mphil Logo - zur Startseite

Der Brahms-Zyklus im Label MPHIL

Konzertkalender

  • »Ladies First«

    Münchner Künstlerhaus
    • Violine

      Florentine Lenz

      Florentine Lenz erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von vier Jahren an der Westfälischen Schule für Musik Münster bei Tor Song Tan. Elfjährig wurde sie Schülerin von Martin Dehning, der sie ein Jahr später als Jungstudentin in seine Klasse…

      mehr

    • Violine

      Johanna Zaunschirm

      Johanna Zaunschirm wurde in Hamburg geboren und wuchs in der Nähe von Salzburg auf. Sie begann mit ihrer musikalischen Ausbildung im Alter von sechs Jahren bei Pavla Kinzl am Musikum Oberndorf. 2002 wurde sie von Bruno Steinschaden in den…

      mehr

    • Bratsche

      Jannis Rieke

      Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

      mehr

    • Violoncello

      Korbinian Bubenzer

      Der in Ulm geborene Cellist Korbinian Bubenzer spielte bereits bei Festivals wie dem Gstaad Menuhin Festival, in Konzertsälen von der Philharmonie in Berlin bis zur Suntory Hall in Tokio und mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Mariss Jansons und Herbert…

      mehr

    • Kontrabaß

      Alexander Weiskopf

      Alexander Weiskopf, geboren und aufgewachsen im bayerischen Dorfen, erhielt seinen ersten Kontrabassunterricht bereits im Alter von sechs Jahren. Nach dem Abitur führte ihn sein Weg nach Freiburg, wo er an der Hochschule für Musik bei Prof. Božo…

      mehr

    • Louise Farrenc: Streichquintett Es-Dur
    • Gabriela Lena Frank: »Leyendas: An Andean Walkabout«
    • Fanny Hensel: Streichquartett Es-Dur
    • Jessie Montgomery: »Voodoo Dolls«
    • ( ... )
    Münchner Künstlerhaus
  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • »Profis zum Anfassen - Schlagzeug«

    Saal X
    Saal X
  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie

Aktuelles

  • Der Themenschwerpunkt »America«: Vom mitreißenden Jazz eines Duke Ellington über die rebellischen Klänge der Minimal Music von Philip Glass bis zu zeitgenössischen Komponisten bieten die Programme eine facettenreiche Hommage an die amerikanische Musikszene. 

  • Der Vorverkauf zu »Klassik am Odeonsplatz« am 13.07.2025 hat begonnen! Dieses Jahr zu Gast beim Konzert der Münchner Philharmoniker ist Star-Geigerin Lisa Batiashvili mit Beethovens Violinkonzert, die musikalische Leitung liegt wieder in den Händen unseres designierten Chefdirigenten Lahav Shani. 

  • Es war das gefeierte Highlight der vergangenen Konzertsaison: Im Januar 2024 wurde in der Isarphilharmonie der Brahms-Zyklus mit Ehrendirigent Zubin Mehta aufgeführt und auch aufgezeichnet. Nun wurden die beiden Klavierkonzerte und vier Symphonien im Label »MPHIL« veröffentlicht. 

Saison 2024/25

Saison 2024/25

In der Saison 2024/25 entführen die Münchner Philharmoniker ihr Publikum auf eine fantastische Reise in die Welt der Träume. Die weiteren Saison-Schwerpunkte lauten »Anton Bruckner«, »Amerika« und »80 Jahre Befreiung«.

Zur Saison 2024/25

credit Tobias Hase

Spielfeld Klassik

Hier erhalten Sie Informationen und aktuelle Veranstaltungen unseres Education-Programms »Spielfeld Klassik«.

Spielfeld Klassik

Preise

Preise

Eine Übersicht über die verschiedenen Preiskategorien, Ermäßigungsarten und weitere Sonderpreise finden Sie hier. 

Zu den Preisen

credit Tobias Hase

U30-Angebot

U30-Angebot

Die Münchner Philharmoniker sollen teuer, nerdy und lame sein?! Wir beweisen das Gegenteil und laden alle Personen unter 30 dazu ein, für 11 bis 14 Euro ins Konzert zu kommen - im urbanen Ambiente der Isarphilharmonie, bei einem »MPHIL Late« in der Halle E oder bei den Clubkonzerten im Pacha und der Roten Sonne.

Zum U30-Angebot

Saalplan

Saalplan

Der Saalplan der Isarphilharmonie ist bei den Münchner Philharmonikern in sechs verschiedene Preiskategorien eingeteilt. Details dazu finden Sie hier.

Zum Saalplan

credit Tobias Hase

Über uns

Über uns

Informationen zur Geschichte des Orchesters und über die Mitglieder der Münchner Philharmoniker finden Sie hier. 

Zur Geschichte

credit Co Merz
credit Tobias Hase

Unsere Abos

Hier finden Sie alle Informationen zu den Abo-Reihen der Münchner Philharmoniker. Werden Sie Teil unserer Philharmoniker-Familie und buchen Sie ein Abo! Unser Abo-Büro berät Sie gerne. 

Die Abonnements