Hier erhalten Sie Informationen und aktuelle Veranstaltungen unseres Education-Programms »Spielfeld Klassik«.
Die Konzertsaison 2025/26 trägt den Titel »Entdeckungen«. Entdecken Sie mit uns ein facettenreiches Programm, das Neugier weckt und musikalische Horizonte erweitert. Ob selten gespielte Werke, innovative Projekte oder hochkarätige Debüts – wir laden dazu ein, bekanntes Terrain zu verlassen und das Konzert wieder als Raum der Entdeckungen zu erleben.
Im Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg in Europa und somit auch in München endete und Europa vom nationalsozialistischen Terror befreit wurde. Diesem Ereignis widmen die Münchner Philharmoniker zwischen dem 12. April und 8. Mai 2025 vier Konzertprogramme.
Pergolesis »Stabat Mater« – ein Juwel der vokalen Barock-Literatur. Mit Julia Lezhneva (Sopran) und Sara Mingardo (Alt) unter der Leitung von Andrea Marcon am Pult der Münchner Philharmoniker entfaltet sich seine ganze emotionale Kraft. Digital ab nun überall erhältlich.
Eine Übersicht über die verschiedenen Preiskategorien, Ermäßigungsarten und weitere Sonderpreise finden Sie hier.
Die Münchner Philharmoniker sollen teuer, nerdy und lame sein?! Wir beweisen das Gegenteil und laden alle Personen unter 30 dazu ein, für 11 bis 14 Euro ins Konzert zu kommen - im urbanen Ambiente der Isarphilharmonie, bei einem »MPHIL Late« in der Halle E oder bei den Clubkonzerten im Pacha und der Roten Sonne.
Der Saalplan der Isarphilharmonie ist bei den Münchner Philharmonikern in sechs verschiedene Preiskategorien eingeteilt. Details dazu finden Sie hier.
Informationen zur Geschichte des Orchesters und über die Mitglieder der Münchner Philharmoniker finden Sie hier.