mphil Logo - zur Startseite

Krzysztof Urbański

Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des Trondheim Symphony and Opera ernannt. Er war Erster Gastdirigent des Tokyo Symphony (2012–2016) und Erster Gastdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters (2015–2021). Im November 2022 wurde er zum Ersten Gastdirigenten des Orchestra della Svizzera italiana als Nachfolger von Vladimir Ashkenazy ernannt. Mit Beginn der Saison 2024/25 übernahm er das Amt des Chefdirigenten beim Berner Symphonieorchester und des Künstlerischen Direktors der Nationalphilharmonie Warschau. Zu den Höhepunkten der aktuellen Saison gehören die Rückkehr zum Bayerischen Staatsorchester, zum Tokyo Symphony Orchestra, zur Dresdner Philharmonie, zu den Bamberger Symphonikern sowie sein Debüt beim Tokyo Metropolitan Orchestra. Am Opernhaus Zürich wird er die Produktion von Ludwig van Beethovens »Fidelio« dirigieren. Krzysztof Urbański trat als Gastdirigent u. a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Symphony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre de Paris, dem Chicago Symphony Orchestra, dem New York Philharmonic, dem Los Angeles Philharmonic und dem San Francisco Symphony auf. Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester nahm Krzysztof Urbański Alben mit Werken von Lutosławski, Dvořáks Symphonie Nr. 9, Strawinskys »Sacre du Printemps «, Schostakowitschs Symphonie Nr. 5 und Werke von Strauss auf. Seine Diskografie umfasst auch eine Aufnahme mit Chopins Werken für Klavier und Orchester zusammen mit Jan Lisiecki und dem NDR Elbphilharmonie Orchester, die mit einem ECHO Klassik Award ausgezeichnet wurde. Mit den Berliner Philharmonikern und Sol Gabetta spielte er Martinůs Cellokonzert Nr. 1 ein.

 

Stand: April 2025

credit Sabrina Ceballos

Weiterführende Links

Konzerttermine mit Krzysztof Urbański

Kilar
Chopin
Górecki

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Krzysztof Urbański

    Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

    mehr

  • Klavier

    Jan Lisiecki

    Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

    mehr

  • Countertenor

    Michał Sławecki

    Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

    mehr

  • Sopran

    Edyta Krzemień

    Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

    mehr

  • Sopran

    Anna Federowicz

    Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

    mehr

  • Wojciech Kilar: »Krzesany«
  • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais«
  • Frédéric Chopin: »Krakowiak«
  • Henryk Mikołaj Górecki: »Symphonie der Klagelieder«
Isarphilharmonie

Kilar
Chopin
Górecki

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Krzysztof Urbański

    Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

    mehr

  • Klavier

    Jan Lisiecki

    Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

    mehr

  • Countertenor

    Michał Sławecki

    Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

    mehr

  • Sopran

    Edyta Krzemień

    Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

    mehr

  • Sopran

    Anna Federowicz

    Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

    mehr

  • Wojciech Kilar: »Krzesany«
  • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais«
  • Frédéric Chopin: »Krakowiak«
  • Henryk Mikołaj Górecki: »Symphonie der Klagelieder«
Isarphilharmonie