mphil Logo - zur Startseite

Saison 2025/26

Konzertkalender

  • Klassik am Odeonsplatz

    Odeonsplatz
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
    Odeonsplatz
  • »Die Konferenz der Tiere«

    Kinderkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Hankyeol Yoon

      Der koreanische Dirigent Hankyeol Yoon studierte Dirigieren, Komposition und Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München und gewann 2023 den Herbert von Karajan Young Conductors Award bei den Salzburger Festspielen. Er war u.a. zu Gast…

      mehr

    Isarphilharmonie
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie

Aktuelles

  • Die Konzertsaison 2025/26 trägt den Titel »Entdeckungen«. Entdecken Sie mit uns ein facettenreiches Programm, das Neugier weckt und musikalische Horizonte erweitert. Abonnements und Einzelkarten für die kommende Saison sind ab nun erhältlich, sicher Sie sich jetzt die besten Plätze!

  • Klassik am Odeonsplatz

    Das diesjährige Konzert bei »Klassik am Odeonsplatz« mit Lahav Shani und Lisa Batiashvili wird auf zahlreichen Kanälen zu erleben sein. Live übertragen wird es am 13. Juli um 20 Uhr im YouTube-Kanal »ARD Klassik« und auf »Medici.tv«. »BR-Klassik« sendet den Mitschnitt am 17. Juli ab 18.03 Uhr in der »Festspielzeit«. »Mezzo TV« zeigt das Konzert am 19. Juli um 21 Uhr und an 6 weiteren Terminen. Im Fernsehen auf »3sat« zu sehen ist das Konzert am 19. Juli ab 20.15 Uhr. Beethovens Violinkonzert mit Lisa Batiashvili wird am 20. Juli um 23.35 Uhr im »ARD Fernsehen« gezeigt und am 27. Juli um 10:15 Uhr im »BR Fernsehen«. Rachmaninows »Symphonische Tänze« werden am 28. Juli um 23:59 Uhr im »BR Fernsehen« übertragen.

     

  • Kraftvolle Rhythmen, mächtige Chöre und packende Melodien unter der Leitung von Alain Altinoglu: Carl Orffs »Carmina Burana« ist pure Klanggewalt, die unter die Haut geht. Eine digitale Veröffentlichung des Labels MPHIL, aufgenommen im Juni/Juli 2023 in der Isarphilharmonie.

credit Tobias Hase

Spielfeld Klassik

Hier erhalten Sie Informationen und aktuelle Veranstaltungen unseres Education-Programms »Spielfeld Klassik«.

Spielfeld Klassik

Preise

Preise

Eine Übersicht über die verschiedenen Preiskategorien, Ermäßigungsarten und weitere Sonderpreise finden Sie hier. 

Zu den Preisen

credit Tobias Hase

U30-Angebot

U30-Angebot

Die Münchner Philharmoniker sollen teuer, nerdy und lame sein?! Wir beweisen das Gegenteil und laden alle Personen unter 30 dazu ein, für 11 bis 14 Euro ins Konzert zu kommen - im urbanen Ambiente der Isarphilharmonie, bei einem »MPHIL Late« in der Halle E oder bei den Clubkonzerten im Pacha und der Roten Sonne.

Zum U30-Angebot

Saalplan

Saalplan

Der Saalplan der Isarphilharmonie ist bei den Münchner Philharmonikern in sechs verschiedene Preiskategorien eingeteilt. Details dazu finden Sie hier.

Zum Saalplan

credit Tobias Hase

Über uns

Über uns

Informationen zur Geschichte des Orchesters und über die Mitglieder der Münchner Philharmoniker finden Sie hier. 

Zur Geschichte

credit Co Merz
credit Tobias Hase

Unsere Abos

Hier finden Sie alle Informationen zu den Abo-Reihen der Münchner Philharmoniker. Werden Sie Teil unserer Philharmoniker-Familie und buchen Sie ein Abo! Unser Abo-Büro berät Sie gerne. 

Die Abonnements