mphil Logo - zur Startseite

Saison 2025/26

Konzertkalender

  • »Klangfahrt«

    Familienkonzert

    BMW Doppelkegel
    • Flöte

      Bianca Fiorito

      Bianca Maria Fiorito wurde 1999 in Rom geboren und erhielt ihren ersten Abschluss im Alter von fünfzehn Jahren am Conservatorio Santa Cecilia. Ihr Bachelor-Studium absolvierte sie mit Auszeichnung bei Prof. Mario Caroli an der »Académie Supérieure…

      mehr

    • Klarinette

      Alexandra Gruber

      Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

      mehr

    • Fagott

      Johannes Hofbauer

      Der Salzburger Fagottist Johannes Hofbauer begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren bei Gerti Hollweger. Er konzertierte als Solofagottist mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder Wiener Symphonikern. Substitutentätigkeiten…

      mehr

    • Trompete

      Jošt Rudman

      Jošt Rudman kommt aus Slowenien und studiert an der Universität Mozarteum Salzburg. Seine Trompeten Ausbildung begann er mit 7 Jahren in seiner Heimatstadt Novo Mesto bei Prof. Miro Saje und setzte sie in Ljubljana am Konservatorium für Ballett und…

      mehr

    • Schlagwerk

      Marius Fischer

      Marius Fischer (*2000) erhielt seinen ersten Schlagzeugunterricht im Alter von vier Jahren. Während der Schulzeit sammelte er wertvolle Erfahrungen in verschiedensten Orchestern sowie als Solist und schloss zahlreiche Wettbewerbe mit ersten Preisen…

      mehr

    • ( ... )
    BMW Doppelkegel
  • »Klangfahrt«

    Familienkonzert

    BMW Doppelkegel
    • Flöte

      Bianca Fiorito

      Bianca Maria Fiorito wurde 1999 in Rom geboren und erhielt ihren ersten Abschluss im Alter von fünfzehn Jahren am Conservatorio Santa Cecilia. Ihr Bachelor-Studium absolvierte sie mit Auszeichnung bei Prof. Mario Caroli an der »Académie Supérieure…

      mehr

    • Klarinette

      Alexandra Gruber

      Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

      mehr

    • Fagott

      Johannes Hofbauer

      Der Salzburger Fagottist Johannes Hofbauer begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren bei Gerti Hollweger. Er konzertierte als Solofagottist mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder Wiener Symphonikern. Substitutentätigkeiten…

      mehr

    • Trompete

      Jošt Rudman

      Jošt Rudman kommt aus Slowenien und studiert an der Universität Mozarteum Salzburg. Seine Trompeten Ausbildung begann er mit 7 Jahren in seiner Heimatstadt Novo Mesto bei Prof. Miro Saje und setzte sie in Ljubljana am Konservatorium für Ballett und…

      mehr

    • Schlagwerk

      Marius Fischer

      Marius Fischer (*2000) erhielt seinen ersten Schlagzeugunterricht im Alter von vier Jahren. Während der Schulzeit sammelte er wertvolle Erfahrungen in verschiedensten Orchestern sowie als Solist und schloss zahlreiche Wettbewerbe mit ersten Preisen…

      mehr

    • ( ... )
    BMW Doppelkegel
  • Kilar
    Chopin
    Górecki

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Krzysztof Urbański

      Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

      mehr

    • Klavier

      Jan Lisiecki

      Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

      mehr

    • Countertenor

      Michał Sławecki

      Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

      mehr

    • Sopran

      Edyta Krzemień

      Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

      mehr

    • Sopran

      Anna Federowicz

      Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

      mehr

    • Wojciech Kilar: »Krzesany«
    • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais« für Klavier und Orchester
    • Frédéric Chopin: »Krakowiak«, Konzertrondo für Klavier und Orchester
    • Henryk Mikołaj Górecki: 3. Symphonie »Symphonie der Klagelieder«
    Isarphilharmonie
  • Kilar
    Chopin
    Górecki

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Krzysztof Urbański

      Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

      mehr

    • Klavier

      Jan Lisiecki

      Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

      mehr

    • Countertenor

      Michał Sławecki

      Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

      mehr

    • Sopran

      Edyta Krzemień

      Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

      mehr

    • Sopran

      Anna Federowicz

      Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

      mehr

    • Wojciech Kilar: »Krzesany«
    • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais« für Klavier und Orchester
    • Frédéric Chopin: »Krakowiak«, Konzertrondo für Klavier und Orchester
    • Henryk Mikołaj Górecki: 3. Symphonie »Symphonie der Klagelieder«
    Isarphilharmonie

Saison 2025/26

Saison 2025/26

Die Konzertsaison 2025/26 trägt den Titel »Entdeckungen«. Entdecken Sie mit uns ein facettenreiches Programm, das Neugier weckt und musikalische Horizonte erweitert. Ob selten gespielte Werke, innovative Projekte oder hochkarätige Debüts – wir laden dazu ein, bekanntes Terrain zu verlassen und das Konzert wieder als Raum der Entdeckungen zu erleben.

Zur Saison 2025/26

Themenschwerpunkt »80 Jahre Befreiung und der Traum vom Frieden«

Themenschwerpunkt »80 Jahre Befreiung und der Traum vom Frieden«

Im Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg in Europa und somit auch in München endete und Europa vom nationalsozialistischen Terror befreit wurde. Diesem Ereignis widmen die Münchner Philharmoniker zwischen dem 12. April und 8. Mai 2025 vier Konzertprogramme.

Zum Themenschwerpunkt

Neuester Release

Neuester Release

Pergolesis »Stabat Mater« – ein Juwel der vokalen Barock-Literatur. Mit Julia Lezhneva (Sopran) und Sara Mingardo (Alt) unter der Leitung von Andrea Marcon am Pult der Münchner Philharmoniker entfaltet sich seine ganze emotionale Kraft. Digital ab nun überall erhältlich.

Zur Aufnahme

credit Tobias Hase

Spielfeld Klassik

Hier erhalten Sie Informationen und aktuelle Veranstaltungen unseres Education-Programms »Spielfeld Klassik«.

Spielfeld Klassik

Preise

Preise

Eine Übersicht über die verschiedenen Preiskategorien, Ermäßigungsarten und weitere Sonderpreise finden Sie hier. 

Zu den Preisen

credit Tobias Hase

U30-Angebot

U30-Angebot

Die Münchner Philharmoniker sollen teuer, nerdy und lame sein?! Wir beweisen das Gegenteil und laden alle Personen unter 30 dazu ein, für 11 bis 14 Euro ins Konzert zu kommen - im urbanen Ambiente der Isarphilharmonie, bei einem »MPHIL Late« in der Halle E oder bei den Clubkonzerten im Pacha und der Roten Sonne.

Zum U30-Angebot

Saalplan

Saalplan

Der Saalplan der Isarphilharmonie ist bei den Münchner Philharmonikern in sechs verschiedene Preiskategorien eingeteilt. Details dazu finden Sie hier.

Zum Saalplan

credit Tobias Hase

Über uns

Über uns

Informationen zur Geschichte des Orchesters und über die Mitglieder der Münchner Philharmoniker finden Sie hier. 

Zur Geschichte

credit Co Merz
credit Tobias Hase

Unsere Abos

Hier finden Sie alle Informationen zu den Abo-Reihen der Münchner Philharmoniker. Werden Sie Teil unserer Philharmoniker-Familie und buchen Sie ein Abo! Unser Abo-Büro berät Sie gerne. 

Die Abonnements