mphil Logo - zur Startseite

Konzerte & Karten

Die nächsten Konzerte

  • Kilar
    Chopin
    Górecki

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Krzysztof Urbański

      Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

      mehr

    • Klavier

      Jan Lisiecki

      Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

      mehr

    • Countertenor

      Michał Sławecki

      Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

      mehr

    • Sopran

      Edyta Krzemień

      Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

      mehr

    • Sopran

      Anna Federowicz

      Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

      mehr

    • Wojciech Kilar: »Krzesany«
    • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais«
    • Frédéric Chopin: »Krakowiak«
    • Henryk Mikołaj Górecki: »Symphonie der Klagelieder«
    Isarphilharmonie
  • Kilar
    Chopin
    Górecki

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Krzysztof Urbański

      Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra sowie Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony (2010–2017). Im Jahr 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des…

      mehr

    • Klavier

      Jan Lisiecki

      Der kanadische Pianist Jan Lisiecki blickt auf anderthalb Jahrzehnte auf den großen Konzertbühnen der Welt zurück. Er hat enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern unserer Zeit aufgebaut und spielt jedes Jahr über hundert…

      mehr

    • Countertenor

      Michał Sławecki

      Michał Sławecki ist Absolvent der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau. Bereits während seines Studiums debütierte der polnische Countertenor als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« in der Stettiner Schloss-Oper. Sein Repertoire reicht…

      mehr

    • Sopran

      Edyta Krzemień

      Edyta Krzemień ist bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte auf Konzertbühnen, im Musicaltheater und als Synchronsprecherin. Sie erwarb ihren Masterabschluss in Gesang und Schauspiel an der Fryderyk- Chopin-Universität für Musik in Warschau.…

      mehr

    • Sopran

      Anna Federowicz

      Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anna Federowicz absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stanisław-Moniuszko- Musikakademie in Danzig in der Klasse von Stanisław Daniel Kotliński und schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung an der…

      mehr

    • Wojciech Kilar: »Krzesany«
    • Frédéric Chopin: »Grande fantaisie sur des airs polonais«
    • Frédéric Chopin: »Krakowiak«
    • Henryk Mikołaj Górecki: »Symphonie der Klagelieder«
    Isarphilharmonie
  • »Zum 80. Jahrestag der Befreiung«

    7. Kammerkonzert

    Münchner Künstlerhaus
    • Ilse Fromm-Michaels: »Musica larga«
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett op. 44 Nr. 1
    • Viktor Ullmann: 3. Streichquartett
    • Dmitrij Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll
    Münchner Künstlerhaus
  • 4. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: 6. Symphonie »Tragische«
    Isarphilharmonie

Informationen für Ihren Konzertbesuch

Informationen für Ihren Konzertbesuch

Informationen über Anreise, Parken und Gastronomie finden Sie hier. 

Zum Service

Preise

Preise

Eine Übersicht über die verschiedenen Preiskategorien, Ermäßigungsarten und weitere Sonderpreise finden Sie hier. 

Zu den Preisen

 

Saalplan

Der Saalplan der Isarphilharmonie ist bei den Münchner Philharmonikern in sechs verschiedene Preiskategorien eingeteilt. Details dazu finden Sie hier. 

Zum Saalplan

Anmeldung zum Newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und erhalten Sie Informationen aus erster Hand: Der Newsletter der Münchner Philharmoniker informiert Sie über Konzerte, spezielle Events, ausgewählte Veranstaltungen im Rahmen von Spielfeld Klassik und aktuelle Programmänderungen.

Zum Newsletter

Öffentliche Proben

Öffentliche Proben

Die öffentlichen Generalproben der Münchner Philharmoniker sind ausschließlich für bestimmte Gruppen buchbar, dieses Angebot richtet sich speziell an soziale Einrichtungen für Senior*innen und Schulklassen. Karten für Einzelpersonen sind weder im Vorverkauf noch an der Tageskasse erhältlich. 

Zu den öffentlichen Proben

 

Konzerteinführungen

Konzerteinführungen

Die »Auftakte« bieten Konzertbesucher*innen die Möglichkeit, sich kurz vor Konzertbeginn auf das Programm des Abends »einstimmen« zu lassen. Sie erhalten bei den Konzerteinführungen Einblicke in wissenschaftliche Hintergründe rund um die Komponist*innen und Werke des Abends.

Die Konzerteinführungen

Kammerkonzerte

Kammerkonzerte

Die Kammerkonzerte der Münchner Philharmoniker sind inzwischen nicht mehr wegzudenken aus Münchens Konzertleben. Die acht Konzerte finden sonntags um 11 Uhr im beliebten Festsaal des Münchner Künstlerhauses statt. 

Zu den Kammerkonzerten

U30

U30

Alle Personen unter 30 Jahren erhalten für die Abo- und Kammerkonzerte sowie das Silvesterkonzert Karten zu 11 bzw. 14 €. Zusätzlich können alle Abo-Reihen auch als U30-Abo gebucht werden - machen Sie den Konzertbesuch so zum Familienerlebnis! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Das U30-Angebot

Infomaterial bestellen

Infomaterial bestellen

Sie möchten unser Jahresprogramm per Post und E-Mail zugeschickt bekommen? Dann melden Sie sich hier dafür an. 

Zum Infomaterial

 

credit Eric Kemnitz

On Tour

Die Münchner Philharmoniker feiern nicht nur zuhause, sondern auch international große Triumphe. Durch seine zahlreichen Konzertreisen in die Musikmetropolen und alle großen Konzertsäle der Welt ist das Orchester zum gefragten Botschafter Münchens geworden.

Die Tournee-Termine