• DE
  • EN
  • Konzerte & Karten
    • Kalender
    • MPhil on tour
    • MPhil vor Ort
    • Konzertkarte 25 | 50
    • Informationen zu den Konzert-Absagen
    • App »INSIDE MPHIL«
    • #MucKultur
    • #SangUndKlanglos
  • Abonnements
  • Orchester
    • Musiker*innen
    • Offene Stellen
    • Geschichte des Orchesters
    • Chefdirigent
    • Direktion
    • Orchesterakademie
    • Leitbild
    • Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
    • Philharmonischer Chor
  • Spielfeld Klassik
  • Label
  • Freunde & Förderer
    • Über die Freunde und Förderer
    • Vorstand

Stream mit Valery Gergiev

Von 27. Februar (19 Uhr) bis 4. März (24 Uhr) im Stream: Mozarts Hornkonzert in Es-Dur mit unserem Solo-Hornisten Matías Piñeira in einer Aufnahme vom Juni 2020. Mit auf dem Programm unter der Leitung Valery Gergievs standen Rossinis Ouvertüre zu »La Cenerentola« und Beethovens 7. Symphonie.

mehr

Bruckner-Zyklus als CD-Box

Alle Aufnahmen des Bruckner-Zyklus' entstanden 2017 bis 2019 im Stift St. Florian, der letzten Ruhestätte des Komponisten. Nach der Veröffentlichung aller Einzelalben erschien im Orchester-eigenen Label »MPHIL« eine CD-Box, die den kompletten Zyklus beinhaltet.

mehr

Newsletter

Alle Informationen rund um die Münchner Philharmoniker direkt zu Ihnen: Melden Sie sich zu unserem Newsletter-Service an!

  • Konzertkalender
  • Newsletter
  • Konzertstreams

Stream mit Valery Gergiev und Matías Piñeira

Von 27. Februar (19 Uhr) bis 4. März (24 Uhr) im Stream: Mozarts Hornkonzert in Es-Dur mit unserem Solo-Hornisten Matías Piñeira in einer Aufnahme vom Juni 2020. Mit auf dem Programm unter der Leitung Valery Gergievs standen Rossinis Ouvertüre zu »La Cenerentola« und Beethovens 7. Symphonie.

mehr

Podcast »MPhil mit Malte«

»MPhil mit Malte« - unser neuer Podcast mit Jugendkonzert-Moderator Malte Arkona: Im Gespräch mit Malte Arkona schildern Musiker*innen persönliche Eindrücke, diskutieren über Werke oder Eigenarten von Instrumenten und berichten Anekdoten aus früheren Zeiten. Hören Sie mit Malte Arkona hinter die Kulissen eines Berufsorchesters! 

mehr

Trauer um Werner Grobholz

Wir trauern um unseren langjährigen Konzertmeister Werner Grobholz. Werner Grobholz war musikalisch und menschlich eine prägende Person in der Geschichte der Münchner Philharmoniker und gilt als einer der herausragendsten Konzertmeister des Orchesters. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Ein Nachruf

Verabschiedung Philip Middleman

Unser langjähriger 1. Geiger, Diensteinteiler und Vorstand Philip Middleman verabschiedet sich in den Ruhestand. Persönliche Worte seines Kollegen Wolfram Lohschütz hierzu.

mehr

SEErenade - Ein Kammermusikwochenende für Streicherensembles

Streicher-Ensembles aufgepasst: Die SEErenade am Starnberger See von 1. bis 3. Oktober 2021 bietet Gelegenheit, mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker zu proben. Voraussetzung ist die Anmeldung als Ensemble. Alle Streicherbesetzungen vom Trio bis Sextett sind möglich, die Anmeldung erfolgt über die VHS München.

mehr

Der Bruckner-Zyklus als CD-Box

Alle Aufnahmen des Bruckner-Zyklus' entstanden 2017 bis 2019 im Stift St. Florian, der letzten Ruhestätte des Komponisten. Nach der Veröffentlichung aller Einzelalben erscheint nun im Orchester-eigenen Label »MPHIL« eine CD-Box, die den kompletten Zyklus beinhaltet.

mehr

Bruckner-Zyklus auf DVD und Blu-ray

Sämtliche Konzerte des Bruckner-Zyklus' aus St. Florian wurden mitgefilmt. Die Box mit allen Konzertaufzeichnungen erscheint bei »Arthaus Musik« in Zusammenarbeit mit »Telmondis« und enthält 6 DVDs und 4 Blu-rays mit allen Sinfonien, den Dokumentarfilm »Anton Bruckner – Das verkannte Genie«, zwei 120-seitige Hardcoverbücher »Anton Bruckner – Vom Werden eines Genies« sowie ein Faksimile mit dem handgeschriebenen Lebenslauf von Bruckner.

mehr

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter-Service an und erhalten Sie alle aktuellen Informationen rund um die Münchner Philharmoniker aus erster Hand!

mehr

Der Neue Gasteig

Ab Herbst 2021 werden wir für die Zeit während der Sanierung des Gasteigs an einem neuen Ort zu Hause sein: dem ehemaligen Betriebsgelände des Kraftwerks Süd in Sendling (Adresse: Hans-Preißinger-Straße 8). Gerne führen wir Sie über die Baustelle unseres neuen Zuhauses. Sobald es die Situation wieder zulässt, informieren wir hier über mögliche Führungs-Termine und das Anmelde-Prozedere.

mehr

#MPhilMinus1: Quartett spielen mit den Münchner Philharmonikern

Ran ans Instrument und mitgespielt: Wir laden Sie ein, mit uns den 1. Satz des »Divertimentos in D-Dur« für Streichquartett von Wolfgang Amadeus Mozart zu spielen. Aufgenommen wurden verschiedene Varianten, in denen abwechselnd je eine Stimme fehlt - und hier kommen Sie ins Spiel! Video und Noten dazu finden Sie unter spielfeld-klassik.de.

mehr

#SangUndKlanglos

Mit dem Aufruf #SangUndKlanglos erheben Kultur und kulturelle Veranstaltungswirtschaft still ihre Stimme innerhalb der Aktionsgemeinschaft #AlarmstufeRot. Auf Initiative der Münchner Philharmoniker setzten nicht nur die Münchner Orchester, sondern auch viele weitere deutsche Orchester und Opernhäuser am 2. November ein Zeichen der Stille - als Zeichen der Solidarität an alle freien Künstler*innen.

mehr

#MucKultur- die virtuelle Münchner Bühne

Wir haben uns mit einigen Münchner Kulturinstitutionen zusammengeschlossen, um gemeinsam die Aufmerksamkeit auf die weiterhin reichhaltige Kulturlandschaft zu lenken. Unter dem Hashtag #MucKultur entsteht eine virtuelle Bühne, auf der wir unsere Beiträge aus den Social Media-Plattformen veröffentlichen und untereinander verlinken.

mehr
Münchner Kindl Gasteig München
  • Suche
  • Stream
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Presse
  • Intern
  • Newsletter Anmeldung
  • DE
  • EN
  • Konzerte & Karten
    • Kalender
    • MPhil on tour
    • MPhil vor Ort
    • Konzertkarte 25 | 50
    • Informationen zu den Konzert-Absagen
    • App »INSIDE MPHIL«
    • #MucKultur
    • #SangUndKlanglos
  • Abonnements
  • Orchester
    • Musiker*innen
    • Offene Stellen
    • Geschichte des Orchesters
    • Chefdirigent
    • Direktion
    • Orchesterakademie
    • Leitbild
    • Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
    • Philharmonischer Chor
  • Spielfeld Klassik
  • Label
  • Freunde & Förderer
    • Über die Freunde und Förderer
    • Vorstand