Alle Symphonien Robert Schumanns eingespielt von den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Pablo Heras-Casado.
Eine digitale Veröffentlichung aus dem Archiv der Münchner Philharmoniker: Strauss’ Hornkonzert Nr. 2 unter der Leitung von Semyon Bychkov. Solist: Jörg Brückner, Solohornist der Münchner Philharmoniker.
Musikalisch verschwimmen für Andreas Martin Hofmeir die Grenzen zwischen sogenannter U- und E-Musik, daher werden auf seinem Debüt-Album bei Sony Classical »On the way« die ihm gewidmeten Werke von Jörg Duda mit den Tubakonzert von John Williams und dem Werk »Very good morning« von Roland Szentpali vereint.
Nach zahlreichen Solo-CDs erschien die Orchesterdebüt-CD Alice Sara Otts mit den beiden ersten Klavierkonzerten von Franz Liszt und Peter Tschaikowsky.
Friedrich Gulda ist München und den Münchner Philharmonikern sehr eng verbunden. Ab etwa 1965 wurde München mit seinem Publikum zu einer zweiten Heimat des österreichischen Pianisten und 1981 gehörte er zu den Initiatoren des Münchner Klaviersommers. In diesem Rahmen kam es 1986 zu der hier vorliegenden Aufnahme.
Die Münchner Philharmoniker und Javier Perianes unter der Leitung von Pablo Heras-Casado mit zwei Meisterwerken Béla Bartóks: dem »Konzert für Orchester« und seinem 3. Klavierkonzert.
Mit ihrer seelenvollen Interpretation von Schostakowitschs forderndem Cellokonzert Nr. 2 feierte Sol Gabetta bei den Münchner Philharmonikern große Erfolge. Ausgezeichnet mit dem ECHO Klassik 2009.
Die junge Violinistin Baiba Skride spielt Schostakowitschs Violinkonzert a-Moll und das Violinkonzert von Janáček. Ausgezeichnet mit dem ECHO Klassik 2006.
Die Blasmusik der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Lorin Maazel und Zubin Mehta.
Das Kindermusical der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Ludwig Wicki: Spitzenklang trifft Kinderspaß in einer völlig neuartigen Rezeptur!
Da es kaum Einspielungen des Pianisten Grigory Sokolov mit Orchester gibt, kommt die Veröffentlichung dieser Aufnahme, deren Bänder lange Jahre unentdeckt in den Archiven von Eurodisc schlummerten, einer kleinen Sensation gleich.