philharmoniker, as well as all the major London and Parisian orchestras. In the USA, he has…

  • Pablo Ferrández Violoncello

    Prizewinner at the XV International Tchaikovsky Competition and SONY Classical exclusive artist, Pablo Ferrández is hailed as a “new cello genius” (Le Figaro). A captivating performer, “Ferrández has the lot: technique, mettle, spirit, authority as…