logo Konzerte & Karten

Bernhard Metz

Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg. Schon in frühen Jahren begeisterte er sich für die Kammermusik, was durch regelmäßigen Quartettunterricht u.a. bei Hatto Beyerle (Alban Berg-Quartett) und Walter Levin (La Salle-Quartett) unterstützt wurde. Als Geiger im Armando-Quartett errang Bernhard Metz zahlreiche Preise, wie zum Beispiel den ersten Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" und den zweiten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Den Haag. Meister- und Kammermusikkurse bei Arthur Silverstein, Denes Szigmondy, Philippe Hirschhorn, dem Cleveland-, Amadeus- und Vermeer-Quartett rundeten seine musikalische Ausbildung ab.

Bernhard Metz nahm an diversen Festivals, zum Beispiel den Schwetzinger Festspielen teil und befasste sich verstärkt mit der Musik des 20. Jahrhunderts, dies vor allem mit dem Armando-Quartett und dem Ensemble "Est Est Est", das beim Wettbewerb für Junge Kultur in Düsseldorf 1996 mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Als Konzertmeister des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg, des Interregionalen Orchesters und der Kammerphilharmonie Baden-Württemberg, sowie mit dem Armando-Quartett sammelte Bernhard Metz Konzert-Erfahrungen im In- und Ausland.

2001 absolvierte Bernhard Metz sein Solistenexamen bei Roman Nodel. Seit 1999 gehört er den Münchner Philharmonikern an und spielt seit 2008 im Orchester der Bayreuther Festspiele.

credit Frank Bauer

Weitere Konzerttermine mit Bernhard Metz

»British Idylls«

Münchner Künstlerhaus
  • Philharmonisches Streichquartett München

    Das Philharmonische Streichquartett München zeichnet sich schon seit seiner Gründung im Jahr 2007 durch ungewöhnliche Konzertprogramme in unterschiedlichsten Formationen aus. In zahlreichen Auftritten, die das Philharmonische Streichquartett schon…

    mehr

  • Violine

    Bernhard Metz

    Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…

    mehr

  • Violine

    Clément Courtin

    Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

    mehr

  • Viola

    Konstantin Sellheim

    Konstantin Sellheim ist seit 2006 Mitglied der Münchner Philharmoniker, lehrte viele Jahre als Assistent von Prof. Hartmut Rohde an der Universität der Künste Berlin und ist auch als Kammermusiker weltweit unterwegs.

    Sein Viola-Studium führte ihn…

    mehr

  • Violoncello

    Manuel von der Nahmer

    Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

    mehr

  • Klavier

    Paul Rivinius

    Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

    mehr

  • Henry Purcell: Chaconne g-Moll
  • Graham Waterhouse: »Alchymic Quartet«
  • Frank Bridge: »Three Idylls«
  • Edward Elgar: Klavierquintett
Münchner Künstlerhaus