mphil Logo - zur Startseite

Thomas Ruge

Der aus Bremen stammende Thomas Ruge studierte Violoncello, zuletzt bei Ottomar Borwitzky an der Berliner Karajan-Akademie. Schon während seines Studiums war er Solocellist verschiedener Orchester, wie z. B. des Europäischen Jugendorchesters (ECYO) und der Festivalorchester von Luzern und Aix-en-Provence. Nach mehrjähriger Mitwirkung im Orchester der Deutschen Oper Berlin und bei den Berliner Philharmonikern wurde Thomas Ruge 1991 Erster Vorspieler und später Stellvertretender Solocellist bei den Münchner Philharmonikern.

Daneben ist er u. a. auch Solocellist beim Philharmonischen Kammerorchester, bei den Philharmonischen Streichersolisten sowie als Solo-Aushilfe regelmässig bei führenden Orchestern wie dem Mahler Chamber Orchestra, der Sächsischen Staatskapelle, der Bayerischen Staatsoper, dem Münchner Rundfunkorchester, dem Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks, den Rotterdamer Philharmonikern sowie von „Musica Aeterna“.

Von 1989 bis 1998 wirkte er bei Konzerten und Tourneen der 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker mit, auch war er Gründungsmitglied des Nadolny-Celloquartetts und Mullova-Ensembles. Als Solist spielte er u.a. die Cellokonzerte von Dvorak, Tschaikowsky und Brahms in der Berliner Philharmonie.

Zweimal war Thomas Ruge bereits Preisträger der Brahms-Gesellschaft und er hat diverse CDs veröffentlicht, u.a. bei Thorofon, Syrius, NEOS und Festivo-Records. Seit 2003 ist er dauerhaftes (Gründungs-)Mitglied des neuen „Lucerne Festival Orchestra“ von Claudio Abbado.

credit Frank Bauer

Weitere Konzerttermine mit Thomas Ruge

»Fantastische Formen«

Münchner Künstlerhaus
  • Oboe

    Andrey Godik

    Der in Moskau geborene Andrey Godik begann seine musikalische Ausbildung 1996 an der Staatlichen Musikhochschule Gnessin in Moskau, zunächst auf der Blockflöte, wechselte aber bald zur Oboe. Von 2004 bis 2008 war er Jungstudent an der Zentralen…

    mehr

  • Violine

    Iason Keramidis

    Iason Keramidis wurde 1985 in Kavala (Griechenland) geboren. Schon sehr früh überzeugte er mit seiner außergewöhnlichen Musikalität. Mit 13 Jahren setzte er seine musikalische Ausbildung bei Prof. Stelios Kafantaris fort. Ab 2003 studierte er an der…

    mehr

  • Violine

    Megumi Okaya

    Megumi Okaya ist Mitglied der 1. Violinen der Münchner Philharmoniker.

    mehr

  • Viola

    Julio López

    Julio López wurde 1980 in Honduras geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung an der "Escuela de Musica Victoriano Lopez" und bekam dort Bratschenunterricht von Ruben Moncada. 1997/98 war er Solobratscher des Sinfonie- und Kammerorchesters von…

    mehr

  • Violoncello

    Thomas Ruge

    Der aus Bremen stammende Thomas Ruge studierte Violoncello, zuletzt bei Ottomar Borwitzky an der Berliner Karajan-Akademie. Schon während seines Studiums war er Solocellist verschiedener Orchester, wie z. B. des Europäischen Jugendorchesters (ECYO)…

    mehr

  • Antal Dorati: Notturno und Capriccio
  • Robert Schumann: Streichquartett A-Dur
  • Benjamin Britten: »Phantasy Quartet«
  • Arnold Bax: Oboenquintett
Münchner Künstlerhaus