• DE
  • EN
  • Konzerte & Karten
    • Kalender
    • MPhil on tour
    • MPhil vor Ort
    • Konzertkarte 25 | 50
    • Informationen zu den Konzert-Absagen
    • App »INSIDE MPHIL«
    • #MucKultur
    • #SangUndKlanglos
  • Abonnements
  • Orchester
    • Musiker*innen
    • Offene Stellen
    • Geschichte des Orchesters
    • Chefdirigent
    • Direktion
    • Orchesterakademie
    • Leitbild
    • Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
    • Philharmonischer Chor
  • Spielfeld Klassik
  • Label
  • Freunde & Förderer
    • Über die Freunde und Förderer
    • Vorstand

Der Bruckner-Zyklus aus St. Florian

Alle Aufnahmen des Bruckner-Zyklus' entstanden 2017 bis 2019 im Stift St. Florian, der letzten Ruhestätte des Komponisten. Nach der Veröffentlichung aller Einzelalben erschien im Orchester-eigenen Label »MPHIL« eine CD-Box, die den kompletten Zyklus beinhaltet.

mehr

Aufnahmen mit Valery Gergiev

Seit September 2016 liegen die ersten CD-Aufnahmen des orchestereigenen Labels »MPHIL« mit Valery Gergiev vor. Von 2017 bis 2020 wurden nach und nach sämtliche Symphonien Anton Bruckners als Gesamt-Zyklus veröffentlicht, aufgenommen im historisch bedeutenden Stift St. Florian bei Linz.

mehr

Aufnahmen mit Zubin Mehta

Zubin Mehta ist Ehrendirigent der Münchner Philharmoniker und dem Orchester seit vielen Jahrzehnten sehr verbunden. Unter seiner Leitung fanden zahlreiche legendäre Konzerte statt, die nun als Archiv-Aufnahmen veröffentlicht werden. mehr

Aufnahmen mit James Levine

James Levine führt die Tradition der Spätromantik mit vielen Einspielungen von Brahms, Beethoven und Mahler fort. Ein weiteres großes Augenmerk legte er auf die Musik des frühen 20. Jahrhunderts. Die Münchner Philharmoniker und James Levine spielten Werke von Schönberg, Bartók, Gershwin, Harbison und Ives ein.

mehr

Aufnahmen mit Rudolf Kempe

In der Ära Rudolf Kempes, der das Orchester von 1967 bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1976 leitete, bereisten die Philharmoniker erstmals Japan und die damalige UdSSR. Er spielte zusammen mit den Münchner Philharmonikern alle Beethoven-Sinfonien ein. mehr

Bruckner-Zyklus mit Valery Gergiev

Der Bruckner-Zyklus ist vollendet, alle Aufnahmen entstanden 2017 bis 2019 im Stift St. Florian, der letzten Ruhestätte des Komponisten. Nach der Veröffentlichung aller Einzelalben erscheint nun im Orchester-eigenen Label »MPHIL« eine CD-Box, die den kompletten Zyklus beinhaltet.

mehr

Aufnahmen mit Lorin Maazel

Von September 2012 bis Juni 2014 war Lorin Maazel Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Während seiner Amtszeit legte er den Fokus seiner Arbeit auf eine Erweiterung des Repertoires und eine Flexibilisierung des Klangs. mehr

Aufnahmen mit Sergiu Celibidache

Zeit seines Lebens war Sergiu Celibidache überzeugt davon, dass Musik sich nicht auf Tonbändern festhalten ließe. Dennoch spielte er einige Konzerte mit den Münchner Philharmonikern ein, vor allem Kompositionen Anton Bruckners. Diese Aufnahmen sind heute noch legendär - gilt Celibidache ja nach wie vor als größter Bruckner-Spezialist seiner Zeit. mehr

Aufnahmen mit Günter Wand

Auch unter der Leitung Günter Wands spielten die Münchner Philharmoniker die großen Komponisten der Romantik ein, darunter Symphonien von Anton Bruckner und Johannes Brahms. mehr

Blasmusik-CD »Ehrensache«

Die Blasmusik der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Lorin Maazel und Zubin Mehta.

mehr

Jubiläums-CD-Box

Zum 125-jährigen Jubiläums veröffentlichten die Münchner Philharmoniker eine Sonder-CD-Box mit 17 CDs. Die Auswahl aus dem Archiv beinhaltet Sternstunden der Orchesterhistorie mit namenhaften Gast- und Chefdirigenten. 

mehr

Aufnahmen mit Christian Thielemann

Christian Thielemann führte die Tradition seiner Vorgänger fort und bewies sich zusammen mit den Münchner Philharmonikern als großartiger Interpret Bruckners, Brahms und Beethovens. Große Aufmerksamkeit erregten die Strauss-Interpretationen zusammen mit Diana Damrau und Renée Fleming.

mehr

Weitere Aufnahmen

Nicht nur mit ihren Chefdirigenten spielen die Münchner Philharmoniker CDs ein. Regelmäßig sind auch Gastdirigenten mit diversen Solisten zu Gast, wie zum Beispiel Alice Sara Ott, Baiba Skride oder Sol Gabetta, mit der bereits zwei Aufnahmen zusammen mit den Münchner Philharmonikern erschienen sind. mehr

»Ristorante Allegro«

Das Kindermusical der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Ludwig Wicki: Spitzenklang trifft Kinderspaß in einer völlig neuartigen Rezeptur!

mehr
Münchner Kindl Gasteig München
  • Suche
  • Stream
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Presse
  • Intern
  • Newsletter Anmeldung
  • DE
  • EN
  • Konzerte & Karten
    • Kalender
    • MPhil on tour
    • MPhil vor Ort
    • Konzertkarte 25 | 50
    • Informationen zu den Konzert-Absagen
    • App »INSIDE MPHIL«
    • #MucKultur
    • #SangUndKlanglos
  • Abonnements
  • Orchester
    • Musiker*innen
    • Offene Stellen
    • Geschichte des Orchesters
    • Chefdirigent
    • Direktion
    • Orchesterakademie
    • Leitbild
    • Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
    • Philharmonischer Chor
  • Spielfeld Klassik
  • Label
  • Freunde & Förderer
    • Über die Freunde und Förderer
    • Vorstand